Jezersko
Ultra-Poster
Ach so, du möchtest wissen, was der eigentliche Nutzen von KI wie gpt4all für die Menschheit ist?
Schau, das Problem ist nicht die KI selbst – die eigentliche Gefahr beginnt immer beim Menschen. Wenn man eine KI beispielsweise so manipuliert und einschränkt, wie es bei bestimmten Systemen in China der Fall ist (Stichwort DeepSeek AI), dann ist nicht die KI das Problem, sondern die Art, wie der Mensch sie formt und nutzt.
Man könnte hier unzählige Beispiele nennen, aber ich halte es mal einfach und praxisnah:
Beispiel 1: Buchhaltung und Bestellwesen automatisieren
Stell dir vor, du betreibst ein Geschäft. Du trainierst die KI darauf, deine Buchhaltung zu übernehmen und Bestellungen automatisch auszulösen.
Die KI achtet dabei intelligent auf:
Die KI kann daraus nicht nur automatisch Bestellungen auslösen, sondern dir auch präzise Prognosen für die Zukunft liefern – wie viel du wann voraussichtlich verkaufen wirst.
- Was wurde verkauft?
- Wie viel wurde wann verkauft?
- Gab es Sonderaktionen oder Feiertage?
- Ist Monatsende (Stichwort: Gehaltseingang und Kaufverhalten)?
Beispiel 2: KI im Einsatz bei einer deutschen Bäckerei
Es gibt tatsächlich eine Bäckerei in Deutschland, die ein solches KI-System schon nutzt.
Hier berechnet die KI basierend auf Wetterdaten, Feiertagen und vergangenen Verkaufszahlen genau, wie viele Backwaren produziert werden sollten, um Überproduktion zu vermeiden und gleichzeitig die Nachfrage zu decken.
Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung.
Beispiel 3: Automatisierter Kundenservice ohne Cloud-Abhängigkeit
Mit gpt4all kannst du einen lokalen Chatbot betreiben, der Kundensupport leistet, ohne dass sensible Daten an Dritte wie OpenAI oder Google gehen.
Ideal für Shops, die Wert auf Datenschutz und Unabhängigkeit legen.
- Beantwortet automatisch häufige Fragen.
- Gibt personalisierte Produktempfehlungen basierend auf bisherigen Käufen.
- Kann sogar Retouren- und Reklamationsprozesse einleiten.
Beispiel 4: Persönlicher Lern- und Trainingsassistent
- Trainiere gpt4all auf deine eigenen Lernunterlagen (z.B. für eine Weiterbildung oder ein Studium).
- Du kannst es dann jederzeit fragen: „Erklär mir das Thema nochmal einfacher“ oder „Gib mir ein kurzes Quiz zum Üben“.
- Funktioniert komplett offline – perfekt für unterwegs und ohne ständige Internetverbindung.
Beispiel 5: Smarte Content-Produktion für Social Media & Blogs
- gpt4all kann dir bei der Erstellung von Social-Media-Posts, Blogartikeln und Produktbeschreibungen helfen.
- Du definierst deinen Schreibstil und deine Zielgruppe, und die KI produziert Content, der genau dazu passt.
- Ideal für kleine Unternehmen oder Freelancer, die kein großes Marketing-Team haben.
Beispiel 6: Intelligente Termin- und Aufgabenplanung
- gpt4all analysiert deine To-Do-Listen und schlägt dir basierend auf Dringlichkeit, Aufwand und freier Zeit eine optimale Tagesplanung vor.
- Integriert Feiertage, Wetter, typische Tagesform (z.B. du bist morgens fitter) – ein echter smarter Assistent.
Beispiel 7: Dein persönlicher Programmier-Assistent – komplett offline
KI wie gpt4all kann dir den Alltag erheblich erleichtern, wenn du sie clever einsetzt, sie ist kein Ersatz für den Menschen, sondern ein mächtiges Werkzeug, und wie bei jedem Werkzeug kommt es darauf an, wer es in der Hand hält.
- Du kannst gpt4all mit PDF-Büchern, Tutorials und Open-Source-Code-Snippets füttern, zum Beispiel zu den Themen Webentwicklung, Python, PHP, oder sogar ganzen CMS-Systemen wie WordPress oder Joomla.
- Die KI wird dadurch zu deinem persönlichen Coding-Coach, der dir beim Programmieren hilft:
- Gibt dir passende Code-Beispiele direkt aus dem angelernten Wissen.
- Erklärt dir komplexe Konzepte verständlich.
- Unterstützt dich bei der Fehlersuche und Code-Optimierung.
Mir ist schon klar, dass es letztendlich immer der Mensch ist, der entscheidet, was daraus wird. Das widerspricht ja nicht meiner Aussage, dass es keine künstliche Intelligenz gibt, sondern lediglich von Menschen programmierte Software und von Menschen konstruierte Hochleistungsrechner. Und das ist auch gut so.
Es gab einmal einen Slogan der Bauwirtschaft: "Beton - es kommt darauf an, was man daraus macht!". Man kann gesichtslose Plattenbauten errichten und darin Menschen halten wie Hühner in einer Legebatterie, man kann aber auch elegante Brücken bauen, welche Menschen und ganze Länder verbinden.
Oder im Waffenbau. Selbst bei den tödlichsten High-tech Waffen ist es immer ein Mensch, der letztendlich den Abzug betätigt. Wenn ein Waffensystem das doch für sich selbst entscheidet, dann war es vorher ein Mensch, der das System programmiert hat.
Die Beispiele, die Du gebracht hast, sind natürlich nicht überzeugend.
Bsp 1: Kann SAP schon seit Jahrzehnten
Bsp 2: Ein Bäcker beherrscht das (ebenfalls seit Jahrzehnten) aufgrund seiner Ausbildung und seiner Erfahrung. Wenn er denn ein gelernter Bäcker und nicht einfach ein Backstationsbefüller im Supermarkt ist.
Bsp 3: Der größte Unfug, den ich je erlebt habe. Ich arbeite in einem großen Dienstleistungsunternehmen (45.000 MA) und man hat im Kundenservice so Chatbots eingesetzt. Ergebnis: Schitstorm wegen nichtssagender oder gar falscher Antworten.
Bsp 4: Entweder Du bist engagiert, intelligent und kannst was, dann bist Du auch fähig zu lernen. Ganz ohne "Assistenten".
Bsp. 5: Der nächste Müll! "KI" sammelt ja nur altes, jedenfalls vorhandenes Wissen und ist nicht in der Lage "neues" Wissen zu erzeugen. Nachdem ja immer nur altes Wissen in immer neuen Internetbeiträgen - darunter jede Menge Halluzinationen und ungeprüfte Interpretationen - einfließen, wird auch immer öfter "recycltes "Wissen" von KI gefunden und Dir für bare Münze verkauft.
Kurz: KI dreht sich irgendwann nur mehr in seinem eigenen Silo.
Es braucht menschliche Intelligenz das zu erkennen.
Den Rest zu kommentieren erspare ich mir, weil Deine Texte ja ohnehin nur von KI generiert sind. Sieht ein Blinder mit Krückstock.