Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Europa

Bulgarien sperrt Luftraum für russische Transporte nach Syrien

304188637.jpg


Bulgarien hat seinen Luftraum für den Transport von Hilfsgütern aus Russland nach Syrien gesperrt, wie die Agentur Reuters am Dienstag unter Berufung auf eine Erklärung des Außenministeriums des Landes meldete.
Zuvor hatte die griechische Zeitung „Kathimerini“ geschrieben, dass zwei russische Flugzeuge mit humanitären Hilfsgütern für Syrer an Bord im Zusammenhang mit der Verhängung des Flugverbots durch Bulgarien den iranischen Luftraum nutzen werden. Somit sei auch die Nutzung des griechischen Luftraumes nicht mehr aktuell. Zuvor hatten die USA Griechenland dazu aufgefordert, seinen Luftraum für den Transport von Hilfsgütern aus Russland nach Syrien zu sperren.
Bulgarien sperrt Luftraum für russische Transporte nach Syrien

Flugverbot für russische Frachten nach Syrien: Athen prüft Bitte aus USAIm Außenministerium Griechenlands ist inoffiziell eine Information bestätigt worden, dass die USA Athen dazu aufgefordert haben, seinen Luftraum für den Transport von Hilfsgütern aus Russland nach Syrien zu sperren.„Die USA haben bei uns eine Bitte in Bezug auf Flüge russischer Flugzeuge eingereicht. Wir haben diese Bitte erhalten und prüfen sie nun“, erfuhr die Nachrichtenagentur RIA Novosti inoffiziell vom griechischen Außenministerium. Der Gesprächspartner der Agentur bestätigte, dass Russland darum gebeten hatte, vom 1. bis 24. September humanitäre Hilfsgüter nach Syrien durch den griechischen Luftraum fliegen zu dürfen. Wann eine diesbezügliche Antwort des Außenministeriums erfolgen soll, konnte der diplomatische Mitarbeiter nicht sagen.


 
EU fordert von Deutschland härteres Vorgehen gegen Asylbewerber

59961182-600x406.jpg


Die EU-Kommission wirft Deutschland ein zu nachlässiges Durchgreifen bei Asylwerber vor. Im vergangenen Jahr hätten 128.000 Menschen ohne Aufenthaltsberechtigungen in Deutschland gelebt. Davon seien lediglich 22.000 ausgereist. Es droht ein Vertragsverletzungsverfahren.
EU will von Deutschland härteres Vorgehen gegen AsylwerberNachrichten ? DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN

Merkel verplappert sich und bringt Bulgarien an den Rand einer Regierungs-Krise


54362690-600x376.jpg


Angela Merkel hat in Bulgarien für schwere Irritationen gesorgt: Sie sagte, dass auch in Bulgarien Hotspots für Flüchtlinge errichtet werden sollen. Der bulgarische Premier Borissov erklärte darauf, dass dies nicht stimme. Der Vorfall zeigt, dass hinter den Kulissen eine Agenda läuft, wie die Flüchtlinge auf Nicht-Schengen-Länder und Staaten außerhalb der EU verteilt werden sollen.
Merkel verplappert sich und bringt Bulgarien an den Rand einer Regierungs-KriseNachrichten ? DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
 
Schmutzige Bombe: Moldawien vereitelt Lieferung radioaktiven Materials an IS
Die moldawischen Behörden haben in den letzten Jahren nach eigenen Angaben vier Versuche vereitelt, radioaktive Materialien an die islamistische Terrormiliz „Islamischer Staat“ zu verkaufen. Die radikalen Islamisten, die derzeit weite Teile Syriens und des Iraks kontrollieren, wollten damit vermutlich schmutzige Bomben bauen.
Zuletzt habe eine Bande in der Ex-Sowjetrepublik 2014 versucht, dem IS radioaktives Cäsium-137 zukommen zu lassen, wie die Agentur AP meldet. Der Deal sei gemeinsam mit der US-Bundespolizei FBI vereitelt worden. Drei Jahre zuvor hatten moldawische Fahnder bereits eine illegale Lieferung von zehn Kilogramm waffenfähigen Urans abgefangen.
Schmutzige Bombe: Moldawien vereitelt Lieferung radioaktiven Materials an IS
 
Flüchtlings-Soli

Für Europas Versagen darf es keinen Blankoscheck geben

Germany-Chancellor-Angela-Merkel-and-European-Commission-Presiden.jpg


EU-Politiker überlegen offenbar, die Kosten der Flüchtlingskrise mit einem Solidarzuschlag zu decken. Doch wer ohne echten Plan beim Bürger abkassieren will, verspielt das Vertrauen der Menschen.


Das ist ein Paukenschlag. Während die Bundesregierung der zunehmend skeptischer werdenden Bevölkerung immer noch Optimismus in Sachen Flüchtlingskrise einzuimpfen versucht, wird auf europäischer Ebene offenbar bereits über Einnahmeerhöhungen zur Finanzierung der Probleme gesprochen. So dürften sich die Bundesbürger ein "Wir schaffen das" nicht vorgestellt haben.

Unstrittig ist: Die Flüchtlingskrise wird den Europäern, vor allem aber den Deutschen noch viel abverlangen. Und sie wird viel Geld kosten, richtig viel Geld. Und anders als im Fall der Griechenland-Hilfen, bei dem die Zahlungen größtenteils erst einmal nur auf dem Papier geleistet und zumeist erst in fernerer Zukunft praktisch haushaltsrelevant werden, sind die Mittel zur Bewältigung des Flüchtlingsstroms sofort und nicht nur als Papierbuchungen und Garantien fällig. Das macht einen gewaltigen Unterschied...
Flüchtlings-Soli: EU versagt und liebäugelt mit Blankoscheck - DIE WELT

EU und Deutschland wollen neue Steuer für Flüchtlings-Kosten
Deutschland und die EU verhandeln hinter den Kulissen offenbar über eine neue Flüchtlingssteuer: Diese könnte an die Stelle der Quote treten. Deutschland würde dann viel mehr Flüchtlinge übernehmen, die anderen EU-Bürger würden an der Finanzierung beteiligt.
EU und Deutschland wollen neue Steuer für Flüchtlings-KostenNachrichten ? DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN

Wer von der Flüchtlingskrise profitiert
Lebensmittel, Betten, Waschmaschinen: Dienstleister versorgen die Flüchtlinge mit dem Nötigsten. Der Zustrom wirkt für Deutschland wie ein Konjunkturpaket. Welche Branchen am stärksten profitieren.
Flüchtlinge: Diese Branchen profitieren am meisten - DIE WELT
 
Flüchtlings-Soli

Für Europas Versagen darf es keinen Blankoscheck geben

Germany-Chancellor-Angela-Merkel-and-European-Commission-Presiden.jpg


EU-Politiker überlegen offenbar, die Kosten der Flüchtlingskrise mit einem Solidarzuschlag zu decken. Doch wer ohne echten Plan beim Bürger abkassieren will, verspielt das Vertrauen der Menschen.


Das ist ein Paukenschlag. Während die Bundesregierung der zunehmend skeptischer werdenden Bevölkerung immer noch Optimismus in Sachen Flüchtlingskrise einzuimpfen versucht, wird auf europäischer Ebene offenbar bereits über Einnahmeerhöhungen zur Finanzierung der Probleme gesprochen. So dürften sich die Bundesbürger ein "Wir schaffen das" nicht vorgestellt haben.

