Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
wie gesagt man hat sich den feind selbst reingeholt
man hätte die griechen mehrfach seitens deutschland auf linie bringen können
sei es bei der mitgliedschaft
korruption und subventionsbetrug
bei dem thema mazedonien
Zypern
Wirtschaftskrise
Griechenschule in Deutschland
AWZ
usf usw
selbst schuld
Man hat sich den Feind selbst reingeholt – sagt daritus, der offenbar glaubt, dass Geopolitik wie Türsteherlogik funktioniert. :mrgreen:
Deutschland hätte "die Griechen auf Linie bringen können“? Klingt nach Kolonialfantasie mit Stammtischlizenz. Korruption, Subventionsbetrug, Zypern, AWZ – alles schön aufgezählt, aber völlig ignoriert, dass Erdogan selbst seit Jahren mit dem diplomatischen Flammenwerfer durch die Region zieht. Erdogan-Liebhaber eben

Und wer die Griechenschule in Deutschland als geopolitisches Problem sieht, hat wohl beim letzten Atlas-Blättern die Realität übersehen.

Wenn man Erdogan als Friedenspartner feiert und gleichzeitig Griechenland als Störfaktor darstellt, dann ist das keine Analyse, sondern eine Mischung aus perversem Wunschdenken und geopolitischer Selbsthypnose. Selbst schuld? Ja, aber nicht Griechenland. Sondern jene, die Autokraten als Ordnungsmacht verklären und dabei vergessen, dass Demokratie kein Exportprodukt ist, sondern ein Mindeststandard.
 
wie gesagt man hat sich den feind selbst reingeholt
man hätte die griechen mehrfach seitens deutschland auf linie bringen können
sei es bei der mitgliedschaft
korruption und subventionsbetrug
bei dem thema mazedonien
Zypern
Wirtschaftskrise
Griechenschule in Deutschland
AWZ
usf usw
selbst schuld


Heul doch wir machen was wir wollen !!!!

:haha:
 
Nur wenn es eine Extrawurst für uns gibt, sonst Rezili

Wurst bekommt ihr so oder so :lol:
Spaß beiseite

Die Türkei ist nicht nur geographisch sondern vor allem mit seinem aktuellen Präsidenten, welcher eine große Persönlichkeit in der Weltpolitik ist, dessen Wort extremes Gewicht hat, sehr gefragt.
Ich denke, da sind die Belange Griechenlands zweitrangig
Es geht ja nur um die Zukunft Europas

Für die EU ist das wichtigste, dass Deutschland schnellstmöglich politisch entmachtet wird.
Wenn man das nicht schafft, wird auch ein Erdoğan das Schiff nicht mehr retten können
 
ich sags ja da haben sich zwei vögel gefunden
als ob griechische intressen eine Rolle spielen würden? es geht um die EU
aber klar, ego bleibt egoistisch und dann auch noch sowas offen feiern
 
Wurst bekommt ihr so oder so :lol:
Spaß beiseite

Die Türkei ist nicht nur geographisch sondern vor allem mit seinem aktuellen Präsidenten, welcher eine große Persönlichkeit in der Weltpolitik ist, dessen Wort extremes Gewicht hat, sehr gefragt.
Ich denke, da sind die Belange Griechenlands zweitrangig
Es geht ja nur um die Zukunft Europas

Für die EU ist das wichtigste, dass Deutschland schnellstmöglich politisch entmachtet wird.
Wenn man das nicht schafft, wird auch ein Erdoğan das Schiff nicht mehr retten können
Ach so ist das, Europa wird jetzt von der Brücke aus gelenkt, und der Kapitän heißt Erdogan, das Skythe immer für einen peinlichen Scherz zu haben :lol27: . Griechenland? Über Bord geworfen. Deutschland? Muss entmachtet werden, damit das Ruder endlich in die richtige Richtung zeigt, Richtung Neo-Osmanisches Weltzentrum mit WLAN, Massenmorden, ethnischen Säuberungen usw.. Und wer nicht mitrudert , wird halt als Ballast betrachtet. Die Zukunft Europas? Klar, die liegt zwischen Bosporus und Größenwahn, mit Kurs auf die internationale Relevanz, die man sich selbst täglich bestätigt.
Wenn Erdogan das Schiff Europas retten soll, dann hoffentlich nicht mit der Navigation, die schon in Syrien, Libyen und Zypern so präzise war. Und Deutschland entmachten, damit endlich die geopolitische Balance zwischen Marmara und Mars stimmt, klingt nach einem Masterplan aus dem Weltpolitik-Kinderzimmer oder eben kranke Phantasien wo jemand der seine Hand Freundin nennt. :mrgreen:
 
Griechenland führt als erstes EU-Land den 13-Stunden-Tag ein
Am Donnerstag wird final über den Vorschlag der regierenden Mitte-Rechts-Partei "Nea Dimokratia“ abgestimmt. Opposition und Gewerkschaften laufen dagegen Sturm.
„Wir sind Menschen, keine Maschinen“, steht auf einem Protestplakat in der griechischen Hauptstadt Athen. „Barbarei darf nicht zum Gesetz werden“, auf einem anderen. Zum zweiten Mal in nur zwei Wochen standen am Dienstag weite Teile Griechenlands für 24 Stunden still: Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände hatten zum Generalstreik gegen ein neues Arbeitsgesetz aufgerufen, das am Mittwoch im Parlament diskutiert wurde. Dieses sieht eine Erhöhung der gesetzlichen Arbeitszeit auf bis zu 13 Stunden pro Tag vor, ein Novum in der Europäischen Union.

Den Gesetzesvorschlag hat die regierende Mitte-Rechts-Partei „Nea Dimokratia“ (ND) eingebracht, um den Fachkräftemangel im Land abzufedern. Die Abstimmung ist für Donnerstag angesetzt, jedoch galt bereits im Vorfeld als so gut wie fix, dass der Entwurf durchgeht. Premierminister Kyriakos Mitsotakis verfügt über eine Mehrheit der Parlamentsabgeordneten.

 
sieht demographisch schlecht aus für griechenland doppelt so viele sterbefälle als geburten 2024

 
griechenland 2025 :laughing:5

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Griechenland jedes Jahr. Was soll da lustig sein?. Das ist eine religiöse Prozession der Sikh-Gemeinschaft – friedlich, würdevoll und gesetzlich erlaubt. Wer damit ein Problem hat, sollte sich fragen, ob er wirklich für Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit steht, oder nur für die eigene Version davon. Ja ich weiß, blöde Aussage von mir, schließlich bist du ja ein Erdogan-Liebhaber :mrgreen:
Die Sikhs haben in beiden Weltkriegen für die Alliierten gekämpft, gegen Faschismus und Unterdrückung. Wer sich über ihre Präsenz in Europa lustig macht, sollte sich fragen, auf welcher Seite der Geschichte er steht.
 
Zurück
Oben