
80 Jahre nach Hiroshima: Rückt die Atombombe wieder näher?
Am 6. August 1945 explodierte die erste Atombombe über Hiroshima. Diese Zäsur läutete ein nukleares Zeitalter ein, das die Welt bis heute in Atem hält
Kurz vor 8 Uhr morgens am 6. August 1945. Die japanische Luftabwehr sichtet drei Flugzeuge, die sich Hiroshima nähern. Aufgrund der kleinen Formation nimmt man an, es handle sich um Aufklärungsflugzeuge. Es ist nicht den Aufwand wert, sie abzufangen. Die Bevölkerung wird über das Radio gewarnt, sich in Schutzräume zu begeben, falls doch B-29-Bomber auftauchen. Um 8.16 Uhr ist jede Warnung zu spät: Es folgt der vernichtende Schlag, der Hiroshima innerhalb einer Sekunde praktisch dem Erdboden gleichmacht. Und die Welt in ein nukleares Zeitalter katapultiert.
600 Meter über der Innenstadt von Hiroshima explodiert die als "Little Boy" codierte und mit Uran bestückte Atombombe mit einer Sprengkraft von etwa 12.500 Tonnen TNT. Nachdem die Detonationswelle den Großteil der Innenstadt komplett zerstört hat, fegt eine Feuersbrunst elf Quadratkilometer nieder. Ein Atompilz türmt sich bis in 13 Kilometer Höhe auf. Dessen Fallout legt sich rund 20 Minuten später als radioaktiver Niederschlag über die Umgebung.
www.derstandard.at
Am 6. August 1945 explodierte die erste Atombombe über Hiroshima. Diese Zäsur läutete ein nukleares Zeitalter ein, das die Welt bis heute in Atem hält
Kurz vor 8 Uhr morgens am 6. August 1945. Die japanische Luftabwehr sichtet drei Flugzeuge, die sich Hiroshima nähern. Aufgrund der kleinen Formation nimmt man an, es handle sich um Aufklärungsflugzeuge. Es ist nicht den Aufwand wert, sie abzufangen. Die Bevölkerung wird über das Radio gewarnt, sich in Schutzräume zu begeben, falls doch B-29-Bomber auftauchen. Um 8.16 Uhr ist jede Warnung zu spät: Es folgt der vernichtende Schlag, der Hiroshima innerhalb einer Sekunde praktisch dem Erdboden gleichmacht. Und die Welt in ein nukleares Zeitalter katapultiert.
600 Meter über der Innenstadt von Hiroshima explodiert die als "Little Boy" codierte und mit Uran bestückte Atombombe mit einer Sprengkraft von etwa 12.500 Tonnen TNT. Nachdem die Detonationswelle den Großteil der Innenstadt komplett zerstört hat, fegt eine Feuersbrunst elf Quadratkilometer nieder. Ein Atompilz türmt sich bis in 13 Kilometer Höhe auf. Dessen Fallout legt sich rund 20 Minuten später als radioaktiver Niederschlag über die Umgebung.

80 Jahre nach Hiroshima: Rückt die Atombombe wieder näher?
Am 6. August 1945 explodierte die erste Atombombe über Hiroshima. Diese Zäsur läutete ein nukleares Zeitalter ein, das die Welt bis heute in Atem hält