Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Kroatien

B92: Vučević: In Kroatien nimmt der Serbenhass zu, je näher das Gedenken an die unschuldigen Opfer der Operation „Oluja“ rückt

Der Vorsitzende der SNS (Serbische Fortschrittspartei) und Berater des Präsidenten der Republik, Miloš Vučević, erklärte heute, dass in Kroatien die Frustration und der Hass auf Serben zunehmen, je näher der August und das Gedenken an die unschuldigen Opfer der Verbrecheraktion „Oluja“ (Sturm) rücken.

Als Reaktion auf Berichte kroatischer Medien, wonach der serbische Präsident Aleksandar Vučić bei einer Feier ein „Tschetnik-Lied“ gesungen habe, fragte Vučević provokativ, wem denn das serbische patriotische Lied „Marschirte die Garde von König Peter“ störe – besonders, wenn es Vučić singe.

„Sofort meldeten sich in den kroatischen Medien die üblichen Serbenhasser zu Wort – pathologisch besessen von Präsident Vučić. Komisch nur, dass das die ‚Patrioten‘ aus Šolaks Medienimperium offenbar nicht gestört hat. Aber ihre Zeit kommt auch noch. An alle richte ich diese Botschaft: Wir werden für die Freiheit Serbiens kämpfen, solange es uns gibt – mit Präsident Aleksandar Vučić an der Spitze, unserem Stolz“, schrieb Vučević auf der Plattform „X“.

Er fügte hinzu, dass „die Wahrheit ihnen weh tut“, weil – so Vučević – „die Kroaten die Serben ermordet und vertrieben haben, die dort lebten, und nicht umgekehrt“.

„Und sie sollen ruhig weiter Benzin ins Feuer ihrer Frustration und ihres Serbenhasses gießen – das ist ohnehin ihre Praxis, wenn sich der August nähert und das Gedenken an die unschuldigen Opfer der verbrecherischen Aktion ‚Oluja‘ naht. Die Wahrheit tut ihnen weh! Vučić ist derjenige, der das Schweigen über die ethnische Säuberung und den Völkermord an unserem Volk gebrochen hat. Wir werden für immer für Serbiens Freiheit kämpfen – und für Gerechtigkeit und Wahrheit über das Leid unseres Volkes! Genau wie es das Lied sagt“, erklärte Vučević.


Vučević: U Hrvatskoj se povećava srbomržnja kako se približava pomen na nevine žrtve Oluje
Lider SNS i savetnik predsednika Republike Miloš Vučević izjavio je danas da se u Hrvatskoj povećava frustracija i srbomržnja kako se približava avgust i pomen na nevine žrtave zločinačke akcije Oluja.

Reagujući na pisanje hrvatskih medija da je predsednik Srbije Aleksandar Vučić slavio uz "četničku pesmu", Vučević je upitao kome smeta srpska patriotska pesma ''Marširala kralja Petra garda'', a posebno kada je peva Vučić.

"Odmah su se preko hrvatskih medija javili dežurni srbomrsci, patološki opsednuti predsednikom Vučićem. Čudno kako to Šolakovim 'patriotama' nije zaparalo uši. Ima još vremena za njih. Svima da im poručim - borićemo se za slobodu Srbije dok nas bude! Sa predsednikom Aleksandrom Vučićem na čelu, ponosom našim", naveo je Vučević na društvenoj mreži "Iks".

Kako je dodao, njih boli istina, jer su Hrvati poubijali i proterivali Srbe koji su tamo živeli, a ne Srbi njih.

"I nek slobodno dodaju gas frustracijama i srbomržnji jer to im je svakako praksa kako se približava avgust mesec i pomen na nevine žrtave zločinačke akcije Oluja. Njih boli istina! Vučić je taj koji je prekinuo ćutanje o etničkom čišćenju i genocidu nad našim narodom. Borićemo se zauvek za slobodu Srbije, i pravdu i istinu o našem stradalnom narodu! Baš kao što pesma kaže", poručio je Vučević.

 
Kaum nähert sich der August, schon beginnt in Serbien der alljährliche patriotische Aufmarsch: Reden, Gedenkveranstaltungen, Lieder – und vor allem eines: der Blick fest auf das eigene Leid gerichtet. Milos Vucevic, Vorsitzender der SNS und treuer Applaudant von Möchtegerngenozidler Vucic, weiß natürlich, wer schuld ist an der schlechten Stimmung: die Kroaten. Genauer gesagt, deren angeblich zunehmender "Serbenhass", der laut Vucevic jedes Jahr aufflammt, wenn Serbien an die Opfer der Operation "Oluja" erinnert.

Der Ton ist bekannt: Vucic singt ein patriotisches Lied – das zufällig von Cetniks bekannt gemacht wurde – und sofort seien, so Vucevic, "die üblichen Serbenhasser" zur Stelle. Natürlich. Dass ein Präsident eines Landes auf einer offiziellen Veranstaltung ein umstrittenes Lied mit massenmordender nationalistisch-militaristischer Vergangenheit singt, ist offenbar völlig normal – außer, jemand wagt es, das kritisch zu erwähnen. Dann wird es zur "Obsession".

