Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Hiddink weg - Türkei sucht neuen Retter

Meiner Meinung nach, haben die Türken weit aus grössere Probleme als Hiddink, bzw. die Ursache ist eben nicht beim Trainer zu suchen.

Etwas was ich nicht verstehen kann, wieso einer der Hauptsäulen, der sog. türkischen Jugendaquirierung darin besteht, türkisch-stämmige Spieler aus Germany für die Türkei anzuwerben, bzw. kann man oder muss man annehmen, dass die eigene Jugendförderung nicht leistungsfähig genug ist oder dass die türkischstämmigen in Germany einfach besser ausgebildet und vorallem gefördert werden? Ich könnte wirklich solch eine Taktik bei einer kleineren Fussballnation verstehen, aber doch nicht bei den Türken. In der Türkei muss endlich etwas geschehen, und zwar nicht nur bei der Trainerfrage (das ist das geringste Problem) sondern bei den Sportinternaten, kombinierte Schul- und Trainingskonzepte bei allen türkischen Vereinen, und vorallem, vorallem ein besseres System bei den U-Mannschaften meine lieben komsije.

Bsp. der Sammer (natürlichh mit dem DFB) hat gezeigt, zu welch' Wunder so eine Jugendtalentsichtung/förderung führen kann, bzw. sonst wäre heute Deutschland in die Zweitklassigkeit versunken. Sie haben ihre Probleme bei der Jahrtausendwende erkannt und heute ernten sie die Früchte ihrer Ernte.

Und zu allerletzt, die Korruption muss in der Türkei wirklich mit ALLEN Mitteln bekämpft werden, bzw. da bedarf es sicher einer juristischen Aufarbeitung - nur dann kann man wirklich einen komplett Neuanfang starten.

Dem türkischen Fussball wünsche ich natürlich viel Glück.
 
Meiner Meinung nach, haben die Türken weit aus grössere Probleme als Hiddink, bzw. die Ursache ist eben nicht beim Trainer zu suchen.

Etwas was ich nicht verstehen kann, wieso einer der Hauptsäulen, der sog. türkischen Jugendaquirierung darin besteht, türkisch-stämmige Spieler aus Germany für die Türkei anzuwerben, bzw. kann man oder muss man annehmen, dass die eigene Jugendförderung nicht leistungsfähig genug ist oder dass die türkischstämmigen in Germany einfach besser ausgebildet und vorallem gefördert werden? Ich könnte wirklich solch eine Taktik bei einer kleineren Fussballnation verstehen, aber doch nicht bei den Türken. In der Türkei muss endlich etwas geschehen, und zwar nicht nur bei der Trainerfrage (das ist das geringste Problem) sondern bei den Sportinternaten, kombinierte Schul- und Trainingskonzepte bei allen türkischen Vereinen, und vorallem, vorallem ein besseres System bei den U-Mannschaften meine lieben komsije.

Bsp. der Sammer (natürlichh mit dem DFB) hat gezeigt, zu welch' Wunder so eine Jugendtalentsichtung/förderung führen kann, bzw. sonst wäre heute Deutschland in die Zweitklassigkeit versunken. Sie haben ihre Probleme bei der Jahrtausendwende erkannt und heute ernten sie die Früchte ihrer Ernte.

Und zu allerletzt, die Korruption muss in der Türkei wirklich mit ALLEN Mitteln bekämpft werden, bzw. da bedarf es sicher einer juristischen Aufarbeitung - nur dann kann man wirklich einen komplett Neuanfang starten.

Dem türkischen Fussball wünsche ich natürlich viel Glück.

naja nicht unbedingt ist Hiddink unschuldig an der Misere im türkischen Fussball, anders als bei Russland hat Hiddink für die Türkei wenig getan, hat sich wenig Spiele angesehen in der Süper Lig wie ich gehört habe, das bestätigten mir mehrere Leute. Naja verwerflich ist es seitens der türkischen Spieler in Deutschland nicht, dass diese sich für ihr Heimatland entscheiden, anders aber sieht es mit der eigenen Jugendförderung in der Türkei aus, diese scheint nicht der Oberhammer, seit Arda Turan kommt da nicht so viel, natürlich ist da noch ein Atila Turan bei Sporting, aber sonst fällt mir da nicht viel ein obwohl in der Türkei fussballerisch viel Potenzial ist. Nach der EM 08 wurde einfach zu wenig gemacht meiner meinung nach, nach diesem tollen Turnier ruhte man sich zu sehr aus und die Folge ist die Nichtqualifikation zur WM. Ähnlich sah es bei dieser Quali aus, wäre Belgien erfahrener, würde die Türkei niemals zweiter werden in der Gruppe, dazu waren die Leistungen einfach zu mau. Den gleichen Fehler begann man auch 2002 nach dem dritten Platz, auch da wurde zu wenig im nachinein gemacht und die Folge war ein blamables aus gegen Lettland in der Relegation. Am besten wäre es, wenn man in der Türkei ersteinmal einen türkischen Trainer hinsetzt oder wirklich Christoph Daum, er kennt einfach den türkischen Fussball und bei ihm kann man sich sicher sein, dass er die Liga verfolgt, bzw. den ganzen verband neu strukturiert, sowie die Jugendförderung noch weit verbessert. Das alles muss geschehen, ich persöhnlich mag die türkische Mentalität sowohl menschlich als auch im Fussball, man gibt niemals auf und mit Daum wäre vieles möglich meiner Meinung nach.
 
Zurück
Oben