Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Europa

Zuckerbergs Albtraum – EU-Digitalsteuer gewinnt neue Freunde
Die EU belegt Apple und Meta mit einer Strafe von 700 Millionen Euro. Zugleich werden aber Forderungen nach einer Abgabe laut, die US-Internetfirmen ungleich härter treffen würde.
Düsseldorf. Plötzlich ist sie wieder da: Die europäische Digitalsteuer kommt durch den Handelskonflikt mit der US-Regierung erneut auf die politische Bühne. Große Unternehmen, die ihren Umsatz mit digitalen Dienstleistungen erzielen, sollen zumindest einen Teil der Steuern in der EU zahlen. Die meisten von ihnen stammen wie Meta (Facebook), Google oder Netflix aus den USA.

Als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump erhobenen Strafzölle können sich viele Ökonomen wie Monika Schnitzer von den Wirtschaftsweisen, Clemens Fuest vom Ifo-Institut oder Marcel Fratzscher vom DIW eine EU-Digitalsteuer vorstellen. Schnitzer nennt sie eine „besonders effektive Maßnahme“, Fuest eine glaubwürdige Drohung, „die US-Unternehmen hart treffen würde“.

 
Zurück
Oben