Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachname (Shqip)

naibla

Frischling
Hallo Leute,

bin relativ neu hier und noch nicht recht vertraut mit den Mechaniken. (Was das Posten angeht, usw.)

Jedenfalls habe ich mich registriert, da es mir in den Fingern brennt, euch eine Frage zu stellen. Diese geht, wie schon vom Titel herauszulesen ist, eher an die Albanischstämmigen hier.

Nun: Ich bin ein Krasniqi und da wäre ich schon bei meiner Frage: ist es wahr, dass es einen alten Stamm gab, der Krasniqi hieß? Oder kann es sein, dass Krasniqi's Jugoslawische Wurzeln haben?
Wie ich darauf komme? Nun, eines Tages im Bundesheer (Österreich) fing mich ein Kommandant ab und fragte mich, ob ich denn wisse, woher mein Name käme. Ich antwortete natürlich, dass es ein albanischer Name sei, woraufhin er mir sagte, dass dieser Name auf altslawisch "der Schöne" oder dergleichen bedeute. Er selbst hieß Krasnitzer im Nachnamen und er meinte, dass unsere Namen sprachverwandt seien. Ich persönlich denke nicht, dass das stimmt, jedoch ist es tatsächlich so, dass "krasiviy" (Russisch) "schön" auf Deutsch bedeutet. Weiters: "krasniy" -> "rot" (Wie: "krasnaja ploshadj" -> Roter Platz"). Da der Name Krasniqi auch hauptsächlich im Kosovo vorkommt (und dort nicht allzu knapp), dass eben doch großen Einfluss der Serben spüren mussten, drängt sich mir die Frage auf: Was bedeutet dieser Name wirklich? Woher kommt er? Habe ich Jugoslawische wurzeln? (Ich hoffe doch nicht, nichts für ungut aber bin schon stolz Albaner zu sein)

Ich hoffe jemand kann mir bei dieser Frage helfen.

Mfg
 
Albanisch ----------- Kroatisch/Serbisch/Bosnisch

Berisha ----------------- Beric
Rahmani ----------------- Rahic/Ramic
Thaqi ----------------- Tadic
Ismajili ----------------- Ismajilovic
Rexhepi ----------------- Redzepovic
Krasniqi ----------------- Krasic/Krasnic



Wie du siehst gibt es fast für jeden Albanische Namen eine entsprechende Serbische/Bosnische/Kroatische Version von.
 
Hallo Leute,

bin relativ neu hier und noch nicht recht vertraut mit den Mechaniken. (Was das Posten angeht, usw.)

Jedenfalls habe ich mich registriert, da es mir in den Fingern brennt, euch eine Frage zu stellen. Diese geht, wie schon vom Titel herauszulesen ist, eher an die Albanischstämmigen hier.

Nun: Ich bin ein Krasniqi und da wäre ich schon bei meiner Frage: ist es wahr, dass es einen alten Stamm gab, der Krasniqi hieß? Oder kann es sein, dass Krasniqi's Jugoslawische Wurzeln haben?
Wie ich darauf komme? Nun, eines Tages im Bundesheer (Österreich) fing mich ein Kommandant ab und fragte mich, ob ich denn wisse, woher mein Name käme. Ich antwortete natürlich, dass es ein albanischer Name sei, woraufhin er mir sagte, dass dieser Name auf altslawisch "der Schöne" oder dergleichen bedeute. Er selbst hieß Krasnitzer im Nachnamen und er meinte, dass unsere Namen sprachverwandt seien. Ich persönlich denke nicht, dass das stimmt, jedoch ist es tatsächlich so, dass "krasiviy" (Russisch) "schön" auf Deutsch bedeutet. Weiters: "krasniy" -> "rot" (Wie: "krasnaja ploshadj" -> Roter Platz"). Da der Name Krasniqi auch hauptsächlich im Kosovo vorkommt (und dort nicht allzu knapp), dass eben doch großen Einfluss der Serben spüren mussten, drängt sich mir die Frage auf: Was bedeutet dieser Name wirklich? Woher kommt er? Habe ich Jugoslawische wurzeln? (Ich hoffe doch nicht, nichts für ungut aber bin schon stolz Albaner zu sein)

Ich hoffe jemand kann mir bei dieser Frage helfen.

Mfg


Kann durchaus möglich sein das dein name slawischer Herkunft ist. Die Albaner haben schon in ihrer Entstehung als Ethnie (10 und 11 Jahrhundert) viele Slawen assimiliert.


https://de.wikipedia.org/wiki/Albaner
"Zum ersten Mal erwähnen an der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert die byzantinischen Historiographen Michael Attaliatis und Anna Komnina einen Arvanite bzw. Arber genannten Volksstamm.[SUP][7] [/SUP]Seit dem 10. oder 11. Jahrhundert breiteten sich die Arvanitë langsam in Richtung Adriaküste und ebenso nach Süden und Osten aus. Dabei wurden sowohl balkanromanische als auch slawische Elemente in die entstehende albanische Ethnie integriert und teilweise assimiliert."
 
