Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Umfragen sollte man in Griechenland nicht all zu ernst nehmen, da jeder mit etwas Kleingeld eine eigene Umfrage erstellen kann.
Die ND stärkt PASOK um nach der Wahl einen Koalitionspartner zu haben und schwächt gleichzeitig Leventis da er mit Fofi um
das Zentrum konkurriert und Mitsotakis weiß, dass Leventis niemals eine Koalition mit ihm eingehen würde.
Erinnern wir uns mal zurück, als man Lafatzanis angebliche 6% gab und Leventis 0% oder dass man der XA permanent 4-5% gab.
POTAMI würde nach der Gründung auch wie verrückt hochgestuft um sie ins Parlament zu kriegen. ANEL wird von SYRIZA-Umfragen
auch gepusht.
Umfragen sind reine Werkzeuge der Parteien und Nutznießer. Deswegen würde ich da insgesamt vorsichtig sein.

Egal was Tsipras tun wird, unter 10-15% wird er nicht fallen, weil es eine Palette an Klientel gibt und ihn noch einige Linke stützen.
Ich denke mal, dass seine Werte bei um die 20% liegen werden. Mitsotakis wird jedenfalls mit Fofi seine Regierung machen.

Was die Flughäfen angeht ist es positiv, dass sie jetzt in privater Hand sind, da sie jetzt modernisiert werden können und neue
Arbeitsplätze geschaffen werden. Dass die Hauptgewinne natürlich zu Fraport gehen, ist halt eine Nebenwirkung. Aber so ist das
Leben, wenn man als Land nicht genug Know-How und Kapital hat um die Flughäfen selbst zu sanieren. Ich erinnere daran, das
COSCO eine Erfolgsstory ist.
 
Umfragen sollte man in Griechenland nicht all zu ernst nehmen, da jeder mit etwas Kleingeld eine eigene Umfrage erstellen kann.
Die ND stärkt PASOK um nach der Wahl einen Koalitionspartner zu haben und schwächt gleichzeitig Leventis da er mit Fofi um
das Zentrum konkurriert und Mitsotakis weiß, dass Leventis niemals eine Koalition mit ihm eingehen würde.
Erinnern wir uns mal zurück, als man Lafatzanis angebliche 6% gab und Leventis 0% oder dass man der XA permanent 4-5% gab.
POTAMI würde nach der Gründung auch wie verrückt hochgestuft um sie ins Parlament zu kriegen. ANEL wird von SYRIZA-Umfragen
auch gepusht.
Umfragen sind reine Werkzeuge der Parteien und Nutznießer. Deswegen würde ich da insgesamt vorsichtig sein.

Egal was Tsipras tun wird, unter 10-15% wird er nicht fallen, weil es eine Palette an Klientel gibt und ihn noch einige Linke stützen.
Ich denke mal, dass seine Werte bei um die 20% liegen werden. Mitsotakis wird jedenfalls mit Fofi seine Regierung machen.

Was die Flughäfen angeht ist es positiv, dass sie jetzt in privater Hand sind, da sie jetzt modernisiert werden können und neue
Arbeitsplätze geschaffen werden. Dass die Hauptgewinne natürlich zu Fraport gehen, ist halt eine Nebenwirkung. Aber so ist das
Leben, wenn man als Land nicht genug Know-How und Kapital hat um die Flughäfen selbst zu sanieren. Ich erinnere daran, das
COSCO eine Erfolgsstory ist.

Mitsotakis und Fofi, die Definition von Vetternwirtschaft, dann brauchen wir uns ja keine Sorge um die Zukunft unseres Landes machen. :lol:

Zu den Flughäfen, ich finde das war ein eher schlechter Deal. Anstatt an die langfristigen Gewinne zu denken, einfach mal schnell das halbe Land für Ramschpreise verkauft.
Und sich dann noch lächerliche Forderungen von Fraport gefallen lassen müssen, dass Griechenland für irgendwelche Reparaturen aufkommen muss.
Aber mit den Sanierungen hast du Recht.
 
Bin erstaunt was Fraport mit dem kleinen Kavala-Flughafen bereits angestellt hat, und die Arbeiten sind noch nicht beendet.
Und die Toiletten sind neu und sauber!!!!!!! Das ist für griechische Verhältnisse sensationell.

Aber Lysimachos hat auch nicht ganz unrecht. Die Flughäfen wurden natürlich quasi verschenkt. Man sollte nix verscherbeln was Gewinn bringt. Aber gut, durch die Sanierungen und Erweiterungen wird es auch mehr Arbeitsplätze geben. Das sollte man auch nicht vergessen.
 
Mitsotakis und Fofi, die Definition von Vetternwirtschaft, dann brauchen wir uns ja keine Sorge um die Zukunft unseres Landes machen. :lol:

Zu den Flughäfen, ich finde das war ein eher schlechter Deal. Anstatt an die langfristigen Gewinne zu denken, einfach mal schnell das halbe Land für Ramschpreise verkauft.
Und sich dann noch lächerliche Forderungen von Fraport gefallen lassen müssen, dass Griechenland für irgendwelche Reparaturen aufkommen muss.
Aber mit den Sanierungen hast du Recht.

Der Verkauf des Flughafens wurde laufend nach hinten verschoben, da enstehen natürlich weitere Kosten.
Der Staat hat kaum einen Euro investiert, so sind die heruntergekommenen Flughäfen noch weiter heruntergekommen.
 
