Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Jugoslawische Verfassung 74

der serbische Nationalismus der ab den 80er Jahren überhaupt war auch eine Folge der Verfassungsänderung von 1974, welche wiederum seine Ursache u.a. im "kroatischen Frühling" hatte.

hahahaha, diese Aussage topt alles bereits vorhandene.
Ist dem Autoren dieses Satzes bewusst, dass die Aussagen des Sanu-Memorandumes mit diesem Argument legitimiert wurden sind? Von wegen das serbische Volk sei in allen Teilrepubliken (ausser Serbien selbst) unterdrückt durch diese Verfassungsänderung. Milosevic verwendete die selben Argumente.
 
@Josip

Ein Nationalismus schürt den anderen.

Du hattest zwar nicht meine Affirmation mit einem meiner Beiräge einen Thread zu eröffnen, aber anscheinend merkst du nicht mal das du in deinem eigenen Beitrag über die Verfassung von 1974 und den kroatischen Frühling meine Ausage über den Zusammenhang mit dem Sanu-Morandum untermauerst.

Das Sanu-Memorandum ist eine nationalistische Denkschrift welche in ihrem gesamten ersten Kapitel die Verfassung von 1974 behandelt und die Benachteiligung Serbiens darin kritisiert, welches durch die Ausweitung der Autonomie von Kosovo und Vojvodina faktisch drei-geteilt wurde, während in anderen Republiken wie z.b. Kroatien die serbische Bevölkerung nicht einen solchen Status zugestanden bekam.

Ich habe das Sanu-Memorandum nur Auszugsweise gelesen, weiss aber das einige Ausagen nur purer Populismus, wenn nicht Demagogie sind, wie z.b. die Behauptung "die Serben werden in Kroatien unterdrückt bzw. benachteiligt." Ähnliche gefährliche Ausagen gab es zuvor schon im "kroatischen Frühling" mit Behauptungen über "Eine Benachteiligung Kroatiens" und eine angebliche Zurückdrängung der Kroaten aus Bosnien.

Als eine der Folgen des von Tito scharf verurteilten "kroatischen Frühlings" wurde um die Lage zu entschärfen die Verfassung von 1974 verabschiedet, welche neben mehr Dezentralisierung und damit Erhöhung der Kompetenzen der Republiken auch, wie in deinem Einganspost erwähnt, die von den Anhängern des "kroatischen Frühlings", wie Franjo Tudjman, geforderte Verwendung der kroatischen Flagge und nationaler Symbole erlaubt; allerdings wurden die Verwendung nationaler Symbole für alle Völker erlaubt, was automatisch zu einer Schwächung des jugoslawischen Identitätsgefühls und zu einer Begünstigung des Völker-Nationalismus geführt hat.

Der Zusammenhang sollte eigentlich für jeden einleuchtend sein.
 
Der Aufbruch des Serbischen Nationalismus kam mit den Problemen auf dem Kosovo in den frühen 80ern.

* 3 Tage nach Titos Tod, propagierten bis dahin schweigenden Albaner im Kosovo plötzlich die Republik Kosovo und die Aussicht nach einer Abspaltung dieses Landesteils.

* Dies brachte die Serben plott gesagt "zum Durchdrehen", weil (aus ihrer Sicht gesehen) der Kosovo die wiege ihrer Nation ist.

* Mit den 80ern verschlimmerte sich der serbische Nationalismus (vorerst nur wegen dem Kosovo), doch dieser hatte einen Nebeneffekt. Er brachte dem Kroatischen Nationalismus viel Aufwind.

* Der Anfang vom Ende nahm seinen Lauf.




Vergleich mit dem Dynamit:
* Zündschnur = Kosovo / Kosovo-Problematik
* Erste Dynamitsäule, zu der die Zündschnur ging: Serbischer Nationalismus
* All die umliegenden Säulen: Restliche Nationalisten
* Zündung der Schnur: 1980
* Explosion: 1991





Selbst Tito wusste, das der Kosovo Jugoslawiens schwacher Punkt war und der kritischste und gefährlichste von allen. So versuchte er stets einen Kompromiss zu finden. Doch weder den Serben noch den Albanern im Kosovo konnte er es recht machen.
 
@Josip

Ein Nationalismus schürt den anderen.

wo eine Serbe lebt ist Serbien hört sich anders an.



Du hattest zwar nicht meine Affirmation mit einem meiner Beiräge einen Thread zu eröffnen, aber anscheinend merkst du nicht mal das du in deinem eigenen Beitrag über die Verfassung von 1974 und den kroatischen Frühling meine Ausage über den Zusammenhang mit dem Sanu-Morandum untermauerst.

ich habe lediglich dich entlarvt, denn du unterstellst tito mit der Verfassung von 1974 den serbischen Nationalismus entfacht zu haben


Das Sanu-Memorandum ist eine nationalistische Denkschrift welche in ihrem gesamten ersten Kapitel die Verfassung von 1974 behandelt und die Benachteiligung Serbiens darin kritisiert,

ja welche Benachteiligung hatten denn die Serben im Tito Jugoslawien ? :laughing6:




welches durch die Ausweitung der Autonomie von Kosovo und Vojvodina faktisch drei-geteilt wurde, während in anderen Republiken wie z.b. Kroatien die serbische Bevölkerung nicht einen solchen Status zugestanden bekam.

