
Politischer Vandalenakt
Erste Hinweise nach Ortstafel-Schmierereien in Kärnten
Acht zweisprachige Schilder wurden am Wochenende übermalt, alle in der Nähe des Peršmanhofes, wo es im Juli einen umstrittenen Polizeieinsatz gab
In Kärnten sind am Wochenende auf insgesamt acht Ortstafeln im zweisprachigen Gebiet die slowenischen Ortsbezeichnungen übermalt worden. Die Polizei bestätigt auf Nachfrage des STANDARD, dass eine Tafel im Gebiet von Bleiburg / Pliberk und sieben in Bad Eisenkappel / Železna Kapla beschädigt wurden. Drei beschmierte Tafeln wurden in dem großräumigen Gebiet erst am Montag entdeckt. Laut Auskunft eines Beamten wären alle Tafeln auf einer Route zu erreichen, die in 25 Minuten absolviert werden kann: "Wenn man sich auskennt, dann geht das". Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine oder mehrere ortskundige Täter handeln dürfte.
"Kein Zufall"
Die Schilder befinden sich allesamt in direkter Nähe der Gedenkstätte Peršmanhof, wo ein Großeinsatz der Polizei im Juli 2025 für Erschütterung in der Volksgruppe gesorgt hatte. Die später entdeckten Schilder waren jene der Ortschaft Rechberg/ Reberca (Bezirk Eisenkappel-Vellach/ Železna Kapla-Bela). Der Peršmanhof liegt in etwa der Mitte der beschmierten Ortstafeln. Rechtsanwalt Rudi Vouk sagt, er könne hier "schwer an einen Zufall glauben, das sind Orte, da kommt man nicht einfach so zufällig vorbei". Diesen Donnerstag soll im Innenministerium der Kommissionsbericht zum Einsatz am Peršmanhof präsentiert werden.
Die Polizei hat nach Auskunft des STANDARD bereits erste Hinweise erhalten, denen nachgegangen wird. Auch die Spurensicherung war vor Ort, die Tafeln sind bereits wieder gereinigt und lesbar. In allen Fällen dürfte der gleiche Lack verwendet worden sein. "Es hängt jetzt sehr viel von möglichen Zeugen ab", sagt ein Beamter.
www.derstandard.at
Erste Hinweise nach Ortstafel-Schmierereien in Kärnten
Acht zweisprachige Schilder wurden am Wochenende übermalt, alle in der Nähe des Peršmanhofes, wo es im Juli einen umstrittenen Polizeieinsatz gab
In Kärnten sind am Wochenende auf insgesamt acht Ortstafeln im zweisprachigen Gebiet die slowenischen Ortsbezeichnungen übermalt worden. Die Polizei bestätigt auf Nachfrage des STANDARD, dass eine Tafel im Gebiet von Bleiburg / Pliberk und sieben in Bad Eisenkappel / Železna Kapla beschädigt wurden. Drei beschmierte Tafeln wurden in dem großräumigen Gebiet erst am Montag entdeckt. Laut Auskunft eines Beamten wären alle Tafeln auf einer Route zu erreichen, die in 25 Minuten absolviert werden kann: "Wenn man sich auskennt, dann geht das". Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine oder mehrere ortskundige Täter handeln dürfte.
"Kein Zufall"
Die Schilder befinden sich allesamt in direkter Nähe der Gedenkstätte Peršmanhof, wo ein Großeinsatz der Polizei im Juli 2025 für Erschütterung in der Volksgruppe gesorgt hatte. Die später entdeckten Schilder waren jene der Ortschaft Rechberg/ Reberca (Bezirk Eisenkappel-Vellach/ Železna Kapla-Bela). Der Peršmanhof liegt in etwa der Mitte der beschmierten Ortstafeln. Rechtsanwalt Rudi Vouk sagt, er könne hier "schwer an einen Zufall glauben, das sind Orte, da kommt man nicht einfach so zufällig vorbei". Diesen Donnerstag soll im Innenministerium der Kommissionsbericht zum Einsatz am Peršmanhof präsentiert werden.
Die Polizei hat nach Auskunft des STANDARD bereits erste Hinweise erhalten, denen nachgegangen wird. Auch die Spurensicherung war vor Ort, die Tafeln sind bereits wieder gereinigt und lesbar. In allen Fällen dürfte der gleiche Lack verwendet worden sein. "Es hängt jetzt sehr viel von möglichen Zeugen ab", sagt ein Beamter.

Erste Hinweise nach Ortstafel-Schmierereien in Kärnten
Acht zweisprachige Schilder wurden am Wochenende übermalt, alle in der Nähe des Peršmanhofes, wo es im Juli einen umstrittenen Polizeieinsatz gab