Dein Nachnahme hat ne slawische Bedeutung was aber nicht heist das du auch slawischer Abstammung sein musst. Stammst ja aus dem slawisch/albanischem Grenzgebiet (Kraijina) und ihr seid somit Krajisnici

- - - Aktualisiert - - -

Albanisch ----------- Kroatisch/Serbisch/Bosnisch

Berisha ----------------- Beric
Rahmani ----------------- Rahic/Ramic
Thaqi ----------------- Tadic
Ismajili ----------------- Ismajilovic
Rexhepi ----------------- Redzepovic
Krasniqi ----------------- Krasic/Krasnic



Wie du siehst gibt es fast für jeden Albanische Namen eine entsprechende Serbische/Bosnische/Kroatische Version von.

Gibt noch

Hoxa Hodzic
Murix Muric
 
Albanisch ----------- Kroatisch/Serbisch/Bosnisch

Berisha ----------------- Beric
Rahmani ----------------- Rahic/Ramic
Thaqi ----------------- Tadic
Ismajili ----------------- Ismajilovic
Rexhepi ----------------- Redzepovic
Krasniqi ----------------- Krasic/Krasnic



Wie du siehst gibt es fast für jeden Albanische Namen eine entsprechende Serbische/Bosnische/Kroatische Version von.

du hast die bekanntesten vergessen, slawen waren überall.

messi----- mesic
müller----- mulic
bale----- balic
hanke----- hankic
mars----- marzic
böhmermann----- bojmirovic
 
Man darf hierbei aber nicht vergessen das vorallem Muslimische Südslaven diese Albanischverwandten Namen tragen und für mich mehr als selbsterklärend ist. Wie z.B Rezepovic musst nicht umbedingt von Albaner kommen Rezep ist ein Muslimischer Türkischer Name und hat im eigentlichen Sinne wenig mit den Albanern vor dem Mittelalter und selbst Slaven an sich zu tun!
Naibla es ist witzig aber ich habe mich vor langer Zeit auch ein mal diese Frage gestellt als ich den Namen das erste mal hörte, kam mir gleich etwas Slawisches in den Sinn und ich kenne wirklich viele Krasniqi. Ich glaube es gab mal eine Zeit wo Leute sich einfach einen Namen gegeben haben, wer soll auch das gegenteil beweisen :)
 
Llukar (albanisch auch Llukari, serbisch Лукра/Lukra) ist ein Dorf im Kosovo. Llukar gehört zur Gemeinde von Priština, das vier Kilometer entfernt ist. Llukar ist eins von vier Dörfern des Krasniqi-Clans, neben Makovc, Kolovica und Grashtica.

Allgemeines

Die Bewohner dieser Dörfer tragen häufig den Nachnamen Krasniqi (serbisch: Krasnići). Viele von ihnen übersiedelten nach Priština auf Grund der Arbeitslosigkeit. Heute sind die meisten mit diesem Nachnamen in Priština lebenden Albaner Nachfahren von Bewohnern dieser vier Dörfer. Dazu soll es der meistverbreitete Nachname im Kosovo sein. Auch Kosovo-Serben besitzen diesen Nachnamen, jedoch mit dem Unterschied, dass sie ihn nicht wie die Albaner am Ende mit q und dem Zusatz i schreiben, sondern nur mit einem ć, also Krasnić.
Dazu gibt es die Variante Krasić. Der Bekannteste unter ihnen ist der serbische Fußballnationalspieler Miloš Krasić, der in Kosovska Mitrovica geboren ist. Beide Namen bzw. Varianten leiten sich vom slawischen Stammwort kras ab, was so viel wie schön bedeutet, bzw. vom serbischen Adjektiv krasno (dt. „etwas Schönes“) ab, das auch mit dem serbischen Verb krasiti („etwas schmücken“) verwandt ist. Im Albanischen hat das Wort jedoch keine Bedeutung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Llukar
 
Murix und hoxa gibt es nicht, bleib lieber beim jugoslawischen.

der witz ist ja, man kann sogar aus einem afrikaner einen (jugo)slawen machen sobald man das -ic bzw -vic hinzufügt.
Und aus einem berisha einen beric oder aus einem thaqi (ihr wisst ja nicht mal wie man es ausspricht) einen tadic zu machen erfordert ja mal sehr viel fantasie.
Bestes beispiel ist arnautovic, arnaut bedeutet auf türkisch albaner und er selber (der fussballer) ist ein serbe.
 
Sehe ich auch so, nur weil etwas ähnlich klingt oder die selben Anfangsbuchstaben hat muss es noch lange nichts miteinander zu tun haben.

krasno = wunderschön, krastavac = Gurke, ist schon alles krass ähnlich wie Krasniqi :lol:
 
Zurück
Oben