Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kleine Geschichte Jugoslawiens

Ivo2

Administrator
Teammitglied
Croatia
Kleine Geschichte Jugoslawiens
Die beiden Jugoslawien – das königliche und das sozialistische – standen vor ähnlichen Heraus-forderungen, wählten aber unterschiedliche Ansätze zur Herstellung nationaler Einheit. Beide scheiterten schließlich an einer wachsenden Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Am 20. Juli 1917 wurde mit der Deklaration von Korfu die Gründungsurkunde Jugoslawiens unterschrieben. Vertreter der Südslawen aus der Habsburgermonarchie sowie Serbiens erklärten darin, "die vereinte Nation der Serben, Kroaten und Slowenen" werde einen gemeinsamen südslawischen Staat schaffen. Nach Ende des Ersten Weltkrieges rief der serbische Prinzregent Alexander Karađorđević am 1. Dezember 1918 feierlich den Staat der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS) aus. Die seit 1878 unabhängigen Königreiche Serbien und Montenegro vereinigten sich mit den von Slowenen, Kroaten, Serben und slawischen Muslimen besiedelten Ländern, die bis dahin zu Österreich-Ungarn gehört hatten. Im Mai 1919 wurde das südslawische Königreich auf der Pariser Friedenskonferenz völkerrechtlich anerkannt. 1929 wurde es in "Jugoslawien" (von südslawisch jug für "Süden") umbenannt.Zur Auflösung der Fußnote[1]

Jugoslawien als Idee
Ein politisches Gebilde dieses Namens hatte es vor dem Ersten Weltkrieg nie gegeben. Seit Jahrhunderten lebten katholische, orthodoxe und muslimische Südslawen, die Slowenen, Kroaten, Serben, Bosniaken, Montenegriner und Mazedonier, in verschiedenen Großreichen unter fremder Herrschaft, also unter jeweils ganz unterschiedlichen Politik- und Kultureinflüssen. Jedoch existierten aufgrund sprachlicher und kultureller Gemeinsamkeiten Gefühle von Verwandtschaft und Zusammengehörigkeit, die sich bis in die Renaissance zurückverfolgen lassen. Im 19. Jahrhundert, als auch Deutsche, Italiener, Polen und andere europäische Völker Einheit und Selbstbestimmung forderten, formierte sich ein südslawischer Nationalismus.

 
Unter anderen Umständen hätte es vielleicht dauerhaft geklappt. Deutsche, Briten und viele andere haben schließlich auch irgendwann gecheckt, dass sie vereint besser dran sind.
 
Wie glaube schonmal geschrieben, ich war nicht beim Referendum für die Abspaltung Kroatiens was man mir zT sehr übel genommen hatte. Den Zerfall Jugoslawiens konnte ich in einem Jahr JNA zwar deutlich sehen, aber ich hatte gehofft dass man ggf. irgendwie in einem losen Verband bleiben kann, relativ ähnliche Kultur, fast identische Sprache, aber sollte halt nicht sein
 
Wie glaube schonmal geschrieben, ich war nicht beim Referendum für die Abspaltung Kroatiens was man mir zT sehr übel genommen hatte. Den Zerfall Jugoslawiens konnte ich in einem Jahr JNA zwar deutlich sehen, aber ich hatte gehofft dass man ggf. irgendwie in einem losen Verband bleiben kann, relativ ähnliche Kultur, fast identische Sprache, aber sollte halt nicht sein

Jede Seite wird etwas anderes sagen, aber aus kroatischer Perspektive wurde ein Verbleib mit Slobodan Milošević unmöglich. Konföderation wäre vielleicht noch OK gewesen, aber das wollte er ja nicht.

Woran konntest du in dem Jahr JNA sehen, dass es bergab geht?
 
Die Inflation war so groß, dass sie den Fernsprechapparat von 1000-Dinar-Münzen auf die neuen 10.000-Dinar-Münzen umgerüstet haben. Von dem gesamten Bataillon (paar 100 Soldaten) war ein einziger in der Partei, ein Albaner :D Berisa Iso. Die Unzufriedenheit aller Zivilisten die ich kannte war enorm.
 
Jede Seite wird etwas anderes sagen, aber aus kroatischer Perspektive wurde ein Verbleib mit Slobodan Milošević unmöglich. Konföderation wäre vielleicht noch OK gewesen, aber das wollte er ja nicht.
Da kannte ich mich kaum aus weil zu der Zeit haben fast alle Verwandten in Vojvodina oder BiH gelebt, und in D waren die meisten die wir kannten Kroaten aus BiH oder Serbien, sehr wenige aus Cro

ps
gut mein Onkel hat in HR Trogir zu der Zeit gelebt, aber da er ein verschlossener Eigenbrötler war und seine Frau genau so hatten wir keinerlei Infos aus erster Hand
Er war vom 1. Tag an der Front, hat überlebt, und stirbt wenige Jahre später an Krebs
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Inflation war so groß, dass sie den Fernsprechapparat von 1000-Dinar-Münzen auf die neuen 10.000-Dinar-Münzen umgerüstet haben. Von dem gesamten Bataillon (paar 100 Soldaten) war ein einziger in der Partei, ein Albaner :D Berisa Iso. Die Unzufriedenheit aller Zivilisten die ich kannte war enorm.

War das Mitte oder schon Ende der 80er?

Ein Verwandter aus Zagreb hat 1990/91 in Niš (Serbien) seinen Wehrdienst geleistet. Mit etwas Pech hätten sie ihn nach Vukovar geschickt. Wurde aber davor entlassen.
 
War das Mitte oder schon Ende der 80er?
Ich war 03/1986 - 02/1987, 1 Monat weniger durch 2 x Blutspende (4 Tage), 1 Woche erkauft und 15 Tage nicht genommener Urlaub

Die Militärpolizei hat mich einige male bei meinen Großeltern gesucht als es gegen Vukovar losging obwohl ich mich korrekt abgemeldet hatte als im Ausland lebender
 
Zurück
Oben