Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Wäre ich Syriza, würde ich Neuwahlen erzwingen, selbst wenn sie verlieren, "verlieren" sie nicht wirklich.

Entweder bekommen sie dann eine Mehrzeit zusammen oder verlieren im schlimmsten Fall ein paar Sitze und läuft somit wieder auf das Gleiche hinaus, Koalition.
 
Wäre ich Syriza, würde ich Neuwahlen erzwingen, selbst wenn sie verlieren, "verlieren" sie nicht wirklich.

Entweder bekommen sie dann eine Mehrzeit zusammen oder verlieren im schlimmsten Fall ein paar Sitze und läuft somit wieder auf das Gleiche hinaus, Koalition.

spinnsch du?
was besseres kann ihm doch garnicht passieren.
für viele dinge hat er jetzt ein Alibi.
 
Ein Video....hauptsächlich für Griechenhasser:)Eventuell für unsere Rote feder:)
Sehr informativ
[video=youtube;awgDcsaQB_I]https://www.youtube.com/watch?x-yt-ts=1421914688&v=awgDcsaQB_I&x-yt-cl=84503534[/video]

Das ist halt mal wieder reinster Populismus. Diese Zahlen werden ganz wissentlich in den falschen Kontext gesetzt, um ein Bild von den "kaputtgesparten" Griechen zu erzeugen. In Wahrheit war der griechische Staat völlig ausgeufert in seinen Ausgaben. Diese Sparpakete haben den von Mismanagement geplagten griechischen Staat mal wieder etwas in Ordnung gebracht. Aber selbst jetzt nach diesen ganzen Sparpaketen haben die Staatsausgaben gerade mal das Niveau von 2005 erreicht -sind also immer noch viel zu hoch. In Griechenland hat sich viel Mist angehäuft. Kein Wunder -schließlich hat man ja Jahre lang die Bücher frisiert um Sparauflagen durch die EU zu vermeiden und sich Kredite auf dem Kapitalmarkt zu erschleichen. Wichtige Signalwirkungen für die Märkte und die EU wurden so verfälscht. Hätte man das unterlassen, hätte man schon Maßnahmen ergreifen können, als der Misthaufen noch nicht so groß war.

Aber klar, es sind mal wieder an allem die westlichen Kapitalisten schuld -um ein Motiv für den Westen zu erfinden scheint auch keine Idee zu abstrus zu sein. Selbst die Aussage, der Westen würde Griechenland als Versuchskaninchen für neoliberale Politik benutzen scheint wohl schon salonfähig zu sein.
 
Das ist halt mal wieder reinster Populismus. Diese Zahlen werden ganz wissentlich in den falschen Kontext gesetzt, um ein Bild von den "kaputtgesparten" Griechen zu erzeugen. In Wahrheit war der griechische Staat völlig ausgeufert in seinen Ausgaben. Diese Sparpakete haben den von Mismanagement geplagten griechischen Staat mal wieder etwas in Ordnung gebracht. Aber selbst jetzt nach diesen ganzen Sparpaketen haben die Staatsausgaben gerade mal das Niveau von 2005 erreicht -sind also immer noch viel zu hoch. In Griechenland hat sich viel Mist angehäuft. Kein Wunder -schließlich hat man ja Jahre lang die Bücher frisiert um Sparauflagen durch die EU zu vermeiden und sich Kredite auf dem Kapitalmarkt zu erschleichen. Wichtige Signalwirkungen für die Märkte und die EU wurden so verfälscht. Hätte man das unterlassen, hätte man schon Maßnahmen ergreifen können, als der Misthaufen noch nicht so groß war.

Aber klar, es sind mal wieder an allem die westlichen Kapitalisten schuld -um ein Motiv für den Westen zu erfinden scheint auch keine Idee zu abstrus zu sein. Selbst die Aussage, der Westen würde Griechenland als Versuchskaninchen für neoliberale Politik benutzen scheint wohl schon salonfähig zu sein.

Ja, so salonfähig wie die steigende Selbstmordrate Griechenlands, die steigende Armut, Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit, Kriminalitätsrate ... und das weil hinter den Kulissen die einen Politiker, in Griechenland wie auch im Westen, sich die Taschen voll gemacht haben und die anderen nur dabei zuschauten. Und dafür bluten muss nur einer ...
 
Am Donnerstag kommt er nach Athen.

34A46EA58E2D53D88B7892416DE4A31C.jpg


???? ????? ??? ?????? ? ???????? ??? ?????????? ????????????, ?????? ?????? ? ???? (www.skai.gr)
 
To oti se kapious den aresei olo auto to tsirko ths eklisias den simenei oti einai kai kata tou xristianismou. :)


Kai pale to xrostame stous Papoudes mas....den to vrisko sosto to oti den orkizete sto Theo....kai eas min pistevi o idios.....etsi kai etsi den tha ixe provlima vlepo stin fptografia.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Kai pale to xrostame stous Papoudes mas....den to vrisko sosto to oti den orkizete sto Theo....kai eas min pistevi o idios.....etsi kai etsi den tha ixe provlima vlepo stin fptografia.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Stous papoudes mas giati? Epo thn stigmh pou kanei swsta thn douleia tou kai vazei to simferon ths elladas panw apo ola emena den me endiaferei :)

Gia na min paraksigithw ennoeitai oti anagnorizw olo to ergo ths eklisias!!! Alla sthn politiki den exei kamia thesh kai den anaferome ston orko.
 
Ja, so salonfähig wie die steigende Selbstmordrate Griechenlands, die steigende Armut, Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit, Kriminalitätsrate ... und das weil hinter den Kulissen die einen Politiker, in Griechenland wie auch im Westen, sich die Taschen voll gemacht haben und die anderen nur dabei zuschauten. Und dafür bluten muss nur einer ...

Wenn Tsipras es schafft mehr Last auf die Schultern der wohlhabenderen Griechen zu legen, dann wäre das sehr wilkommen zu heißen. Die Troika hat es auch versucht. Ändert trotzdem nichts daran, dass irgendjemand die Zeche zahlen muss -und verständlicherweise sieht außerhalb von Griechenland niemand ein, wieso das jemand anders als die Griechen selbst sein sollten.

Tsipras versucht aber auch einen Teil der Last auf die solideren Länder der Eurozone zu legen. Damit wird er aber gnadenlos scheitern, weil er ihnen gegenüber gar keine Verhandlungsmacht hat. Seine Aussage nach Brüssel momentan ist "Entweder ihr erlasst uns die Schulden, oder wir zahlen unsere Schulden nicht!" Das ist offensichtlich eine leere Drohung.

Die wohlhabenden Griechen werden sich ebenfalls dagegen zu Wehr setzen eine größere Last zu tragen -und angesichts der verbreiteten Korruption haben sie auch gute Möglichkeiten dazu.

Angesichts dieser beiden Tatsachen bin ich leider wenig optimistisch, dass ein politischer Kurswechsel in Griechenland besonders klug sein wird -zumal man nun kurz vor dem Aufschwung steht, für 2015 steht ein Wachstum von 3% an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben