Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kombetarja

Tarashaj cha chum dütsch :D De Schwizer :D

"Ich bin von Kosovo, bi nit vo Albanie" Junge junge da beginnts schon.

- - - Aktualisiert - - -

Der SFV arbeitet mit dem "Futuro" Projekt. Also Spieler die sich gegen die CH entscheiden, werden fallen gelassen.
Ajeti hats gezeigt.
 
Zum Glück haben wir nicht mehr soo viel mit diesem Alpenverband zu tun...hatte früher in Sachen Hajrovic/Seferovic Brechreize. Die wissen halt, dass Eidgenössische Talente im Fussball rar sind (ein Liechtsteiner kommt bei denen vlt. alle 10 Jahre).

Ihr müsst euch irgendwie von denen loseisen um nicht ganz so abhängig zu sein. Am besten auch irgendwie daran arbeiten, nicht mehr so sehr von kosovarischen Spielern abhängig zu sein.

Aber man sieht ja schon gute Fortschritte. Hysaj, Kace und Manaj sind schon grosse Talente aus Albanien!

Da wird sich so schnell nichts ändern, das ist halt die Sport-Mentalität aus Albanien niemand denkt langfristig nach, Zeit und Geld in die Jugend investieren will niemand, man geht lieber den einfachen Weg und hofft auf ausgebildete Diaspora-Albaner die nicht einmal aus Albanien sind und Niemand haben will. Bald bekommen sie aber noch ihre Quittung, sobald Kosovo Mitglied ist.
 
Ich gaube ehrlich gesagt in Albanien haben die Vereine endlich verstanden, dass eigene Talente ausbilden 1. nicht so schwierig ist und 2. sehr lukrativ ist (sehr vie lukrativer als Wettbetrug) und das gerade jetzt, wo immer mehr Geld für Transfers ausgegeben wird.
 
Habe gerade gelesen das unser u21 spieler emiliano hysi in der 7ten liga von englang tätig ist.
Jetzt stellt sich die frage wie findet jupi solche spieler oder sind die englischen vereine zu dumm und haben das talent von emiliano nicht erkannt?
Oder ganz einfach jupi hat sich da was extra dazu verdient
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gaube ehrlich gesagt in Albanien haben die Vereine endlich verstanden, dass eigene Talente ausbilden 1. nicht so schwierig ist und 2. sehr lukrativ ist (sehr vie lukrativer als Wettbetrug) und das gerade jetzt, wo immer mehr Geld für Transfers ausgegeben wird.

So komisch es auch klingt, hoffe ich dass die Mafiosi weiterhin in Talente investiert
 
Tarashaj kommt total unsympathisch rüber, er erinnert mich einst an Kasami, der absagte und dann vor den Schweizern so geredet hat.

Der Medienchef des SFV geht davon aus das Kosovo im Mai akzeptiert wird an diesem Kongress, er betonte aber das es bislang keine Anzeichen gibt das man dann das Reglement ändert, sprich das Spieler die zb für die Schweiz spielen dann einfach so für Kosovo auflaufen können.
Falls es aber trotzdem so kommen sollte hat Albanien ein grösseres Problem als die Schweiz sagte er.

In diesem Interview sagte er auch das man das mit grossem Interesse verfolgt und den Spielern auch immer wieder Kontrollfragen stellt wie es denn aussieht usw. Und man bemüht sich auch diese zu behalten damit sie den "schweizer Weg gehen" ausser sie wollen eben explizit nicht für die Schweiz spielen. Er schoss auch ein Giftpfeil richtung FSHF betreffend der Abwerbeaktionen betonte aber das man ein gutes Verhältnis zum albanischen Verband pflege.



