Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

leasing oder Finanzierung?

weil du zum schluss einen Restwert hast.

hier mal ne Tabelle zur Berechnung.

Leasingrechner - Leasingrate online berechnen
Beim Geschäftsleasing gibts auch einen Restwert aber keine Anzahlung

- - - Aktualisiert - - -

Da zahlst du drauf. Gerade bei den günstigen Marken. Beim Restwert reißen sie dir dann den ARsch auf, besonders, wenn du keinen neuen Vertrag abschließen willst.

Einmal das, aber auch bei den Macken nach der Begutachtung bei der Rückgabe, da kommen sie mit jedem Mikro-Kratzer, das hatte in unserer Firma dazu geführt, dass bei der Rückgabe beim Autohändler ein Zeuge mitgehen musste.
 
Beim Geschäftsleasing gibts auch einen Restwert aber keine Anzahlung

- - - Aktualisiert - - -



Einmal das, aber auch bei den Macken nach der Begutachtung bei der Rückgabe, da kommen sie mit jedem Mikro-Kratzer, das hatte in unserer Firma dazu geführt, dass bei der Rückgabe beim Autohändler ein Zeuge mitgehen musste.

ach macak ist Geschäftsmann?
hat er nicht geschrieben.

zum nachtrag:
deshalb liebe ich es neben Leasing Autos zu parken.
die passen auf.
 
Mich würde interessieren mit welcher Begründung man die Leasingraten als Selbständiger absetzen kann? Der Betrieb ist etwa 40km von unserem Wohnsitz entfernt. Hätte man als Pendler bessere Chancen bei der Steuererklärung?
 
Candaroğlu;4511343 schrieb:
Mich würde interessieren mit welcher Begründung man die Leasingraten als Selbständiger absetzen kann? Der Betrieb ist etwa 40km von unserem Wohnsitz entfernt. Hätte man als Pendler bessere Chancen bei der Steuererklärung?


Deine Leasingrate setzt Du voll ab , als Betriebsausgabe. Wenn Du ein Fahrtenbuch führst und den Wagen ( Beispiel Transporter ) nur geschäftlich nutzt , sprich Du hast noch einen Privatwagen , dann kommen noch 0.03 % Fahrt Heim zur Arbeitsstätte hinzu.

falls der Wagen auch privat gefahren wird, dann noch 1% geldwerter Vorteil vom Neuwagen Preis.

Beispiel mit 25 KM Wohn zur Arbeitsstätte

[TABLE="class: contenttable, width: 523"]
[TR="class: tr-1 tr-odd tr-first, bgcolor: #FFFFCC"]
[TD="class: td-1 td-odd td-first, colspan: 1%"][/TD]
[TD="class: td-2 td-even, colspan: 83%"]40.000 EUR x 0,03 % x
25 km x 12 Monate
[/TD]
[TD="class: td-3 td-odd td-last, colspan: 16%"]3.600 EUR
[/TD]
[/TR]
[TR="class: tr-2 tr-even"]
[TD="class: td-1 td-odd td-first, colspan: 1%"]-
[/TD]
[TD="class: td-2 td-even, colspan: 83%"]Entfernungspauschale:
250 Tage x (25 km x 0,30 EUR )
[/TD]
[TD="class: td-3 td-odd td-last, colspan: 16%"]1.875 EUR
[/TD]
[/TR]
[TR="class: tr-3 tr-odd, bgcolor: #FFFFCC"]
[TD="class: td-1 td-odd td-first, colspan: 1%"][/TD]
[TD="class: td-2 td-even, colspan: 83%"][/TD]
[TD="class: td-3 td-odd td-last, colspan: 16%"]----------
[/TD]
[/TR]
[TR="class: tr-4 tr-even tr-last"]
[TD="class: td-1 td-odd td-first, colspan: 1%"]=
[/TD]
[TD="class: td-2 td-even, colspan: 83%"]nichtabzugsfähige Betriebsausgaben i.S.d. § 4 Abs. 5Nr. 6 EStG
[/TD]
[TD="class: td-3 td-odd td-last, colspan: 16%"]1.725 EUR
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zurück
Oben