Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Indien-Pakistan Konflikt

Sobald Ivo glaubt, dass die Türken und seine Verbündeten im besseren Licht stehen, flippt er aus und Pfeffers sich in der Gummizelle gegen eine Wand nach der anderen. Aus Rafael wurden Falafel. Diesen Schmach kann Ivo persönlich nicht verdauen. Das wird ihm mehrere Dosen an Melatonin und Baldrian kosten. 💀
Du wirst es in deinem nationalistischen Wahn nie verstehen. Es geht nicht um die Türken oder Inder oder Pakistani, es geht um die Politik welche solche Gestalten wie Erdogan machen und um die Verbrechen die da n unschuldigen Zivilisten begangen werden. Und wenn du und/oder deine Kumpane meinen, die französischen Kampfflugzeuge , weil sie französisch sind, dann müsst ihr euch auch im klaren sein, dass mit ähnlicher Münze zurückgezahlt wird. Wie alle Ultranationalisten möchtest du gegen andere Nationen austeilen, aber einstecken absolut Null.
 
Laut indischen Angaben: China hilft Pakistans Militär mit Satellitentechnologie
Laut indischen Offiziellen hat China Pakistan im Konflikt mit Indien durch technische und militärische Hilfen unterstützt.
China hat Pakistan laut indischen Quellen während des jüngsten Konflikts mit Indien mit Luftverteidigung und Satellitenunterstützung unterstützt. Das Forschungszentrum des indischen Verteidigungsministeriums berichtet, dass China Pakistan half, seine Radar- und Luftverteidigungssysteme zur besseren Erkennung indischer Truppenbewegungen zu reorganisieren. Ashok Kumar, Direktor des Zentrums, sagte, China habe ebenfalls geholfen, die Satellitenabdeckung Pakistans über Indien anzupassen, wie „Bloomberg" berichtet.

Kumar zufolge ging Chinas Unterstützung jedoch noch viel weiter und umfasste logistische und Geheimdiensthilfe für Islamabad. Vertreter der Außen- und Verteidigungsministerien Chinas sowie der indischen Regierung und der pakistanischen Ministerien haben sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Waffen als Testobjekte
Die Eskalation des Konflikts zwischen Indien und Pakistan bietet laut „CNN" Einblick in die Leistung chinesischer Militärtechnologie im Vergleich zu westlichem Gerät. Pakistan behauptet, mit chinesischen J-10C-Jets indische Flugzeuge abgeschossen zu haben, darunter die fortschrittlichen Rafale-Jets aus Frankreich. Indien hat keine Verluste offiziell bestätigt. China, als Hauptlieferant von Waffen an Pakistan, beobachtet die Leistung seiner Systeme im realen Kampfeinsatz genau.

Die Auseinandersetzung könnte zudem die Verteidigungsexporte Chinas in der Region neu ausrichten, insbesondere da Pakistan eine bedeutende Menge seiner Waffen von China bezieht. Experten sehen den Konflikt auch als Testumgebung für chinesische Militärtechnik. Indien hingegen bezieht über die Hälfte seiner Waffen von den USA und ihren Verbündeten. Dies könnte zu einem Showdown zwischen chinesischen und westlichen Waffentechnologien führen.

 
Der stille Gewinner?
Wie Chinas Rüstungsindustrie vom indisch-pakistanischen Konflikt profitiert
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan zeigt Chinas militärische Fähigkeiten. Erstmals wurden neue chinesischer Kampfflugzeuge im Kampf eingesetzt.
Im jüngsten Konflikt zwischen Indien und Pakistan, der am 7. Mai begann und nach vier Tagen mit einem Waffenstillstand endete, haben beide Länder den Sieg für sich beansprucht. Als unerwarteter Gewinner aus dem Konflikt ist laut "BBC" die chinesische Rüstungsindustrie hervorgegangen. Dem Bericht zufolge konnte China durch die militärische Zusammenarbeit mit Pakistan einige Waffensysteme erstmals in einer realen Kampfsituation testen. Pakistan setzte beispielsweise J-10 und J-17 Kampfjets ein, die in Kooperation mit China hergestellt werden.

"Betrachtet man es so, ist der Hauptgewinner wirklich China"
Mit Investitionen von über 50 Milliarden US-Dollar in das umfangreiche Infrastrukturprojekt "China-Pakistan Economic Corridor" ist ein starkes Pakistan für China von strategischem Interesse. Carlotta Rinaudo von der International Team for the Study of Security in Verona erklärte gegenüber "BBC": "Im Moment ist die Außenwahrnehmung wichtiger als die Realität. Betrachtet man es so, ist der Hauptgewinner wirklich China."

 
Zurück
Oben