Die vorherigen Regierungen - auch wenn sie verhasst waren - kann man mitnichten mit der aktuellen Regierung vergleichen. Die aktuelle Regierung ist ein Produkt des Frustes, welcher beim griechischen Volk all die Jahre vorhanden gewesen ist. Alleine die Koalition einer linksextremen Partei mit einer rechtspooulistischen ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten - wobei die rechte Linie ANELs mittlerweile nur der Karekla gewidmet wird ... die vorherigen Regierungen hätten das Thema Skopje nie derartig beendet, egal wie beschissen sie im ganzen waren.
Ich bin sogar der Meinung, dass es die SYRIZA nicht einmal bis zu den nächsten Wahlen schaffen. Sobald die nächsten Abgeordneten die ANEL verlassen, wird auch die Regierungsmehrheit keine Mehrheit mehr sein; dann heißt es Neuwahlen und "zum Teufel mit Tsipras & Co." ... jetzt das Thema mit den Flüchtlingen, auf das sich Tsipras abenteuerlich eingelassen hat, wird ähnlich für Empörung sorgen ... der Mann ist einfach eine Katastrophe für das Land.
Ja, die heutige Regierung ist definitiv ein Produkt des Frustes. SYRIZA wurde aber 2015 von seinem linksradikalen Teil (das sowieso immer in der Minderheit war) verlassen, und das was übrig geblieben ist kaum links und alles andere als radikal - egal wie die Partei heißt

. Die Kammenos-Partei war vom Anfang an eine merkwürdige Sache, populistisch zwar, aber sie wollten sich nicht gerne als rechts bezeichnen, auch wenn die meisten rechte Herkunft haben. Ich denke, etwa die Hälfte der ANEL wird zu ND wechseln, und die andere Hälfte wird bei SYRIZA landen. Von Ideologie her sind sowieso alle dasselbe.
Im Allgemeinen sehe ich keinen wichtigen Unterschied zwischen SYRIZA-ANEL und die früheren Parteien. Man macht auch einfach weiter, wo der andere aufhört. Die große Frage für SYRIZA ist jetzt, ob er es endgültig schafft, PASOK abzulösen. Wenn er bei den Wahlen, egal wann diese stattfinden, ein 20% sichert und PASOK unter 10% bleibt, wird man es geschafft haben. Und nach einem Paar Jahren in der Opposition, kann SYRIZA wieder in der Regierung kommen (egal mit welchem Partner) und die SYRIZA-Kader retten so ihre Karrieren, mit oder ohne Tsipras.
Auch in der Namensfrage, setzt meiner Meinung nach SYRIZA einfach die PASOK-ND-Politik seit 1995 fort, ich sehe da keinen nennenswerten Unterschied. Nicht vergessen, dass auch ND und PASOK nach ihrer offiziellen Stellungen spätestens seit 2008 einen Namen wie Nordmakedonien sich wünschten. Es passierte nur, dass SYRIZA in der Regierung ist, als die Lage günstig für einen Deal war, und das nutzen PASOK und ND aus, um einige extra Stimmen zu fangen.