Dem übrigen was du sagst stimme ich zu, nur das verstehe ich nicht so gut. Meinst du, die Menschen z.B. in heutigen arabischen Welt weniger reif für Demokratie als Südeuropa und Lateinamerika der 70er/80er sind?
Wie ich es sehe, die Zeit der Erziehungsdiktatur (wenn man überhaupt so etwas zustimmen könnte) haben die arabischen Länder hinter sich. Solche Diktaturen tendieren bald in korrupten und ineffektiven Regimen zu entarten, so z.B. nach Nasser in Ägypten kamen Sadat und Mubarak. Die Zeit ist jetzt für eine richtige Demokratisierung gekommen, die Menschen in der arabischen Länder werden jetzt emanzipiert, und das kann nicht rückgängig gemacht werden. Dieser Weg wird kein leichter sein, es war nirgendwo so, aber man muss ihn durchlaufen. Meine Angst ist eher, dass er zu so einer entarteten Demokratie enden konnte, wie diese die man heute in Europa hat. Das wäre wirklich traurig, auch für die Leute in anderen Ländern, die so viel Hoffnung auf den arabischen Frühling als Modell gesetzt haben, so z.B. die Bewegungen in Spanien und Griechenland.