B
Balkanbabe
Guest
üllürüsches blut :al1:
Byzantion ist eine um 660 v. Chr. gegründete Koloniestadt dorischer Griechen aus Megara, Argos und Korinth.
kannst in jede seite sowas nachlesen, keine ahnung wo du deine quellen her hast.
und später wure die Stadt zu Konstandinopel durch Kaiser Konstantin I.
was heisst hier schön für mich?Schön für dich das Byzantion 600v. Chr. gegründet wurde und im westlichen Teil des heutigen Istanbuls lag. Jedoch war der erste byzantinische(Byzans, Ostrom du kannst es dir aussuchen) Kaiser (König) Dardaner bzw. Illyrer, und nach ihm wurde auch die Hauptstadt ernannt, inwiefern liege ich damit falsch.
Byzanz=Ostrom
Byzantion=Teil des heutigen Istanbuls, damaliger Vorgänger der Hauptstadt Ostroms Konstantinopel
Liste der byzantinischen Kaiser
was heisst hier schön für mich?
du hast mich doch gefragt..und ich habe dir eine antwort gegeben.
ich weiss nicht wo du das her hasst, aber du musst da etwas durcheinander bringen.
ich kann dir mit sicherlich sagen, weder Byzanzium noch Konstandinopel haben was mit Albaner zutun.
lese einfach paar geschichtsbücher, kannst es überall nachlesen.
ausser du bist der meinung alles ist propaganda, und eine verschwöhrung gegen dein Volk..dann glaub einfach das was du glauben willst.
Ich habe keine Ahnung auf was du hinaus willst? Und welche Frage habe ich dir gestellt?
Ich habe etwas zusammengefasst, was Fakt ist. Der erste byzantinische Kaiser war Konstantin der Große ein gebürtiger Illyrer, der Namensgeber der Hauptstadt war Konstantin der Große --> Konstantinopel.
- - - Aktualisiert - - -
So traurig das alles für dich, der erste Kaiser und Namensgeber war Illyrer (Albaner), mehr braucht ein Illyrer auch nicht mit euch zu tun zu haben.
Das ist deine Behauptung, jetzt musst du noch diese beweisen.
Hast du vertrauenswürdige Quellen? oder hast du es nur gehört?
Was für einen Beweis willst du denn?
Eine bzw. mehrere Quellen, die deine Behauptung(en) beweisen.
Hier was eine Quelle ist:
Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von Paul Kirn – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.[1] Für die Definition einer Quelle ist das Forschungsinteresse des jeweiligen Historikers entscheidend; bei der Einteilung von Quellen in Quellengattungen gibt es noch andere Kriterien wie zum Beispiel die Textsorte. Abzugrenzen sind die Quellen von der Sekundärliteratur (fachsprachlich meist als Darstellungen bezeichnet), also der modernen Fachliteratur. Quellen dienen der Rekonstruktion historischer Sachverhalte, im kritischen Umgang mit historischen Darstellungen müssen die Leser Verfahren der Dekonstruktion anwenden, d. h. die spezifische Sichtweise und das Interesse des Autors erkennen.
Quelle (Geschichtswissenschaft)
Und was soll ich dir beweisen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen