[FONT=trebuchet ms,arial,helvetica]Der
Überlieferung nach ist Uwais zwischen 555 und 560 n.Chr. im Ort Qaran im
Jemen geboren, daher auch sein
arabischer Name al-Qarani. Er lebte als Kamelhirte. Als er über den
Propheten Muhammad (s.) und seine Lehren hörte, bat er seine Mutter um Erlaubnis, diesen besuchen zu dürfen. Sie antwortete ihm, dass er ihr Einverständnis habe, den
Propheten einmal kurzzeitig zu sehen, um dann sofort nach Hause zurückzukehren. Sollte der Prophet daheim sein, werde er ihn treffen; falls er nicht daheim sein sollte, soll er sofort wieder in den
Jemen zurückkehren. Uwais trat eine dreimonatige Fußreise an, um vom
Jemen bis nach
Medina zu gelangen. Als er am Haus Muhammads ankam, öffnete dessen Frau
Aischa die Tür und sagte, ihr Ehemann sei nicht zu Hause, sondern in der Moschee. Uwais mochte aber sein Versprechen gegenüber seiner Mutter nach der Legende nicht brechen. Deshalb gab er
Aischa den Auftrag, seine Grüße dem
Propheten zu übermitteln und machte sich sofort wieder auf den Rückweg. Auf diese Weise kam Uwais al-Qarani der Legende nach nie dazu, den
Propheten lebend zu treffen. Es ist aber eher davon auszugehen, dass
Prophet Muhammad (s.) sich zu jener Zeit nicht in der Stadt aufhielt. Qarani hatte den
Islam bereits angenommen. Als
Prophet Muhammad (s.) zurück kehrte und vom Besuch erfuhr, sandte er Uwais Qarani seinen Umhang. Jener Umhang galt unter den
Osmanen als eine der Insignien der Macht. Er befindet sich in einer eigens für den
Edlen Mantel (Hirka-i Şerif) errichteten Moschee, der (Hirka-i Şerif Camii) und ist nicht zu verwechseln mit dem
Edlen Mantel im Museum des
Topkapi Palastes.[/FONT]