Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mischehen

  • Ersteller Ersteller Lance Uppercut
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lance Uppercut

Guest
Wisst ihr was mir aufgefallen ist?
Ich kenne einige Mischfamilien, junge und alte. Und praktisch bei jeder dieser Familien sprechen die Kinder größtenteils Deutsch. Ich finde sowas prima. Kein Elternteil "beabsprucht" die Kinder für dessen Sprache/Kultur etc.... sondern man versucht die Kinder weltoffen zu erziehen. Es ist ja nicht so als ob die Kinder nicht die Sprachen und Sitten ihrer Eltern nicht kennen, im Gegenteil. Sie erleben, nicht so wie wir, verschiedene Kulturen hautnah.
Wäre das nicht wünschenswert für unsereiner?

Was haltet ihr davon?
Wenn die Kinder bei zB halb Kroaten, halb Ungar sind aber eigentlich irgendwie Österreicher?
 
bin mischling. bei mir wird nur kroatisch geredet, ausser es kommt besuch aus mazedonien (was aber selten vorkommt)
 
Ja wenn man in österreich aufwächst, dann ist es eigentlich normal dass man auch etwas von der österreichischen Kultur abkriegt. Zumindest wenn man sich nicht völlig von der Außenwelt abschottet. Außerdem glaub ich kaum dass eine Mischehe funktionieren würde, wenn der eine Partner die Kultur des Partners nicht haben will und dann auch noch versucht das Kind von besagter Kultur "reinzuhalten" ::lol:
 
bin mischling. bei mir wird nur kroatisch geredet, ausser es kommt besuch aus mazedonien (was aber selten vorkommt)
Das ist so eine Sache bei den Jugos.
Da wir vieles gemeinsam haben schwappt man einfach etwas auf eine Seite und es ist eig. keine große Umstellung.
 
ich will schon, dass meine Kinder mehrsprachig aufwachsen. Angenommen meine Frau ist zB...keine Ahnung..Italienerin ja, leben aber beide in Österreich, dann hätte ich nichts dagegen, dem Kind Mazedonisch und Italienisch beizubringen, muß aber jetzt nicht unbedingt auf dem Niveau der deutschen Sprache sein. Was mir jedenfalls wichtig ist... ich möchte schon einfache Gespräche auf meiner Muttersprache mit meinen Kindern führen können.
 
Das kommt nicht nur bei Mischehen vor sondern auch bei Nichtmischehen vor.
Und dann fährt die Familie in ihr Heimatland und die Kinder verstehen ihre eigene Muttersprache nicht.
Einfach peinlich.
 
ich will schon, dass meine Kinder mehrsprachig aufwachsen. Angenommen meine Frau ist zB...keine Ahnung..Italienerin ja, leben aber beide in Österreich, dann hätte ich nichts dagegen, dem Kind Mazedonisch und Italienisch beizubringen, muß aber jetzt nicht unbedingt auf dem Niveau der deutschen Sprache sein. Was mir jedenfalls wichtig ist... ich möchte schon einfache Gespräche auf meiner Muttersprache mit meinen Kindern führen können.

Finde ich auch. Also ich spreche gerne albanisch, und das würd ich auch aufjedenfall meinen Kinder beibringen. Es hat eigentlich ja auch nur Vorteile wenn man mehrere Sprachen kann.
 
Ist doch die logische Schlussfolgerung, dass die Kinder deutsch sprechen, wenn diese in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, weil die Eltern hier leben. -.-

Ich würds besser finden, wenn das Kind die Muttersprache des Vaters, der Mutter und die Sprache des Landes, in dem er lebt, kennt.
Das hat dann auch nichts mit 'das Kind für sich beanspruchen' zu tun. Im Gegenteil, das wird dem Kind später zu Gute kommen.
 
Das kommt nicht nur bei Mischehen vor sondern auch bei Nichtmischehen vor.
Und dann fährt die Familie in ihr Heimatland und die Kinder verstehen ihre eigene Muttersprache nicht.
Einfach peinlich.


Das ist auch traurig. Jede Sprache die man sprechen kann bringt Vorteile fürs Leben. Aber wie artemi schon gesagt hat, bei Mischehen vorwiegend Deutsch und eben einfache Gespräche in der Muttersprache.
 
Zurück
Oben