Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ist Brüssel Griechenlands neuer Advokat?

Nichts wurde gräzisiert, nur die "griechische" Sprache wurde als administrative Sprache eingeführt.

Hätte man Byzanz gräzisiert wären aus den Römern Heiden geworden.



Und warum wurde die griechische Amtssprache eingeführt? Weil die Römer im Osten des Reichs kein Latein mehr konnten. Byzanz, oder besser gesagt Konstantinopel, musste gar nie gräzisiert werden. Byzanz war eine antike griechische Städtegründung, und war deshalb schon immer griechisch. Zur Zeit des hohen Kaiserreichs residierten dort auch eine starke lateinischsprachige Minderheit und Verwaltung, welche bis zum Frühmittelalter verschwanden.

Heraclius
 
Und warum wurde die griechische Amtssprache eingeführt? Weil die Römer im Osten des Reichs kein Latein mehr konnten. Byzanz, oder besser gesagt Konstantinopel, musste gar nie gräzisiert werden. Byzanz war eine antike griechische Städtegründung, und war deshalb schon immer griechisch. Zur Zeit des hohen Kaiserreichs residierten dort auch eine starke lateinischsprachige Minderheit und Verwaltung, welche bis zum Frühmittelalter verschwanden.

Heraclius


der ostteil des römischen reiches wurde schon zu augustus zeiten der hellenische osten genannt da wurde nichts gräzisiert

die oberschicht im oströmischen reich sprach latein am anfang das stimmt

später stieg man entgültig auf griechisch um

das einfache volk redete von anfang an nur griechisch nicht latein
 
der ostteil des römischen reiches wurde schon zu augustus zeiten der hellenische osten genannt da wurde nichts gräzisiert

die oberschicht im oströmischen reich sprach latein am anfang das stimmt

später stieg man entgültig auf griechisch um

das einfache volk redete von anfang an nur griechisch nicht latein



Latein war im Osten mindestens bis ins 7. Jh. hinein die Sprache der Verwaltung und des Militärs. Es existierte in Byzanz neben der Griechischen auch eine lebendige lateinische Literatur. Man denke da an Iordanes oder Priscian von Caesarea. Auch waren der Codex Iustinianus und der Codex Theodosianus nach wie vor in Latein verfasst. Heute zu quantifizieren wieviel Prozent der Menschen damals Griechisch oder Latein sprachen ist schwierig. Sicher ist nur, dass Griechisch auch während des hohen Kaiserreichs die vorherrschende Sprache im Osten war. Wäre es nicht so gewesen, dann wäre Latein in Byzanz bis zur Osmanischen Epoche Amtssprache und Umgangssprache geblieben, resp. das Oströmische Reich wäre bis zur Spätantike sprachlich, wie Hispanien oder Gallien, latinisiert worden.

Heraclius
 
Latein war im Osten mindestens bis ins 7. Jh. hinein die Sprache der Verwaltung und des Militärs. Es existierte in Byzanz neben der Griechischen auch eine lebendige lateinische Literatur. Man denke da an Iordanes oder Priscian von Caesarea. Auch waren der Codex Iustinianus und der Codex Theodosianus nach wie vor in Latein verfasst. Heute zu quantifizieren wieviel Prozent der Menschen damals Griechisch oder Latein sprachen ist schwierig. Sicher ist nur, dass Griechisch auch während des hohen Kaiserreichs die vorherrschende Sprache im Osten war. Wäre es nicht so gewesen, dann wäre Latein in Byzanz bis zur Osmanischen Epoche Amtssprache und Umgangssprache geblieben, resp. das Oströmische Reich wäre bis zur Spätantike sprachlich, wie Hispanien oder Gallien, latinisiert worden.

Heraclius



jo du hast es nochmal detailliert erläutert ^^

durch alexanders expansion war der nahe osten und der balkan sowieso hellenisiert
 
Zurück
Oben