Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am

Da kann der Lula auch mal bisschen die Fresse halten...

Vielleicht sollten wir die Milliarde nochmal überdenken?
 
Er besitzt keinerlei Rückgrat, und nimmt eben immer Rücksicht auf die Koalition...die Merkel hatte immerhin eine Meinung, die sie immer durchgedrückt hat, aber Merz?...nur heisse Luft...
 
Er besitzt keinerlei Rückgrat, und nimmt eben immer Rücksicht auf die Koalition...die Merkel hatte immerhin eine Meinung, die sie immer durchgedrückt hat, aber Merz?...nur heisse Luft...

Sie ist innenpolitisch meistens den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Wenn es anders gewesen wäre, müsstest du jetzt nicht beklagen, dass Merz - natürlich in der Migrationsfrage - zu nachgiebig ist.
 

Super Idee! Ich habe ein Problem mit meiner Haut, also mache ich erst einen Termin beim Hausarzt und werde erst dann zum Dermatologen überwiesen! Somit habe ich die Hausarztpraxis unnötig belastet, musste meinen Kalender zweimal anpassen und für mein gesundheitliches Problem deutlich länger warten als nötig! :love:
 

Super Idee! Ich habe ein Problem mit meiner Haut, also mache ich erst einen Termin beim Hausarzt und werde erst dann zum Dermatologen überwiesen! Somit habe ich die Hausarztpraxis unnötig belastet, musste meinen Kalender zweimal anpassen und für mein gesundheitliches Problem deutlich länger warten als nötig! :love:
Naja, wie immer ist es ein Streit ums Geld. In Österreich ist die Ärztekammer tatsächlich ein wichtiger Player, und meine Erfahrung deckt sich auch mit der Praxis. Mit Überweisung kommt man schneller dran. Das ist ein Beispiel dafür, wie ein ähnliches Ziel (Koordination über den Hausarzt) ohne Praxisgebühr besser funktioniert. Die Überweisung ist mehr oder weniger sowas wie ein Türöffner.
 
Kurzsichtige polnischstämmige Rosenkohlbauern aus Ostwestfalen einzige Volksgruppe, die Merz bislang noch nicht gegen sich aufgebracht hat

Berlin (dpo) - Derzeit scheint es, als trete Friedrich Merz unentwegt von einem Fettnäpfchen ins nächste und könne es niemandem recht machen. Doch es gibt auch einen Lichtblick: Mit kurzsichtigen polnischstämmige Rosenkohlbauern aus Ostwestfalen gibt es laut einer neuen Erhebung immerhin noch eine Volksgruppe, die der Bundeskanzler bislang noch nicht gegen sich aufgebracht hat.

"Bei kurzsichtigen polnischstämmige Rosenkohlbauern aus Ostwestfalen erfreut sich Merz nach wie vor großer Beliebtheit", erklärt Meinungsforscher Heinz Geiwasser vom Institut Opinion Control. "Ganz im Gegensatz zu Arbeitslosen, Migranten, der jungen Union, Sozialdemokraten, Grünen, AfD-Anhängern, Töchtern, Brasilianern, Unternehmern, NGOs, dem Mittelstand, Maschinenbauern und zahlreichen weiteren Gruppen, die aus den verschiedensten Gründen stinksauer auf Merz sind. Sei es aus politischer Enttäuschung oder weil er sie beleidigt hat."

Und tatsächlich: "Der Herr Merz macht das schon", findet etwa der kurzsichtige polnischstämmige Rosenkohlbauer Matthias Rocinsky aus Paderborn in Ostwestfalen. "Ich finde ihn richtig gut. Toller Typ!"

Die Stimmen aller fünf kurzsichtigen polnischstämmige Rosenkohlbauern aus Ostwestfalen hat Merz damit wohl auch bei der nächsten Bundestagswahl sicher.

Allerdings: Vielleicht sollte man hier nicht vorschnell urteilen. Derzeit befindet sich der Bundeskanzler auf einem Treffen der Agrarindustrie und wurde nach seiner Meinung zu kurzsichtigen polnischstämmigen Rosenkohlbauern aus Ostwestfalen gefragt. Derzeit holt er noch zu einer Antwort aus. Der Postillon bleibt dran.

 
Syrischer Terror-Sympathisant verliert deutschen Pass wegen Hamas-Propaganda:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben