Josip Frank
Ultra-Poster
Am 15 Januar 1992 wurden Kroatien und Slowenien als unabhängige Staaten anerkannt.
Die Faz beschäftigt sich mit der Frage ob Jugoslawien damit zerstört wurde...und hier einige Auszüge
Obwohl die Chronologie des Zerfalls Jugoslawiens Genschers Aussage eindeutig bestätigt, hat sich eine bemerkenswert hartnäckige Legende entwickelt, die zeitweilig sogar in wissenschaftliche Literatur Einzug hielt. Deutschland, so ihr Kern, habe durch die "vorzeitige" oder "alleinige" Anerkennung Sloweniens und Kroatiens Jugoslawien zerstört, trage gar die Schuld am blutigen Zerfall des Staates. In seriösen Abhandlungen findet sich diese Legende mittlerweile kaum noch. Doch vor allem bei serbischen Nationalisten und deutschen Linken ist sie bis heute ein Axiom.
Der Beitrag der FAZ ist lesenswert ,weil er mit Fakten die These der Linken und Pseudo Jugoslawen widerlegt, dass mit der Anerkennung von Kroatien und Slowenien man Jugoslawien zerstört hätte.
Anerkennung Sloweniens und Kroatiens vor 20 Jahren:
Als sich abzeichnete, dass Jugoslawien auseinanderfallen würde, setzten Serbiens Präsident Slobodan Milosevic und die zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend serbisierte "Jugoslawische Volksarmee" (JNA) auf Plan B: Großserbien, also Krieg. "Entscheidend war der Generalstab der Jugoslawischen Volksarmee, der beschloss, die Serben in Kroatien zu ,verteidigen' und volle Kontrolle über Bosnien-Hercegovina zu erlangen", sagt Frau Calic.
Die Faz beschäftigt sich mit der Frage ob Jugoslawien damit zerstört wurde...und hier einige Auszüge
Obwohl die Chronologie des Zerfalls Jugoslawiens Genschers Aussage eindeutig bestätigt, hat sich eine bemerkenswert hartnäckige Legende entwickelt, die zeitweilig sogar in wissenschaftliche Literatur Einzug hielt. Deutschland, so ihr Kern, habe durch die "vorzeitige" oder "alleinige" Anerkennung Sloweniens und Kroatiens Jugoslawien zerstört, trage gar die Schuld am blutigen Zerfall des Staates. In seriösen Abhandlungen findet sich diese Legende mittlerweile kaum noch. Doch vor allem bei serbischen Nationalisten und deutschen Linken ist sie bis heute ein Axiom.
Marie-Janine Calic, Professorin für Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, weist diese Darstellung zurück. "Weder am Zerfall noch an der blutigen Austragung des Konflikts tragen externe Akteure eine Schuld, sondern allein die Verantwortlichen in den Teilrepubliken."
Der Beitrag der FAZ ist lesenswert ,weil er mit Fakten die These der Linken und Pseudo Jugoslawen widerlegt, dass mit der Anerkennung von Kroatien und Slowenien man Jugoslawien zerstört hätte.
Anerkennung Sloweniens und Kroatiens vor 20 Jahren:
Als sich abzeichnete, dass Jugoslawien auseinanderfallen würde, setzten Serbiens Präsident Slobodan Milosevic und die zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend serbisierte "Jugoslawische Volksarmee" (JNA) auf Plan B: Großserbien, also Krieg. "Entscheidend war der Generalstab der Jugoslawischen Volksarmee, der beschloss, die Serben in Kroatien zu ,verteidigen' und volle Kontrolle über Bosnien-Hercegovina zu erlangen", sagt Frau Calic.