Albanien ? ein Fussball-Wunder auf Zeit? - Sport - Schweizer Radio und Fernsehen


- - - Aktualisiert - - -

Noch etwas was erwähnt werden muss, konnte es vorhin nicht machen.
der Typ vom SFV sagte auch das wenn sich ein Spieler für die Junioren-Auswahl entscheidet (u15-u21) das die Schweiz auch davon ausgeht das sie eben diesen "schweizer Weg" gehen und hierfür haben die schweizer auch ein Projekt das sich "Futuro-Projekt" nennt wo den Spielern dann Karrieretechnisch auf die Sprünge geholfen wird und wenn sich ein Spieler zb mal gegen die Schweiz entscheiden sollte und dann wieder zurückkehren will kann er von diesem Projekt kein Gebrauch mehr machen hiess es. Genau das gleiche übrigens mit diesem albanischen Trainingslager als die Clubs Solidarität zeigten und den SFV dieses Vorgehen meldeten und somit blockten. Das ist wohl der Hauptgrund warum es kaum Albaner aus der Schweiz in unserer Juniorenabteilung gibt, die Schweizer lassen es einfach nicht zu.
Hier trägt wohl eher der SFV die Schuld als
unserer, die lassen die Spieler ja nicht mal bei ihren eigenen Clubs mit dem Adler jubeln, und er hat es auch indirekt klar gemacht wer das Sagen hat.

Finde diesen Medienchef total bescheuert. Ein typischer Schweizer, nur dass er nicht rassistisch ist^^ Gibt keinen Grund wieso sie Giftpfeile richtung Albanien schießen müssten. Auch wenn der albanische Verband nicht äußerst professionell ist (Duka..hust..hust), hat man sich gegenüber den Schweizern nie falsch, oder unprofessionell benommen.
 
Finde es auch Sinnlos wieso dei Schweizer immer mit dem Argument kommen: "Wenn die Spieler hier ausgebildet wurden, müssen sie auch für die Schweiz spielen." Nicht umsonst heißt es NATIONALmannschaft; man sollte nur für ein Land spielen, mit dem man sich 100%ig identifizieren kann und für den man alles geben wurde. Es sollte keine Frage sein, wo man das Spielen gelernt hat, denn es gibt nicht schöneres als für sein eigenes Land zu spielen und um zu kämpfen.
 
Finde es auch Sinnlos wieso dei Schweizer immer mit dem Argument kommen: "Wenn die Spieler hier ausgebildet wurden, müssen sie auch für die Schweiz spielen." Nicht umsonst heißt es NATIONALmannschaft; man sollte nur für ein Land spielen, mit dem man sich 100%ig identifizieren kann und für den man alles geben wurde. Es sollte keine Frage sein, wo man das Spielen gelernt hat, denn es gibt nicht schöneres als für sein eigenes Land zu spielen und um zu kämpfen.

Das sehe ich ganz genau so. Dieses gekünstelte Aufregen kann ich nicht nachvollziehen. Die Schweizer jammern auch immer rum dass sie so viele Secondos im Team haben, vor allem albanische. Und dann jammern sie wenn man sich nicht für sie entscheidet. Unsympathischer Haufen. Die wissen einfach nie was sie so wirklich wollen.
 
die Schweizer sind Weltmeister wenn es um jammern geht.......
das ganze Gerede von der Ausbildung bezw, die folgenden Kosten sind nur ein teil der Geschichte!!!

Der Schweizer Fussball Verband wird durch Subventionen bezahlt sprich Steuern der Einwohner welche in der Schweiz leben.
Was bedeutet das auch durch mein Geld diesen jungen ermöglicht wird ihrem Traum nachzugehen......
weiter muss gesagt werden ,dass der Verband erst richtig mit den Erfolgen in den Jugend Teams sowie A-Team Geld verdient ,welche mit über 50% durch Secondos gespickt sind.

Aber solange die Albaner selbst zweigleisig fahren wollen
......
werden der Schweizer verband weiterhin versuchen gar einen Keil zwischen den Albanern zu stellen.
sprich den albanischen Verband sowie den von Kosova gegeneinander auszuspielen.
 
Die Schweiz ist eine Willensnation, keine Kulturnation. Dort leben 25% Ausländer, und die "Einheimischen" sind auch verschiedene ethnische Gruppen. Ein "richtiger" Schweizer ist der, der sich zur Schweiz bekennt. Eine ethnische, kulturelle Herkunft spielt dabei (im Gegensatz zu bspw. Deutschland, Italien, oder auch Albanien, welche Kulturnationen sind) keine Rolle. Mit den albanischstämmigen Spielern haben die Schweizer nur deswegen Probleme, weil sich diese nicht 100% zur Schweiz bekennen wollen.
 
Zurück
Oben