Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Kroatien

Ich denke dass beispielsweise Riblja Corba viel eher ihren Musikgeschmack treffen würde, wäre da nicht das Problem mit der politischen Gesinnung von Bora Djordjevic. Ich bin auch kein Anhänger dieser neu komponierten Turbofolk-Musik, aber viele Bar- und Klubbesitzer wissen halt, was heute bei den jungen Leuten angesagt ist und ihnen genug Geld in die Kasse spült.

Wenn wir jetzt über Serbien sprechen, war Turbo-Folk ein wirksames Instrument für die Massen, die besonders von Milosevics Leuten gesponsert und gefördert wurden. Es wurde ursprünglich geschaffen um ihren Einfluss in der Film- und Werbebranche oder den Kriminalkult in den amerikanischen Filmen zu zementieren.

Turbofolk hat sich besonders in den Neunziger Jahren als kulturelles Modell in der serbischen Gesellschaft etabliert, weil sie auch finanziell mächtiger waren als die anderen. Der Jugend wurden die "Ideale, Wertvorstellungen und Vorbilder" durch TV Sender wie "Pink" suggeriert, die leider eine tiefgerissene Narbe bis heute hinterlassen hat.

Turbo-Folk nije preziveo Milosevica i mrtav je jedno 10-15 godina. Ja neznam gde si ti cuo danas jos muziku poput toga. Tada je bila ta muzika potrebna, bila je bezbrizna i opustena.
Nekim Hrvatima nece ni jedna pesma bilo kog Srbina odgovarati, dal je to rok, folk ili novokomponovana domaca muzika. I ne treba onima koji vole da slujaju, slusace ...

A sad malo zurka :D


https://www.youtube.com/watch?v=6e9fumIxCLU
 
Wenn ich so darüber nachdenke.. Eigentlich ist das meiste Gute in der Unterhaltungsbranche entweder von Amis oder Engländern kopiert.
 
Alles Legenden :D
Yu war auch bei den neuen Musikrichtungen, wie Punk, Dark Wave usw. ziemlich dicht hinter UK/USA, da schlief Deutschland noch. Wenn man dazu rechnet, dass in YU alles in der Muttersprache gesungen wurde und auch deswegen so beliebt war, dann kann man Deutschland nur belächeln :D

Die richtige Kommerzialisierung der deutschen Rockszene begann eigentlich mit Udo Lindenberg und bei ihnen wusste ich nie so recht, ob es nun ein Rock- oder Popsong war :D Man merkt dass sie immer einen leichten Blues-Einfluss in ihrer Musik mit einfliessen liessen. Mir gefiel es dass die ex-jugoslawische Rockszene einen eigenen Stil entwickeln konnte. Kennst du "Bijele Strijele"? Die haben oft in den sechziger Jahren (die habe ich erst spät entdeckt) frühere Stücke von den Beatles übersetzt und direkt übernommen und waren überaus erfolgreich :D

Apropos Dark Wave, ich glaube ich habe noch im Keller alte Schalplatten von Mizar :D
 
Zurück
Oben