Unstrittig ist: Die Flüchtlingskrise wird den Europäern, vor allem aber den Deutschen noch viel abverlangen. Und sie wird viel Geld kosten, richtig viel Geld. Und anders als im Fall der Griechenland-Hilfen, bei dem die Zahlungen größtenteils erst einmal nur auf dem Papier geleistet und zumeist erst in fernerer Zukunft praktisch haushaltsrelevant werden, sind die Mittel zur Bewältigung des Flüchtlingsstroms sofort und nicht nur als Papierbuchungen und Garantien fällig. Das macht einen gewaltigen Unterschied...
Flüchtlings-Soli: EU versagt und liebäugelt mit Blankoscheck - DIE WELT

EU und Deutschland wollen neue Steuer für Flüchtlings-Kosten
Deutschland und die EU verhandeln hinter den Kulissen offenbar über eine neue Flüchtlingssteuer: Diese könnte an die Stelle der Quote treten. Deutschland würde dann viel mehr Flüchtlinge übernehmen, die anderen EU-Bürger würden an der Finanzierung beteiligt.
EU und Deutschland wollen neue Steuer für Flüchtlings-KostenNachrichten ? DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN

Wer von der Flüchtlingskrise profitiert
Lebensmittel, Betten, Waschmaschinen: Dienstleister versorgen die Flüchtlinge mit dem Nötigsten. Der Zustrom wirkt für Deutschland wie ein Konjunkturpaket. Welche Branchen am stärksten profitieren.
Flüchtlinge: Diese Branchen profitieren am meisten - DIE WELT

"Doch wer ohne echten Plan beim Bürger abkassieren will, verspielt das Vertrauen der Menschen. " Hatten die das überhaupt mal??? Es wird immer lächerlicher :lol:
 
Bei der Präsidentenwahl in Weißrussland hat Alexander Lukaschenko laut Wählerbefragungen mit mehr als 80 Prozent gewonnen.
 
Ein Drittel der Deutschen für Merkels Rücktritt – Umfrage

303172545.jpg


Jeder dritte Deutsche sprach sich in einer Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ dafür aus, dass die Bundeskanzlerin ihr Amt niederlegen sollte. Mit ihrer Flüchtlingspolitik ist jeder Zweite der Befragten unzufrieden.

Zuvor hatte eine ähnliche Studie des Erfurter Meinungsforschungsinstituts INSA ergeben, dass etwa jeder zweite Deutsche das Handeln der Bundeskanzlerin in der Flüchtlingspolitik nicht begrüßt.


Nun hat das Forschungsinstitut auf Anfrage von „Focus-Online“ die Deutschen erneut befragt. 33 Prozent der Befragten meinten, die Bundeskanzlerin solle wegen ihrer Flüchtlingspolitik zurücktreten.

Besonders unzufrieden zeigten sich die Wähler der Partei „Alternative für Deutschland“ (39 Prozent), deren Politiker neulich eine Strafanzeige gegen Angela Merkel erstatteten: wegen „Verstoß gegen den Paragraf 96 im Aufenthaltsgesetzbuch” über das Einschleusen von Ausländern. Auch ein großer Teil der Linken-Wählerschaft (38 Prozent) forderte den Rücktritt der Kanzlerin.

Die Zuwanderungskrise in Europa hat sich im Zusammenhang mit dem steigenden Einwanderungsstrom aus Nordafrika, dem Nahen Osten sowie aus Zentral- und Südasien zugespitzt. Die Zahl der Flüchtlinge aus Unruhegebieten des Nahen Osten und Nordafrikas steigt rasant.
Allein bis zum September seien laut der EU-Grenzagentur „Frontex“ rund 630.000 Flüchtlinge in die EU gekommen. Die EU-Kommission spricht von der schlimmsten Migrationskrise seit dem Zweiten Weltkrieg.

Ein Drittel der Deutschen für Merkels Rücktritt ? Umfrage
 
die schweizer user sind sehr ruhig hier.
gestern waren wahlen in der schweiz.

bereitet man sich etwa auf die Rückkehr in die Heimat vor?

was sagt unser zurich zu dem Wahlergebnis?
 
Zurück
Oben