Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Islambeleidigung: Türkischer Starpianist verurteilt

Er hat dich nicht beleidigt er hat die Wahrheit gesagt....

Aber du nix gabito


jetzt heult er schon wieder!


Man man man, sorry (mit viel Zucker) mein türkischer Forumskollege.


Er will mich nicht aufklären was seine Sicht wär, weil er schreibt wir hätten was weggelassen....aber hier den Lauten machen
 
Sofort? Der war gut......wir reden schon ne Stunde! Was war beleidigend?

Soso du willst also mit mir spielen du inkompetentes Wesen . Reden wer hat dir ins hirn geschissen ? Wir schreiben du klugscheißer . Ich hab es fett und deutlich markiert du lappen

- - - Aktualisiert - - -

jetzt heult er schon wieder!


Man man man, sorry (mit viel Zucker) mein türkischer Forumskollege.


Er will mich nicht aufklären was seine Sicht wär, weil er schreibt wir hätten was weggelassen....aber hier den Lauten machen

Heulen :toofunny: ihr heult doch immer wenn ich nen Thread über die Wirtschaft Griechenlands mache . Schade das Kizil nicht mehr da ist :-( er hätte sich bei euch griks tot gelacht :toofunny:
 
Ihr Türken hört nicht gerne die Wahrheit eher hupst ihr rum wie die tollen
arab%20dance.gif
 
Soso du willst also mit mir spielen du inkompetentes Wesen . Reden wer hat dir ins hirn geschissen ? Wir schreiben du klugscheißer . Ich hab es fett und deutlich markiert du lappen

- - - Aktualisiert - - -



Heulen :toofunny: ihr heult doch immer wenn ich nen Thread über die Wirtschaft Griechenlands mache . Schade das Kizil nicht mehr da ist :-( er hätte sich bei euch griks tot gelacht :toofunny:


Ich hätt gedacht Du liest keine Griechenposts?


Ob sich Kitzler jetzt tot gelacht hätt oder nicht tangiert mich nicht mal peripher
 
Kitzler hat sich schon tot gelacht
funny%20guy.gif


- - - Aktualisiert - - -

Das Urteil gegen Pamuk reiht sich ein in die zahllosen Versuche der türkischen Justiz, Schriftsteller und Journalisten mundtot zu machen. Jüngste Beispiele liefern auch Türken, die in Deutschland Zuflucht gefunden haben. Die jahrelangen Prozesse gegen die Soziologin Pinar Selek und den Schriftsteller Dogan Akhanli sind immer noch nicht beendet. Beide müssen bei ihrer Rückkehr in die Türkei eine erneute Verhaftung oder anderweitige Belästigung durch Ermittler fürchten.
Am Werke ist hier eine Justiz, die sich unabhängig nennt, aber tatsächlich ein von der Gesellschaft unabhängiges, besser: abgeschottetes System bildet. Die Justiz war seit 1923 Säule der autoritären Republik Türkei, seit Einführung freier Wahlen 1950 versteht sie sich als Hüter der Gründungsdogmen des Landes. Der Kemalismus ist für viele Juristen Rahmen ihres Weltbildes. Staatsanwälte und Richter werden innerhalb ihrer Kaste in einer möglichst hermetisch abgeriegelten Geisteswelt ausgebildet. Bis heute verstehen viele ihre Aufgabe darin, den Staat gegen die Bürger zu verteidigen. Dazu gehörte lange Zeit auch der Kampf gegen Parteien, die die Bürger wählten. Noch vor drei Jahren versuchte die hohe Justiz, die herrschende Regierungspartei AKP aus fadenscheinigen Gründen zu verbieten.
Doch es gelingt der AKP nach neun Jahren an der Macht, immer mehr von ihren Parteigängern im Rechtssystem unterzubringen. Die Justiz erweist sich als politisch flexibel, einige Richter und Anwälte biedern sich neuerdings auch bei den AKP-Mächtigen an. Zunächst fiel das kaum auf. Als vor gut zwei Jahren Ermittler begannen, Generäle und Gendarmen festzunehmen, weil sie im Verdacht standen, illegale Waffenlager zu unterhalten, Morde und einen Coup d’Etat geplant zu haben, schien es endlich einmal die Richtigen zu treffen.
Der sogenannte tiefe Staat wurde ausgeleuchtet. Kemalistische, ultranationalistische Offiziere sahen sich für ihr Treiben erstmalig zur Rechenschaft gezogen. Eine vorzügliche Studie der European Stability Initiativezeigt am Beispiel der Morde an christlichen Missionaren in Malatya, wie tief die kriminellen und nationalistischen Netzwerke in Staat und Sicherheitskräfte hineinreichen.
 
Zurück
Oben