Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Μηδενικές μεταναστευτικές ροές προς τα νησιά για τρίτο 24ωρο
2020/03/05 - 09:28



πρόσφυγες μετανάστες



Share on FacebookShare on Twitter






Ογδόντα πρόσφυγες και μετανάστες από τους συνολικά 508 που διαμένουν στον υπαίθριο καταυλισμό του επιβατηγού λιμανιού της Μυτιλήνης, μεταφέρθηκαν στο αρματαγωγό «Ρόδος» που βρίσκεται στο λιμάνι της πόλης.
Αυτό συνέβη, γιατί μόνο αυτοί ταυτοποιήθηκαν, με τη μεταφορά κατά μικρές ομάδες στα κτίρια της Αστυνομικής Διεύθυνσης όπου και πραγματοποιείται η συγκεκριμένη διαδικασία.
Οι υπόλοιποι διέμειναν είτε μέσα σε λεωφορεία που μεταφέρθηκαν στον περιφραγμένο χώρο είτε στον κλειστό χώρο αναμονής επιβατών, λόγω των ισχυρών βροχοπτώσεων που σημειώθηκαν το βράδυ στο νησί.
Στο σύνολό τους, οι παραπάνω, οι οποίοι εισήλθαν στην Ελλάδα μετά την 1η Μαρτίου οπότε και ανεστάλη με απόφαση της κυβέρνησης η διαδικασία χορήγησης ασύλου, με την ολοκλήρωση της διαδικασίας ταυτοποίησης θα μεταφερθούν με το αρματαγωγό «Ρόδος» στο εσωτερικό της Ελλάδας, όπου και θα φιλοξενηθούν σε κλειστό κέντρο διαμονής.
Τέλος, και σύμφωνα με πηγές του Λιμενικού Σώματος, για τρίτο συνεχές 24ωρο δεν έχουν υπάρξει προσφυγικές και μεταναστευτικές ροές προς όλα τα νησιά του βορείου Αιγαίου.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Best of von gestern.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
die türkische Propaganda trägt wohl keine Früchte Europa wird sich nicht vom kranken Mann in Ankara erpressen lassen

Die EU-Innenminister verkünden eine harte Linie


Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten verstärken den Schutz der griechischen Grenze zur Türkei. "Illegale Grenzübertritte werden nicht toleriert", heißt es in einer Erklärung, auf die sich die Innenminister der 27 EU-Länder am Mittwoch bei ihrem Sondertreffen in Brüssel einigten.

Für den kroatischen EU-Ratsvorsitz sagte Innenminister Davor Bozinovic, die EU stehe einig hinter Griechenland. "Wir erwarten von den Migranten und Asylbewerbern, unser europäisches Recht zu respektieren", sagte Bozinovic.

"Es war ein hohes Maß an Solidarität mit Griechenland und gleichzeitig auch ein klares Bekenntnis aller, Griechenland bestmöglich zu unterstützen", sagte Innenminister Nehammer nach der Sitzung in Brüssel. So habe Konsens unter den EU-Staaten darin bestanden, dass die Situation an der Grenze zu Griechenland bewusst von der Türkei herbeigeführt worden sei. "Es gab Übereinstimmung, dass Europa sich nicht erpressen lassen darf" und dass der EU-Außengrenzschutz wichtig sei.

Quelle Wiener Zeitung
 
die türkische Propaganda trägt wohl keine Früchte Europa wird sich nicht vom kranken Mann in Ankara erpressen lassen

Die EU-Innenminister verkünden eine harte Linie


Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten verstärken den Schutz der griechischen Grenze zur Türkei. "Illegale Grenzübertritte werden nicht toleriert", heißt es in einer Erklärung, auf die sich die Innenminister der 27 EU-Länder am Mittwoch bei ihrem Sondertreffen in Brüssel einigten.

Für den kroatischen EU-Ratsvorsitz sagte Innenminister Davor Bozinovic, die EU stehe einig hinter Griechenland. "Wir erwarten von den Migranten und Asylbewerbern, unser europäisches Recht zu respektieren", sagte Bozinovic.

"Es war ein hohes Maß an Solidarität mit Griechenland und gleichzeitig auch ein klares Bekenntnis aller, Griechenland bestmöglich zu unterstützen", sagte Innenminister Nehammer nach der Sitzung in Brüssel. So habe Konsens unter den EU-Staaten darin bestanden, dass die Situation an der Grenze zu Griechenland bewusst von der Türkei herbeigeführt worden sei. "Es gab Übereinstimmung, dass Europa sich nicht erpressen lassen darf" und dass der EU-Außengrenzschutz wichtig sei.

Quelle Wiener Zeitung
Fehlt noch die Orhodoxe ohrfeige aus Moskau.....lol.
 
Zurück
Oben