Torca Basce
Odjebaus
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ist mir auch aufgefallen
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ist mir auch aufgefallen
Ich habe vorher nie daran gedacht. Irgendwie verspüre ich das Bedürfnis einen schwarzen Hobbit zu sehen, also nur jetzt um zu wissen wie das aussehen soll.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ist mir auch aufgefallen
Das war der einzige an den ich mich erinnern kann...
Jetzt ausgenommen von der Caption
Tolkiens Romane werfen sicher die Frage auf, wieweit er von dem mitunter rassistischen Zeitgeist der 1920er –40er Jahre unbewusst geprägt wurde. In der Tat teilt Tolkien das Personal seiner Romane in unterschiedliche "Rassen" ein, die sich klar durch äußere Merkmale, aber auch durch innere Charakterzüge unterscheiden. Während die Elben als überirdisch schöne, kulturell hochstehende Wesen beschrieben werden, stehen auf der anderen Seite die Orks als vertreter eines hässlichen, niederträchtigen und brutalen Volks mit kannibalistischer Veranlagung. Dies erinnert an die klischeehafte Darstellung afrikanischer und indianischer Völker in Reiseberichten aus dem 16. – 19. Jahrhundert. Hinzu kommt, dass die Orks letztlich degenerierte Elben sind, die durch Züchtung entstanden. Auch der „degenerierte“ Hobbit Gollum erinnert in seiner Bösartigkeit, Niederträchtigkeit und Unterwürfigkeit sowie seinem "schleimigen Aussehen" an die damals üblichen Karikaturen von als minderwertig erachteten Rassen oder Völkern.
Es lässt sich nicht leugnen, dass Tolkiens Terminologie (Rassen, Züchtung etc) und seine eindeutige Gegenüberstellung guter und böser "Rassen" den Geist der 1930er und 1940er Jahren widerspiegeln, in denen der Herr der Ringe entstand. Damals wurden Theorien wie die Eugenik, „Rassenhygiene“ und eine rassistisch determinierte "Rassen"- und Völkerkunde als Wissenschaft betrieben, und dies nicht allein in faschistischen Staaten. So ließe sich argumentieren, dass sich Tolkien den damals geführten Diskursen nicht gänzlich entziehen konnte und zumindest indirekt durch sie beeinflusst wurde.
Kopierst Beiträge von irgendwo her und gibst sie als deine aus? Bedauernswerte Gestalt...das man so etwas in einem Balkanforum nötig haben muss.
Der "Herr der Ringe ist nicht rassistisch"-Thread [Archiv] - World of Players
Kopierst Beiträge von irgendwo her und gibst sie als deine aus? Bedauernswerte Gestalt...das man so etwas in einem Balkanforum nötig haben muss.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen