Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Der extrem niedrige Wasserstand des Rheins hat am Donnerstag die historische Marke von 316 Zentimeter beim Pegel Karlsruhe-Maxau unterschritten. Experten gehen von anhaltend niedrigen Wasserständen aus.

https://www.swr.de/swraktuell/baden...hein-erreicht-historischen-tiefstand-100.html

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


https://www.wochenblatt-reporter.de...ei-germersheim-lockt-spaziergaenger-an_a29282
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
1/3 der Westdeutschen beziehen ihr Trinkwasser aus dem Rhein. Es droht eine humanitäre Katastrophe.

Ist zwar von August, aber dürfte immer noch stimmen:

Wasserversorgung trotz Dürre
Deutschland bleibt flüssig

Stand: 01.08.2018 19:47 Uhr

Was die Versorgung mit Trinkwasser angeht, können die Behörden beruhigen: Auch bei anhaltend hohen Temperaturen sind die Reserven gesichert.
...
Der Ruhrverband, der im Ruhrgebiet Talsperren betreibt und dafür sorgt, dass in der Ruhr immer genug Wasser ist, erklärt, dass seine Talsperren aktuell zu 75 Prozent gefüllt sind. Das liege zwar unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte für diese Zeit, sei aber alles andere als problematisch.
...
Dass es zu Engpässen kommt, glaubt man bei Gelsenwasser nicht. Das liegt vor allem daran, dass das ganze Wassersystem im Ruhrgebiet auf die große Industrie zugeschnitten ist, die es nun aber nicht mehr in dem Maße wie früher gibt. Darum hat das System Reserven. In ländlichen, weniger gut ausgebauten Regionen, könne sich ein plötzlicher Anstieg beim Wasserverbrauch aber durchaus bemerkbar machen.
...
https://www.tagesschau.de/inland/sommer-hitze-trinkwasser-101.html


Hier mal ne andere "Wasserstandsmeldung":



ARD-Vorwahlumfrage
Grüne auch in Hessen auf Rekordkurs


Stand: 18.10.2018 18:00 Uhr

Große Verluste für CDU und SPD, deutliche Bewegungen bei den gar nicht mehr so kleinen Konkurrenten - laut ARD-Vorwahlumfrage dürfte die Regierungsbildung in Hessen schwierig werden.
...



crchart-4635~_v-videowebl.jpg


https://www.tagesschau.de/inland/hessen-vorwahlumfrage-101~magnifier_pos-0.html
 
Ist zwar von August, aber dürfte immer noch stimmen:

Wasserversorgung trotz Dürre
Deutschland bleibt flüssig

Stand: 01.08.2018 19:47 Uhr

Was die Versorgung mit Trinkwasser angeht, können die Behörden beruhigen: Auch bei anhaltend hohen Temperaturen sind die Reserven gesichert.
...
Der Ruhrverband, der im Ruhrgebiet Talsperren betreibt und dafür sorgt, dass in der Ruhr immer genug Wasser ist, erklärt, dass seine Talsperren aktuell zu 75 Prozent gefüllt sind. Das liege zwar unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte für diese Zeit, sei aber alles andere als problematisch.
...
Dass es zu Engpässen kommt, glaubt man bei Gelsenwasser nicht. Das liegt vor allem daran, dass das ganze Wassersystem im Ruhrgebiet auf die große Industrie zugeschnitten ist, die es nun aber nicht mehr in dem Maße wie früher gibt. Darum hat das System Reserven. In ländlichen, weniger gut ausgebauten Regionen, könne sich ein plötzlicher Anstieg beim Wasserverbrauch aber durchaus bemerkbar machen.
...
https://www.tagesschau.de/inland/sommer-hitze-trinkwasser-101.html


Hier mal ne andere "Wasserstandsmeldung":



ARD-Vorwahlumfrage
Grüne auch in Hessen auf Rekordkurs


Stand: 18.10.2018 18:00 Uhr

Große Verluste für CDU und SPD, deutliche Bewegungen bei den gar nicht mehr so kleinen Konkurrenten - laut ARD-Vorwahlumfrage dürfte die Regierungsbildung in Hessen schwierig werden.
...



crchart-4635~_v-videowebl.jpg


https://www.tagesschau.de/inland/hessen-vorwahlumfrage-101~magnifier_pos-0.html

Sollten sich die Wetterverhältnisse wie in diesem Jahr die nächsten Jahre wiederholen, wird es kritisch mit der Wasserversorgung. Die Deutschen leben in dieser Hinsicht von Reserven.
 
