Fortsetzung der Hubschrauber OH-58D Kiowa Warrior
Nach Information der Militärzeitschrift EA&T vom Januar werden die 60 Hubschrauber beschafft
Das wäre dann dieses Modell:
OH-58D „Kiowa Warrior“Die firmenintern als Modell 406 bezeichnete Variante entstand aus dem Army Helicopter Improvement Program (AHIP). Die verbesserten Wellen- und Kraftübertragung für Tiefflug wurden durch den Vierblattrotor auch akustisch gedämpft. Bezeichnend ist das Mastvisier und das Glascockpit. Sie wird auch als MH-58D bezeichnet. Um den Kampfwert der Hubschrauber weiter zu steigern, wurden OH-58 im Rahmen des
Army Helicopter Improvement Program (AHIP) ab 1985 mit dem
McDonnell Douglas MMS (
Mast Mounted Sight) Mastvisier ausgestattet. Diese über dem Hauptrotor befestigte Kugel bildet heute das Kernstück der Aufklärungsfähigkeiten des OH-58. Sie besteht aus einer Tageslicht-Fernsehkamera, einem stabilisiertem
FLIR sowie einem Laserentfernungsmesser und Zieldesignator. Das Gerät wurde bei der Aufrüstung der Kiowas zum Standard OH-58D in Serie verbaut.Ab 1987 wurden dann 15 Maschinen unter der Tarnbezeichnung
Prime Chance weiter modifiziert und bewaffnet. Die Bezeichnung für diese Maschinen lautete zunächst TF-118. Neben den neuen optischen Systemen verfügt der
OH-58D Kiowa Warrior auch über ein neues übersichtlicheres Cockpit mit zwei Multifunktionsdisplays und
Head-Up-Display für den Piloten. Neue Rotoren und stärkere Motoren und Getriebe machen ihn noch leistungsfähiger. Zur Aufzeichnung der Kamerabilder wurde ein Videorekorder eingebaut, außerdem erhielten die Flugwerke ein Navigationsgerät vom Typ ARN-118-Tacan. Es stehen ein Radarwarnempfänger AN/APR-39/44 RWR und ein AN/ALQ-144-Infrarotstörgerät (gegen wärmesuchende Raketen) zur Verfügung. Um in kontaminierter Umgebung fliegen zu können, ist ein Filtersystem eingebaut, das die Besatzung mit Frischluft für die MOPP-IV-Schutzkleidung versorgt, da der Helikopter selbst nicht luftdicht versiegelt werden kann. Außerdem verfügen die Helikopter über eine bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen, wie sie durch Schiffsradar ausgelöst werden können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bell_OH-58