Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kombetarja

Naja, es spielen und spielten aber auch schon in der Vergangenheit viele Kroaten nicht für Kroatien, wie zB Brdaric, Bobic, Gavranovic, Drmic, etc.

Naja liegt wohl daran das sie ebenfalls nicht von Kroatien selbst ausgebildet worden sind, und sich für ihr Gastland entschieden haben, gibt auch ausnahmen wie Rakitic. Drmic hat es richtig gemacht finde ich. Gavranovic braucht ihr eigentlich gar nicht, Bobic naja keine Ahnung.
 
Soll Albanien mal selbst solche Spieler Ausbilden.

Diese Argumentationsweise ist Diejenige die man dauernd bei Blick.ch liest.
Nur ist die Schweiz selber nicht konsequent mit der Umsetzung:

Beispiel Ademi, der in der öster. Liga die Jugend genoss, und später in der deutsch. Bundesliga Profi wurde.
Wieso die Schweiz einen solchen Spieler aufbietet, ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Vorgehensweisen sieht man auch in der Wirtschaft und Akademie. Gleiche Argumentation, aber immer gibt es Ausnahmen, wenn die Schweiz davon profitiert.

Ausserdem hatten alle Jugendliche in der Schweiz die gleiche Chance, Profi zu werden, dass sich da ein Shqipron durchsetzt, und der Hans nicht, dafür kann Shqipron nicht.
Mit dem Verkauf von Shqipron in den Ausland verdient sich der Verein eine Menge und damit auch der SFV.

Da sind die Ausbildungskosten weit hinaus gedeckt.
 
Diese Argumentationsweise ist Diejenige die man dauernd bei Blick.ch liest.
Nur ist die Schweiz selber nicht konsequent mit der Umsetzung:

Beispiel Ademi, der in der öster. Liga die Jugend genoss, und später in der deutsch. Bundesliga Profi wurde.
Wieso die Schweiz einen solchen Spieler aufbietet, ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Vorgehensweisen sieht man auch in der Wirtschaft und Akademie. Gleiche Argumentation, aber immer gibt es Ausnahmen, wenn die Schweiz davon profitiert.

Ausserdem hatten alle Jugendliche in der Schweiz die gleiche Chance, Profi zu werden, dass sich da ein Shqipron durchsetzt, und der Hans nicht, dafür kann Shqipron nicht.
Mit dem Verkauf von Shqipron in den Ausland verdient sich der Verein eine Menge und damit auch der SFV.

Da sind die Ausbildungskosten weit hinaus gedeckt.

Damals hätten sie gesagt: Hört, Hört!! Klasse Beitrag dem ich nur zustimmen kann ;-)
 
Es sieht so aus als ob sich besart berisha entschieden hat die quali für em 2016 doch noch für albanien wieder aufzulaufen.
 
Zurück
Oben