Ist zwar von August, aber dürfte immer noch stimmen:

Wasserversorgung trotz Dürre
Deutschland bleibt flüssig

Stand: 01.08.2018 19:47 Uhr

Was die Versorgung mit Trinkwasser angeht, können die Behörden beruhigen: Auch bei anhaltend hohen Temperaturen sind die Reserven gesichert.
...
Der Ruhrverband, der im Ruhrgebiet Talsperren betreibt und dafür sorgt, dass in der Ruhr immer genug Wasser ist, erklärt, dass seine Talsperren aktuell zu 75 Prozent gefüllt sind. Das liege zwar unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte für diese Zeit, sei aber alles andere als problematisch.
...
Dass es zu Engpässen kommt, glaubt man bei Gelsenwasser nicht. Das liegt vor allem daran, dass das ganze Wassersystem im Ruhrgebiet auf die große Industrie zugeschnitten ist, die es nun aber nicht mehr in dem Maße wie früher gibt. Darum hat das System Reserven. In ländlichen, weniger gut ausgebauten Regionen, könne sich ein plötzlicher Anstieg beim Wasserverbrauch aber durchaus bemerkbar machen.
...
https://www.tagesschau.de/inland/sommer-hitze-trinkwasser-101.html


Hier mal ne andere "Wasserstandsmeldung":



ARD-Vorwahlumfrage
Grüne auch in Hessen auf Rekordkurs


Stand: 18.10.2018 18:00 Uhr

Große Verluste für CDU und SPD, deutliche Bewegungen bei den gar nicht mehr so kleinen Konkurrenten - laut ARD-Vorwahlumfrage dürfte die Regierungsbildung in Hessen schwierig werden.
...



crchart-4635~_v-videowebl.jpg


https://www.tagesschau.de/inland/hessen-vorwahlumfrage-101~magnifier_pos-0.html
Die SPD schmilzt dahin wie die Gletscher in den Alpen, die den Rhein versorgen. Irgendwann sind sie weg.
 
alete! alete! no parmesan!

antifa hat mal wieder mit scheiße um sich geschmissen. dieses mal, weil ein physiotherapeut mit nachnamen wie ein afd-politiker heißt.

http://www.welt.de/politik/deutschl...-dass-ich-nichts-mit-der-AfD-zu-tun-habe.html

„Die Tatsache, dass es einen Bezirksverordneten von der AfD mit gleichem Nachnamen wie im Praxisnamen gibt, überzieht meine Praxis mit Übergriffen der Antifa“, heißt es in dem WELT vorliegenden Schreiben.

Auf den gegen ihn gerichteten Aufklebern prangt zwar das Antifa-Logo, doch dies kann auch jemand, der nicht zu der lose organisierten linksextremen Vereinigung gehört, benutzt haben. Die Polizei hat noch keine Tatverdächtigen ermittelt. Auch wurde Braune zufolge in den vergangenen Monaten ein Loch in die Tür getreten und wurden mehrmals im Flur Fäkalien verstreut.



ZDF Umfrage ist noch besser:

grün-rot-rot wird's, damit es in ganz hessen wie in oxxenbach ausschaut.
 
Natürlich wäre das alles in Ordnung, wenn es bei dem Opfer es wirklich um ein Mitglied handeln würde.

Die nächsten Jahre dürften äußerst spannend werden.
 
Zurück
Oben