Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Herceg Novi in Montenegro bekommt König Tvrtko Statue

Markovic
Seine Mutter, Jelena Subic, stammte aus dem kroatischen Adelsgeschlecht der Zrinski und war Tochter des Grafen von Trogir, Split und Šibenik. Damit entstammte Tvrtko väterlicher- und mütterlicherseits zwei der bedeutendsten Adelsfamilien des südslawischen Raums, die auch zu den Großen des ungarischen Reiches zählten.

Ok sein Vater hat ne Kroatin geknallt um den guten Kerl zu zeugen trotzdem bleibt er väterlicherseits bonier

- - - Aktualisiert - - -

Ihr elendigen Geschichtrräuber seit kein Deut besser wie Zoran.
 
Was wäre das BF ohne Vatrena? :greco: Wás für ne Volksgruppe dort heute lebt hat auch übelst viel damit zu tun, wer oder was Tvrtko war!? :greco:


Ja genau du strahlende Leuchte.... Du hast natürlich wie immer recht! Du bist der King...was hat das eine mit dem anderen nur zu tun.....

Hauptsache du bist glücklich und gesund mit deinem Vakuum im Kopf.... :-)
 
Aha also hat das heutige Dagestan das Wort Ban auf den balkan gebracht....das Ganze wird ja immer lustiger

Der Titel Ban [baːn] oder Banus (ungarisch bán) wurde in zahlreichen Ländern Mittel- und Südosteuropas zwischen dem 7. Jahrhundert und dem 20. Jahrhundert als Bezeichnung für Würdenträger gebraucht und ist entweder awarischen oder illyrischen Ursprungs.

Man vermutet, dass das Wort Ban vom sarmatischen Wort bajan stammt, welches „Führer“ bedeutet. Das Wort besteht auch heute noch in zahlreichen Ortsbezeichnungen. Nach dem jugoslawischen Romanisten Petar Skok leitet sich Banat vom awarischen Fürstentitel ban ab.[2] Andere Theorien beziehen sich auf den illyrischen Ursprung und den illyrischen Namen Banius, dessen Existenz anhand bosnischer Funde vermutet wird.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ban
 
Der Titel Ban [baːn] oder Banus (ungarisch bán) wurde in zahlreichen Ländern Mittel- und Südosteuropas zwischen dem 7. Jahrhundert und dem 20. Jahrhundert als Bezeichnung für Würdenträger gebraucht und ist entweder awarischen oder illyrischen Ursprungs.

Man vermutet, dass das Wort Ban vom sarmatischen Wort bajan stammt, welches „Führer“ bedeutet. Das Wort besteht auch heute noch in zahlreichen Ortsbezeichnungen. Nach dem jugoslawischen Romanisten Petar Skok leitet sich Banat vom awarischen Fürstentitel ban ab.[2] Andere Theorien beziehen sich auf den illyrischen Ursprung und den illyrischen Namen Banius, dessen Existenz anhand bosnischer Funde vermutet wird.

Ban


die serben waren sarmaten...........
 
Zurück
Oben