Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Impressionismus & Surrealismus

Ne is Edvard Munch;)

Ach is doch kein Problem, aber schau dich doch mal durchs Internet, schau dir die verschiedenen Stile an, oder ins Museum, lohnt sich echt, is sehr interessant;)

Ich liebe das Internet aber Kunst sieht man sich doch besser im echten Leben an.:mrgreen:



Man kann nicht vom Impressionismus und Surrealismus sprechen ohne den Expressionsmus zu erwähnen. ;)

Lauter versteckte Kunstkenner hier.:D
Ich bleibe dabei, ich kenne nur den Exhibitionismus!
 
Ich liebe das Internet aber Kunst sieht man sich doch besser im echten Leben an.:mrgreen:





Lauter versteckte Kunstkenner hier.:D
Ich bleibe dabei, ich kenne nur den Exhibitionismus!

Natürlich, aber damit du bisschen mit dem Stil vertraut wirst, denn es nutzt nichts wenn du ins Museum gehst und da einfach paar Gemälde anschaust ohne wirklich dahinter zu blicken:D
 
Lesen, darlin', lesen. ;)

Dinner-for-One-S-Renato-Casaro-141357.jpg


:mrgreen:

So, redet weiter, ich bin gespannt auf gute Gespräche über Kunst.
 
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist so etwas Impressionismus:



Leider Gottes hatte ich bisher keine Zeit um mich mit Kunst zu beschäftigen. Wäre jemand so nett kurz zu erklären, was Impressionismus und Surrealismus genau ist? Danke.:)

Impressionismus ist eigentlich eine Form von Überrealismus- im Mittelpunkt steht die Darstellung von dem, was man sieht (also dem Licht und seiner Wirkung) und nicht von dem, was man weiß, oder irgendeinem Schönheitsideal (also der Form)

nympheas-monet.jpg


Der Surrealismus bedient sich einer Irritation, die aus dem Kontrast von Darstellungsform und Inhalt entsteht- also möglichst antiquierte, kitschige Darstellung bei völlig unrealistischem Inhalt

magritte10.jpg


Oder Techniken, die zu dem Zeitpunkt "kunstfremd"waren (Abrieb, Collage, Abzug)

max-ernst-europe-after-the-rain-ii.jpg


Letztendlich geht es im Surrealismus darum, traumähnliche Situationen zu schaffen, in dem bestimmte Konventionen eingehalten werden, und andere ausgehebelt, sodaß eine realität mit eigenen Gesetzmäßigkeiten entsteht (eben die Surrealität) und beim Impressionismus geht es darum, dem einzelnen Moment ein neues Gewicht zu geben.
 
Zurück
Oben