Jugoslawien war doch serbisch dominiert . 80 % im Schnitt der Behörden, Verwaltung, Militär Ämtern waren von Serben besetzt.

und was die Vojvodina angeht :


1945 entsteht erneut eine politische Einheit mit der Bezeichnung Vojvodina, die Autonome Provinz Vojvodina. Im diesem Jahr wurde die Vojvodina als autonome Provinz mit der Hauptstadt Novi Sad in ihren heutigen Grenzen (d. h. ohne die Baranja, dafür mit dem größten Teil Syrmiens) der jugoslawischen Teilrepublik Serbien angeschlossen. 1974 wurde der Autonomiestatus durch eine Verfassungsänderung Titos erweitert. 1989 stufte der serbische Präsident Slobodan Milosevic die Autonomie der Vojvodina auf den Stand von vor 1974 zurück. Erst nach seinem Sturz erhielt die Vojvodina durch das Omnibus-Gesetz im Jahr 2002 einen Teil der alten Kompetenzen wieder zurück[/QUOTE]



Ich habe das Sanu-Memorandum nur Auszugsweise gelesen, weiss aber das einige Ausagen nur purer Populismus, wenn nicht Demagogie sind, wie z.b. die Behauptung "die Serben werden in Kroatien unterdrückt bzw. benachteiligt." Ähnliche gefährliche Ausagen gab es zuvor schon im "kroatischen Frühling" mit Behauptungen über "Eine Benachteiligung Kroatiens" und eine angebliche Zurückdrängung der Kroaten aus Bosnien.

zwischen Benachteiligung und Unterdrückung gibt es nur bei dir keinen Unterschied


Als eine der Folgen des von Tito scharf verurteilten "kroatischen Frühlings" wurde um die Lage zu entschärfen die Verfassung von 1974 verabschiedet,welche neben mehr Dezentralisierung und damit Erhöhung der Kompetenzen der Republiken auch, wie in deinem Einganspost erwähnt, die von den Anhängern des "kroatischen Frühlings", wie Franjo Tudjman, geforderte Verwendung der kroatischen Flagge und nationaler Symbole erlaubt; allerdings wurden die Verwendung nationaler Symbole für alle Völker erlaubt,

In einem funktionierenden Jugoslawien wäre dies überhaupt kein Problem gewesen. Serbien wollte aber über die anderen bestimmen und das ist das eigentliche Problem.
 
@Josip

Wie bitte ? 80% Militär und Verwaltung in YU von Serben besetzt ?

Du bist so verblendet und einseitig auf Serben-Hass gepolt, dass wenn man dies mit einem Geiger-Zähler messen könnte, überall wo du auftauchst Atomalarm ausgelöst werden würde.

Das Sanu-Memorandum habe ich doch selbst im letzten Beitrag kritisiert, wie jeder Leser selbst erkennen kann. Es geht darum den Kontext aufzuzeigen das der kroatische Nationalismus über den kroatischen Frühling zur Verfassung von 1974 geführt hat und das das Sanu-Memorandum aufgrund der Folgen dieser Verfassung entstanden ist und den serbischen Nationalismus ins Rollen gebracht hat.

Naja, vielleicht bis du aufgrund deiner offensichtlich einseitig gepolten Voreingenommenheit auch nicht in der Lage das nachzuvollziehen, von daher werde ich mich dir gegenüber nicht weiter wiederholen und betrachte das Thema als beendet.
 
@Josip

Wie bitte ? 80% Militär und Verwaltung in YU von Serben besetzt ?.

sicher oder haben sich jugoslawischen Panzer alleine in Richtung Kroatien und Bosnien bewegt ?



Du bist so verblendet und einseitig auf Serben-Hass gepolt, dass wenn man dies mit einem Geiger-Zähler messen könnte, überall wo du auftauchst Atomalarm ausgelöst werden würde.

welcher Hass ? Beispiele ?

Das Sanu-Memorandum habe ich doch selbst im letzten Beitrag kritisiert, wie jeder Leser selbst erkennen kann. Es geht darum den Kontext aufzuzeigen das der kroatische Nationalismus über den kroatischen Frühling zur Verfassung von 1974 geführt hat und das das Sanu-Memorandum aufgrund der Folgen dieser Verfassung entstanden ist und den serbischen Nationalismus ins Rollen gebracht hat.


gähn . Greater Serbia - Wikipedia, the free encyclopedia hier geht es nicht nur um das Sanu Memorandum


Naja, vielleicht bis du aufgrund deiner offensichtlich einseitig gepolten Voreingenommenheit auch nicht in der Lage das nachzuvollziehen, von daher werde ich mich dir gegenüber nicht weiter wiederholen und betrachte das Thema als beendet.


damit ist deine Theorie beerdigt.
 
Kiko --->Threadban.

Haltet euch bitte an das Thema, danke!
 
hahahaha, diese Aussage topt alles bereits vorhandene.
Ist dem Autoren dieses Satzes bewusst, dass die Aussagen des Sanu-Memorandumes mit diesem Argument legitimiert wurden sind? Von wegen das serbische Volk sei in allen Teilrepubliken (ausser Serbien selbst) unterdrückt durch diese Verfassungsänderung. Milosevic verwendete die selben Argumente.


es ist ihm nicht bewusst, weil er wieviele andere Serben noch massivst unter dem steht, was Milosevic in seiner Zeit verbreitet hat.
 
Das Sanu-Memorandum ist eine nationalistische Denkschrift welche in ihrem gesamten ersten Kapitel die Verfassung von 1974 behandelt und die Benachteiligung Serbiens darin kritisiert, welches durch die Ausweitung der Autonomie von Kosovo und Vojvodina faktisch drei-geteilt wurde, während in anderen Republiken wie z.b. Kroatien die serbische Bevölkerung nicht einen solchen Status zugestanden bekam

ja welche Benachteiligung hatten denn die Serben im Tito Jugoslawien ? :laughing6:

al ga seres, pa lepo ti je napisao a ti brises ono sto ti smeta i pravis se glup
 
Zurück
Oben