skenderbegi
Ultra-Poster
Benatia und Aubameyang waren in jüngeren Jahren schlicht zu schlecht für Frankreich. Calhanoglu ebenso, Deutschland hat hochbegabte Mittelfeldspieler zu Hauf, u.a. übrigens die ebenfalls türkischstämmigen Gündogan und Özil. So ist das eben: Wie gut ein Spieler wirklich ist zeigt sich halt erst nach einigen Jahren. Die, die sich gut entwickeln werden dann einberufen. So ein Tarashaj oder Avdijaj kann von mir aus auch gerne sagen, er hofft darauf irgendwann gut genug für Schweiz und Deutschland zu sein, und möchte nicht für Albanien spielen, für mich ist das kein "Landesverrat". Nur braucht man den Verband nicht hinhalten. Das ist unprofessionell, und zudem bringt es dem Verband auch nicht zu warten bis die Spieler sich entwickelt haben und dann nur die "Aussortierten" zu bekommen, so wird man nie wirklich gut werden.
Die Schweiz ist durchaus Geheimfavorit, sie stehen in der Rangliste nicht umsonst so weit oben. Aber es geht nicht unbedingt ums Titel gewinnen, die Schweiz wird aber ziemlich sicher bei jedem Turnier dabei sein. Ob du alle zwei Jahre ein großes Turnier hast, oder nicht, macht schon einen großen Unterschied in einer Fußballerkarriere.
gut gebrüllt löwe....
vorallem der der letzte satz hat es in sich, weil die schweiz seit 2004 ausser der euro2012 immer an grossen turnieren dabei war.