Dass es in Kroatien, Bosnien oder auch im Kosovo auch Menschen gibt, die Angehörige verloren haben, die vertrieben, gefoltert oder ermordet wurden, also in BiH und Kroatien lang vor der Oluja – kommt in dieser Version der Geschichte gar nicht vor. Vucevic spricht von ethnischer Säuberung, von Völkermord – aber natürlich nur, wenn Serben Opfer sind. Dass internationale Gerichte auch Verbrechen serbischer Seite festgestellt haben: irrelevant. Dass in Srebrenica ein Genozid an über 8.000 bosniakischen Männern und Jungen stattfand: kein Thema.

Die Logik ist einfach: Serbien trauert, die anderen hassen. Serbisches Leid ist ewige Wahrheit, kroatisches oder bosnisches Leid politisch motivierte Lüge. Ein Gedenken mit Scheuklappen, jedes Jahr aufs Neue.

Statt mit Blick auf die Zukunft echte Versöhnung anzustreben, wird mit jeder patriotischen Gesangseinlage und jeder empörten Reaktion ein alter Graben ein bisschen tiefer. Für Vucevic und Co. offenbar ganz nach Plan.
 
Index: Kroatien bietet bis zu 80.000 Euro für Kroaten, die nach Bosnien und Herzegowina zurückkehren möchten

Die Republik Kroatien bietet im Rahmen des Hilfsprogramms für die Rückkehr von Kroaten nach Bosnien und Herzegowina für das Jahr 2025 bis zu 80.000 Euro finanzielle Unterstützung für Projekte, die die Rückkehr und den Verbleib von Kroaten in Bosnien und Herzegowina fördern. Der stellvertretende Premierminister und Minister für Raumordnung, Bauwesen und Staatseigentum, Branko Bačić, hat dazu eine öffentliche Ausschreibung für juristische Personen in Bosnien und Herzegowina veröffentlicht, wie der Sender N1 berichtet.

Antragsberechtigt sind registrierte juristische Personen in Bosnien und Herzegowina, die an Projekten arbeiten, die auf die Rückkehr, Reintegration und den dauerhaften Verbleib von Kroaten in lokalen Gemeinden abzielen – mit besonderem Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität und langfristige Nachhaltigkeit. Das Programm wird durch mehrere Maßnahmen umgesetzt.

Unterstützungsmaßnahmen für Rückkehr und Gemeinschaftsentwicklung

Gefördert werden unter anderem Organisationen und juristische Personen, die einen nachhaltigen Rückkehrprozess der Bevölkerung unterstützen sowie bessere Lebensbedingungen und Voraussetzungen für den dauerhaften Verbleib schaffen.

Ebenfalls unterstützt werden wirtschaftliche Aktivitäten und der Aufbau von Rückkehrerzentren, die Hilfs- und Unterstützungsprogramme anbieten. Darüber hinaus ist die Sanierung und der Ausbau kommunaler und sozialer Infrastruktur geplant. Das Programm umfasst außerdem Hilfe für Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie für sozial benachteiligte Gruppen – etwa Gewaltopfer und Alleinerziehende – und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.


Hrvatska nudi do 80.000 eura Hrvatima koji bi se vratili u BiH
REPUBLIKA Hrvatska kroz Program pomoći za povratak Hrvata u Bosnu i Hercegovinu za 2025. godinu nudi do 80.000 eura financijske potpore za projekte koji podupiru povratak i ostanak Hrvata u BiH. Potpredsjednik Vlade i ministar prostornoga uređenja, graditeljstva i državne imovine Branko Bačić raspisao je Javni poziv za prikupljanje prijava pravnih osoba u BiH koje provode takve projekte, piše N1.

Prijave mogu podnijeti registrirane pravne osobe u Bosni i Hercegovini koje rade na projektima usmjerenim na povratak, reintegraciju i ostanak Hrvata u lokalnim zajednicama, s naglaskom na poboljšanje kvalitete života i dugoročnu održivost. Program se provodi kroz nekoliko mjera. Prva je financijska pomoć udrugama i pravnim osobama koje potiču održivi povratak stanovništva te stvaraju bolje životne uvjete i preduvjete za ostanak.

Mjere potpore za povratak i razvoj zajednica

Također, potiču se gospodarske aktivnosti i razvoj centara za povratnike, koji kroz svoje programe pružaju pomoć i podršku. Uz to, planira se obnova i izgradnja komunalne i socijalne infrastrukture. Program uključuje i podršku ustanovama za osobe s posebnim potrebama te aktivnostima za socijalno ugrožene skupine, poput žrtava nasilja i samohranih roditelja, kao i unaprjeđenje zdravstvene skrbi.

