Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

illyrisch-albanische wörter

  • Ersteller Ersteller Syndikata
  • Erstellt am Erstellt am
naja von euch kommt eig. auch nur die ganze zeit dasselbe. Wie wärs mal mit paar gegenthesen, wo die albaner sonst herkommen könnten? Der Großteil der nicht albanischen user hier weiss nicht mehr über illyrer etc...als die albanischen user hier, wenn nicht sogar noch weniger, wie gesagt sie sind nur gut im googeln.

albaner stammen urprünglich aus schottland :mrgreen:

schließlich lautet der gälische name für schottland alba :toothy2:
 
Illyrer nannten sich selber ja nicht Illyrer. Illyrer war der Begriff für die illyrischen Stämme (welche von Griechen udn später von den Römern als Region festgelegt wurden). Und jeder Stamm sprach auch einen anderen Dialekt. Ich nehme an, dass Albaner von den illyrischen Stamm der Albaner oder Arber abstammen (glaub hier aber dem Stamm der Arber, da Albaner sind bis ins Mittelalter mehrheitlich Arberesh nannten und die "Westeuropäer" sie Albaner nannten wegen dem illyrischen Stamm der Albaner (manchmal nannten man sie auch Epiroten da man sie als Nachfahren der Epiroten ansah), weswegen es weniger griechische Lehnwörter hat da diese nicht wie die Taulantier ect. näher an den Griechen waren. Ich nehme auch an, dass nach der römischen Eroberung die anderen illyrischen Stämme und griechischen Kolonien (Durres, Lezha) mit der Zeit "lateinisiert" wurden (vorallem die Stämme um Dalmatien in Kroatien) und aus diesen die Vlachen/Rumunen entstanden. Da die Arber und Albaner eher in einer unzugänglichen (Berg)Regionen waren, konnte ihre Sprache nicht ganz lateinisiert werden wie bei den anderen illyrischen Stämme die eher an den Küsten oder im heutigen Serbien/Bosnien lebten. Ein Indiz dafür ist, dass auch die Osmanen die Albaner um Mirdita und den Albanischen Alpen/Südmontenegro nie richtig kontrollieren konnten und der Katholizimus da überlebte.

Hinzu glaube ich, dass durch die ganzen Kriege (Einfall der Hunnen), Völkerwanderungen, Dezimierung der Bevölkerung durch Seuchen die anderen Illyrischen Stämme in heute mehrheitlich bewohnten "slawischen Gebieten" auf dem Balkan assimilierten , zurückgedrängten oder als Minderheit lebte. Bis im frühen 19Jahrhundert hab es ja in Kroatien noch einige "romanische Sprachen" wie Dalmatisch welche dann Vollständig verdrängt wurden durch den Nationalismus, welche im 19/ frühen 20Jahrhundert in Europa aufblühte (sowie die Arvaniten durch die "Nationalisierung" zu Griechen wurden). Also ich nehme an, dass z.Bsp. die Vlachen in Albanien/Griechenland ehemals Römer waren (zbsp. Nachfahren der Veteranen, welche in dieser Region pensioniert wurden oder sogar lateinisierte illyrische Stämme).

Durch die ganzen Kriege im Spätmittelalter sowie im Mittelalter breiteten sich die heutigen Albaner aus dem usprünglich sicheren Gebiet dann weiter südlich aus. Es ist ja bekannt, dass Albaner vom byzantischen König in Peleponnes angesiedelt wurden, da diese Gegend durch Kriege und Seuchen usw. kaum mehr besiedelt waren.

Zu den wenig schriftlichen Zeugnissen:

Ich sage mal, dass die illyrischen Stämme im heutigen Nordalbanien Hirten u. Kriegsvölker waren und somit keine eigene Schriftsprache besassen oder halt später auf das Lateinische/Griechische auswichen. Es könnte sein, dass vielleicht früher mal mehr illyrische Begriffe auf Papier gab, aber diese verloren oder zerstört waren. Durres war ja damals eine Weltstadt mit eigener Autonomie im römischen Reich, aber durch Raubzüge und Zerstörung ist dann vieles verloren gegangen, sowie auch später durch die Osmanische Herrschaft welche die albanische Renaisance in ihren Anfängen beendete (Marin Barleti z.Bsp. der erste bekannte albanische Humanist)
 
Zurück
Oben