Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Internet Links

Wollte kein eigenes Thema dafür aufmachen

Brüssel will die Cookie-Banner auf Websites abschaffen
Wer eine Website aufruft, muss zunächst das Cookie-Banner wegklicken. Die EU-Kommission will dagegen nun vorgehen. Zumal Nutzer oft gar nicht genau wissen, was genau sie da mit einem Klick alles zulassen. Eine neue Initiative soll das ändern.
Jeder kennt das nervige Gefühl: Fast immer, wenn ein Konsument auf der Website eines Anbieters im Internet landet, muss er über eine Art Popup-Fenster für Cookies (Cookie Banner) seine Zustimmung erteilen, damit persönliche Daten zum Zweck der Online-Werbung verwendet werden dürfen.

Gegen diese permanente Zustimmungspflicht und das ständige Fragen nach „Ablehnen“ oder „Akzeptieren“ von Cookies, verbunden jeweils mit ausführlichen Informationstexten, die in der Regel niemand liest, will die EU-Kommission in Brüssel jetzt vorgehen – zunächst im Rahmen einer Selbstverpflichtung der Internetriesen wie Meta, Tiktok, Microsoft, Apple oder Amazon.

 
Wollte kein eigenes Thema dafür aufmachen

Brüssel will die Cookie-Banner auf Websites abschaffen
Wer eine Website aufruft, muss zunächst das Cookie-Banner wegklicken. Die EU-Kommission will dagegen nun vorgehen. Zumal Nutzer oft gar nicht genau wissen, was genau sie da mit einem Klick alles zulassen. Eine neue Initiative soll das ändern.
Jeder kennt das nervige Gefühl: Fast immer, wenn ein Konsument auf der Website eines Anbieters im Internet landet, muss er über eine Art Popup-Fenster für Cookies (Cookie Banner) seine Zustimmung erteilen, damit persönliche Daten zum Zweck der Online-Werbung verwendet werden dürfen.

Gegen diese permanente Zustimmungspflicht und das ständige Fragen nach „Ablehnen“ oder „Akzeptieren“ von Cookies, verbunden jeweils mit ausführlichen Informationstexten, die in der Regel niemand liest, will die EU-Kommission in Brüssel jetzt vorgehen – zunächst im Rahmen einer Selbstverpflichtung der Internetriesen wie Meta, Tiktok, Microsoft, Apple oder Amazon.



Das wäre auf jeden Fall ein großer Schritt in die richtige Richtung! Diese Cookie-Banner sind nicht nur nervig, sondern auch völlig ineffektiv, wenn es darum geht, echten Datenschutz zu gewährleisten. Die meisten Nutzer klicken einfach blind auf „Akzeptieren“, nur um die Seite endlich nutzen zu können – von informierter Zustimmung kann da keine Rede sein.
Statt dieser lästigen Banner wäre eine einheitliche, nutzerfreundliche Voreinstellung im Browser oder Betriebssystem sinnvoll, bei der man zentral festlegt, wie mit Cookies umgegangen werden soll. So wird der Datenschutz ernst genommen, ohne den Nutzer bei jedem Seitenbesuch zu belästigen. Hoffentlich bleibt es nicht nur bei einer „Selbstverpflichtung“, sondern führt auch zu verbindlichen Regeln.
 
Zurück
Oben