Alles Verräter Hunde vergassen ist noch zu wenig.
Mit Gewalt löst man nichts, auch wenn man sich das aus emotionalen Gründen insgeheim wünschen kann - der eine mehr, der andere weniger. Was wichtig ist, dass den meisten offensichtlich gar nicht bewusst ist was in dieser Vereinbarung drinnen steht. Ich meine auch nicht explizit die Bezeichnung des Landes, denn um die ging es bei dem Streit im eigentlichen kaum. Bei dieser Vereinbarung hat man einem Staat, der Griechenland seit Jahrzehnten provokativ gegenüberstand, etwas zugesprochen, was m.E. nirgends existiert:
Το Άρθρο 13 της συμφωνίας αναφέρει:
«Λαμβάνοντας υπ' όψιν το γεγονός ότι το δεύτερο συμβαλλόμενο μέρος, τα Σκόπια, είναι περίκλειστο κράτος, τα συμβαλλόμενα μέρη θα καθοδηγούνται από τις σχετικές προβλέψεις της Σύμβασης των Ηνωμένων Εθνών για το Δίκαιο της Θάλασσας».
Mit welchem Recht, frage ich mich da? Auf der anderen Seite ist es wichtig dass der Konflikt gelöst werden muss, um die Stabilität in der Region gewährleisten zu können. Um uns herum baut sich seit einigen Jahren ein gefährlicher Nationalismus auf - selbst in Mitteleuropa ist er aktiv und präsent. Das gehört natürlich bekämpft. Dennoch die Frage: auf welche Kosten diese Zugeständnisse? Deswegen kann ich einfach nicht nachvollziehen, inwiefern manche dennoch der Meinung sind, dass diese "Übereinstimmung" ein Gewinn für Griechenland sei?
Sobald auch Zaev von der politischen Bühne verschwindet - und das wird er definitiv - wird alles wie vorher, nur mit dem Unterschied dass Griechenland seine Unterschrift nicht zurücksetzen kann.
Und trotz des positiven Ergebnisses für unsere nördlichen Nachbarn, laufen sie auf die Straße und demonstrieren gegen diese Vereinbarung. Ich frage mich da wirklich, welcher Artikel exakt die Menschen dort auf die Palme bringt.