Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Der kalte Krieg ist aber vorbei. Griechenland wird sich schon nicht der "Sowjetunion" annähern...

Er wird wohl eher deswegen gehen, weil er die versprochenen Wieder-Einstellungen der 9000 (?) Beamten, und die Erhöhung von Löhnen und Renten nur ein paar Wochen lang bezahlen kann.
Hat aber nichts mit kalten krieg zu tun.....eher um Interessen Amerikas.Und die wird Tsipras um einiges blockieren mit seiner Ideologie.
Aber warten wir mal ab......
 
map.png


- - - Aktualisiert - - -

Das erste Ergebnis vom Innenministerium.

http://ekloges.ypes.gr/current/v/public/index.html?lang=en#{"cls":"main","params":{}}
 
Eine interessante Entwicklung...
Es ist offensichtlich das dieser Sparkurs nix gebracht hat. Die Schulden sollte man "stunden"
oder treilweise abschreiben. Das Land benötigt Investitionen, günstige Kredite und das Kapital
muss wieder zurückfliessen. Löhne, Renten und sonstige "Ausgaben" sollten dann den realen
Möglichkeiten angepasst werden. Die EU müsste sicherlich dazu in der Lage sein...
wenn man bedenkt wieviel Milliarden / Billionen weltweit an die spielsüchtigen Börsen Zocker Banken
geflossen sind...^^ dann sind doch 300 Milliarden Staatsschulden ein Klacks.

naja, das Ganze ist eher ein Aufgabe für einen "Kapitalisten" und nicht gerade für einen "Linken"

so aus Belgrader Sicht, die breite Masse der Serben steht zu den griechischen Brüdern, egal was
passiert ^^

Pozdrav
Baba
 

Interessant die Gegenden die von Landwirtschaft leben wählen Samaras,wie sagt man ein Bauer kennt keine Krise und ist auch auf die EU Gelder angewiesen
Die Inselbewohner eher Tsipras,wie ich schon sagte die Lebensmittelkosten auf den Inseln sind immens,die Menschen kommen gerade einmal über die Runden.
 
Interessant die Gegenden die von Landwirtschaft leben wählen Samaras,wie sagt man ein Bauer kennt keine Krise und ist auch auf die EU Gelder angewiesen
Die Inselbewohner eher Tsipras,wie ich schon sagte die Lebensmittelkosten auf den Inseln sind immens,die Menschen kommen gerade einmal über die Runden.

Welche sind denn diese Gegenden denn zb Thessalien ist nicht blau :)

Die Inselbewohner sind auch mehrheitlich links
 
Das ist sehr unwahrscheinlich, denn die geopolitische Situation ist anders. 1967 herrschte "Kalter Krieg" und alle NATO-Partner hatten wegen einer Links-Regierung die Hosen voll und blieben deshalb untätig, das würde aber heute nicht mehr der Fall sein.




Er hat aber nicht ganz unrecht. Am Anfang werden "die starken Kräfte" natürlich versuchen Syriza zu "integrieren". Wenn das nicht gelingt, zum Beispiel weil er wirklich anhand von Idealismus politisiert (was ich aber selber nicht glaube, da die allermeisten Politiker nun mal ihren Preis haben), dann werden die Schaltzentralen der Macht ganz sicher nicht zulassen, dass etwas grundsätzliches am System geändert wird. Und wo die "Schaltzentralen der Macht" liegen wissen wir ja beide - sicher nicht in den Wahllokalen und in den Parlamenten. :emir:

Heraclius
 
Zurück
Oben