Der Verkauf des Flughafens wurde laufend nach hinten verschoben, da enstehen natürlich weitere Kosten.
Der Staat hat kaum einen Euro investiert, so sind die heruntergekommenen Flughäfen noch weiter heruntergekommen.

Richtig, der Verkauf kam einfach zum völlig falschen Zeitpunkt. Noch dazu unter Druck aus Brüssel um schnelle Privatisierungserfolge vorweisen zu können.
Unter diesen Umständen kann einfach kein vernünftiger Deal bei rauskommen. Fraport freut es...

https://www.gemeingut.org/griechisc...kassiert-griechischer-staat-zahlt-und-haftet/

Griechische Flughäfen: Fraport kassiert – griechischer Staat zahlt und haftet
Griechische Flughäfen: Fraport kassiert – griechischer Staat zahlt und haftet

Frankfurt am Main, 14. März 2016
Erlös aus De-facto-Privatisierung kommt allein Gläubigern zugute

Einen Tag vor Veröffentlichung des Geschäftsberichts der Fraport AG hat Attac die Übernahme von 14 griechischen Flughäfen durch die Betreiberin des Frankfurter Airports scharf kritisiert*. Laut dem globalisierungskritischen Netzwerk schlägt Fraport massiv Profit aus der Notlage Griechenlands. Dies zeige der öffentlich gewordene Übernahmevertrag. “Fraport kassiert, der griechische Staat zahlt und haftet. Auf diese Formel lässt sich die ganze Vereinbarung bringen”, sagte Georg Brzoska von der Attac-Projektgruppe Eurokrise. “Mit anderen Worten: Ein deutsches Staatsunternehmen beutet das verarmte Griechenland aus. Der Vertrag ist ein Skandal.”
So sieht der Vertrag vor, dass der griechische Staat Flughafenmitarbeiter entschädigen muss, die Fraport nicht weiterbeschäftigt. Werden Beschäftigte bei Arbeitsunfällen verletzt oder getötet, muss ebenfalls der Staat zahlen. Sollten durch Gesetzesänderungen (etwa im Arbeitsrecht) zusätzliche Betriebskosten entstehen, muss die Regierung Fraport entschädigen. Das Unternehmen hat auch Anspruch auf Entschädigung bei Streiks. Die Kosten für Reparaturen oder Ersatz alter Maschinen muss während der gesamten Vertragszeit der Staat tragen. Dasselbe gilt für Schulden und Bankkredite bei Vertragsende. Planungs- und Umbaukosten darf der Konzern ebenfalls auf den Staat abwälzen. Er kann den bisherigen Vertragspartnern und Mietern in den 14 Flughäfen kündigen und neue Lizenzen vergeben – die gekündigten Firmen muss wiederum der griechische Staat entschädigen.
Einnahmen dürfen nicht in Griechenland investiert werden

Damit nicht genug: Den Menschen in Griechenland kommt kein Cent vom Ausverkauf der 14 Flughäfen zugute. Der Erlös wird komplett in die Taschen der Gläubiger Griechenlands fließen”, stellte Georg Brzoska fest. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bestand darauf, 50 Milliarden Euro als Erlös aus den De-facto-Privatisierungen anzusetzen, wobei die ersten 25 Milliarden Euro komplett in den Schuldendienst gehen müssen. Nur was darüber hinausgeht, darf zur Hälfte für Investitionen im Land verwendet werden. Tatsächlich jedoch halten die Verantwortlichen selbst Einnahmen von mehr als 25 Milliarden Euro für unmöglich. Der IWF etwa hält 500 Millionen Euro pro Jahr für realistisch.
 
Was die Türkei momentan für die USA ist ... und die letzten Jahrzehnte auch war ...

...und Griechenland auch schon die ganze Zeit war, in Zukunft eben in größerem Umfang, dafür in der Türkei in geringerem Umfang.
Was man als Türke daran positiv sieht, ist mir ein Rätsel.
Wenn selbst die Amis, die normalerweise mit jedem Psychopathenstaat kooperieren sofern sie ihre Vorteile daraus ziehen können, sich aus der Türkei zurückziehen,
sollte das einem schon zu denken geben. :lol:
Aber wir verstehen das wahrscheinlich nicht, Türkiye Süpermacht :tr1:
 
...und Griechenland auch schon die ganze Zeit war, in Zukunft eben in größerem Umfang, dafür in der Türkei in geringerem Umfang.
Was man als Türke daran positiv sieht, ist mir ein Rätsel.
Wenn selbst die Amis, die normalerweise mit jedem Psychopathenstaat kooperieren sofern sie ihre Vorteile daraus ziehen können, sich aus der Türkei zurückziehen,
sollte das einem schon zu denken geben. :lol:
Aber wir verstehen das wahrscheinlich nicht, Türkiye Süpermacht :tr1:

Ne, unser TuAF will voraussichtlich damit andeuten, dass Griechenland von den Amerikanern "erobert" wird. Die Tatsache dass die Amerikaner aber schon seit Jahrzehnten in Incirlik stationiert sind und aus Incirlik militärisch aktiv sind, lässt er außen vor.

Die Tatsache jedoch, dass selbst die Amerikaner an einem Standortwechsel interessiert sind - die Deutschen haben diesen Schritt ja schon gemacht - unterstreicht doch nur, dass die bisherige Partnerschaft min. in Frage gestellt wird.

Ich halte die Präsenz der Amerikaner in Griechenland für äußerst bedenklich.
 
Zurück
Oben