Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ich brauche eine Leitfrage für das Thema "Kosovo".

Damit meine ich das heutige Leben, ob es sich verbessert hat. Hat sich das Kosovo wirtschaftlich verbessert und können die Bürger in Sicherheit ohne Unterdrückung etc. leben. Da gibt es noch mehr Argumente. Bei dieser Leitfrage sollen verschiedene Aspekte miteinander verglichen werden. Wie war es damals und wie ist das Leben jetzt.

ich finds gut
 
Damit meine ich das heutige Leben, ob es sich verbessert hat. Hat sich das Kosovo wirtschaftlich verbessert und können die Bürger in Sicherheit ohne Unterdrückung etc. leben. Da gibt es noch mehr Argumente. Bei dieser Leitfrage sollen verschiedene Aspekte miteinander verglichen werden. Wie war es damals und wie ist das Leben jetzt.

Deine Leitfrage reflektiert deine Gedanken nicht so richtig. Versuche die Leitfrage präziser zu formulieren, denn sie ist in der Tat zu schwammig.
 
Damit meine ich das heutige Leben, ob es sich verbessert hat. Hat sich das Kosovo wirtschaftlich verbessert und können die Bürger in Sicherheit ohne Unterdrückung etc. leben. Da gibt es noch mehr Argumente. Bei dieser Leitfrage sollen verschiedene Aspekte miteinander verglichen werden. Wie war es damals und wie ist das Leben jetzt.

"Führte der Kosovo-Krieg zu einer Emanzipation der patriarchaisch geprägten albanischen Bevölkerung?"

An der oberen Frage lässt sich somit vergleichen, wie die Familien sich verändert haben. Lebten die Leute unter der serbischen Terrorherrschaft noch in Grossfamilien und betrieben Substinenzwirtschaft, so macht sich heute ein extremer Wandel bemerkbar.

Wirtschaftliche Aspekte würde ich in diesem Falle herauslassen. Nach Kriegen ist es üblich, dass es zu einem zwischenzeitlichen Boom kommt, v.a. im Bausektor.
 
Führte der Kosovo-Krieg zu einer Emanzipation der patriarchaisch geprägten albanischen Bevölkerung?

Wirtschaftliche Aspekte würde ich in diesem Falle herauslassen. Nach Kriegen ist es üblich, dass es zu einem zwischenzeitlichen Boom kommt, v.a. im Bausektor.

Er ist in der 10. Klasse und das Thema sollte nicht zu komplex sein. :D
 
Er ist in der 10. Klasse und das Thema sollte nicht zu komplex sein. :D

Altersgerecht ist dieses Thema schon. Man muss schon eine Herausforderung haben um sich verbessern zu können.
Ich würde entsprechende Literatur zur Verfügung stellen. Also ich würde einfach Seiten kurz abfotografieren, welche sich mit diesem Thema befassen.
 
Altersgerecht ist dieses Thema schon. Man muss schon eine Herausforderung haben um sich verbessern zu können.
Ich würde entsprechende Literatur zur Verfügung stellen. Also ich würde einfach Seiten kurz abfotografieren, welche sich mit diesem Thema befassen.

Alta :lol:

Ich wollt schon fragen, welche Alterskategorie und dass eure Vorschläge alle zu "komplex" sind bzw. ich denke nicht, dass er eine Bachelorarbeit schreiben will.
 
@all
Danke für eure Vorschläge. Ich werde mir morgen noch ein paar Gedanken machen und dann sollte ich das passende Thema für ihn gefunden haben.
 
Welchen Kosovo-Krieg meinst denn jetzt :lol:? Ich meine, Kosovo hat im letzten Jahrhundert so viele Kriege erlebt, dass es schon unüberschaubar geworden ist, es wäre daher sehr nett, wenn du es genauer päzisieren würdest. Wenn du aber den letzten Krieg meinst, dann würde ich dir vorschlagen:

Kosovo - der gordische Knoten: durschlagen oder entwirren? Es ist zwar eine sehr allgemeine Leitfrage, jedoch wird sich mit der Erläuterung der Kosovo-Problematik der Hintergrund der Frage kristallisieren, er beinhaltet zudem Spannung und es wird nicht gleich in der Fragestellung viel zu viel erklärt. (Ist übrigens nicht mein eigener Gedanke, sondern der von Christine Kohl und Dardan Gashi, der jedoch zu deinem Thema und üebrhaupt zu Kosovo super passt und mir so durch den Sinn kam)

Ich würde dir ans Herz legen, diese wissenschftliche Untersuchung für den Beitrag heranzuziehen: http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/270967443.pdf
 
Zurück
Oben