 
Kroatien zahlt fürs Wegziehen – aber nur in die „richtige Richtung“

Kroatien kämpft seit Jahren mit massivem Bevölkerungsrückgang – Hunderttausende sind ausgewandert, vor allem junge Menschen. Doch statt sich auf Lösungen im eigenen Land zu konzentrieren, bietet die Regierung nun bis zu 80.000 Euro, um Kroaten zur Rückkehr nach Bosnien und Herzegowina zu bewegen.

Offiziell geht es um „Förderung der Rückkehr und nachhaltigen Entwicklung“. Inoffiziell wirkt es wie ethnisch motivierte Bevölkerungspolitik. Während Kroatien selbst immer leerer wird, versucht man, in BiH gezielt „kroatische Präsenz“ zu stärken – vor allem in Gebieten, die politisch oder symbolisch bedeutsam sind.

Das Paradoxe: Ein Land, das seine eigenen Bürger nicht halten kann, zahlt nun dafür, dass sie woanders leben – solange es im Sinne der nationalen Identität ist. Bevölkerungsverlust im Inland, demografische Aufrüstung im Ausland. Eine Strategie, die mehr mit Vergangenheit zu tun hat als mit Zukunft.
 
Eine Schlägerei eskalierte im Ryanair-Flugzeug, das gestern am Flughafen Malmö landete. Zwei Männer gerieten derart heftig aneinander, dass es zu blutigen Szenen kam, berichtet die schwedische Zeitung Aftonbladet.
„Die Leute wollten nach hinten ins Flugzeug fliehen, um sich zu verstecken“, sagte eine Person, die sich an Bord befand, gegenüber der schwedischen Zeitung.

Die Ryanair-Maschine, die aus Zagreb kam, bereitete sich kurz vor 22:30 Uhr auf die Landung am Flughafen Malmö vor.
„Kurz vor der Landung gingen die Lichter aus. Und plötzlich sahen wir zwei Männer, die anfingen, sich heftig zu prügeln. Sie schlugen aufeinander ein und warfen sich gegenseitig auf andere Passagiere“, schildert eine Person, die im Flugzeug saß.

Dann brach Chaos an Bord aus.
„Es waren viele Kinder und Frauen an Bord, die weinten. Die Leute wollten nach hinten fliehen, um sich zu verstecken. Überall war Blut. Der Passagier vor mir war komplett blutverschmiert. Sie wären beinahe auf mich und meine Mutter gefallen. Es war so unangenehm, ich zittere immer noch“, berichtet eine Zeugin der Auseinandersetzung gegenüber Aftonbladet.

Sicherheitskräfte griffen nach der Landung ein
Nach der Landung betraten Sicherheitskräfte das Flugzeug, um sich um die Männer zu kümmern.
„Dann wurden wir alle evakuiert und nach draußen gebracht. Der Flughafen war voller Polizei“, sagte die Zeugin weiter.

David Karlsson, Kommunikationsleiter bei Swedavia – der staatlichen Firma, die die Flughäfen in Schweden betreibt – schrieb in einer SMS an Aftonbladet:
„Wir hatten am Abend einen kleineren Polizeieinsatz am Flughafen Malmö. Der Betrieb des Flughafens war davon nicht betroffen. Da es sich um einen Polizeifall handelt, wenden Sie sich bitte an die Polizei für weitere Informationen zum Vorfall.“


Ryanair se oglasio o žestokoj tučnjavi na letu iz Zagreba
Svađa je eskalirala u Ryanairovom avionu koji je jučer sletio na aerodrom Malmö. Dvojica muškaraca potukla su se do krvi, javio je švedski Aftonbladet. "Ljudi su htjeli pobjeći u stražnji dio aviona da se sakriju", kaže osoba koja je bila u avionu za švedski list.

Ryanairov avion koji je letio iz Zagreba spremao se za slijetanje na aerodrom Malmö nešto prije 22:30. "Taman prije slijetanja, svjetla se gase. I onda odjednom vidimo dvojicu muškaraca koji su se počeli žestoko tući. Počeli su se tući i bacati jedan drugoga na druge putnike", kaže jedna od osoba koja je sjedila u avionu.

Tada je izbio kaos u avionu. "Bilo je jako puno djece i žena koji su plakali. Ljudi su htjeli pobjeći u stražnji dio aviona da se sakriju. Bilo je krvi posvuda. Putnik ispred nje bio je potpuno krvav. Umalo su pali na mene i moju majku. Bilo je toliko neugodno, još uvijek se tresem", kaže svjedokinja tučnjave za Aftonbladet.

Sigurnosno osoblje reagiralo nakon slijetanja
Kada je avion sletio, sigurnosno osoblje ušlo je u avion kako bi se pobrinuli za muškarce. "A onda su nas sve evakuirali i izveli van. Aerodrom je bio pun policije", navodi svjedokinja.

"Imali smo manju policijsku intervenciju na aerodromu Malmö tijekom večeri. To nije utjecalo na rad aerodroma. Budući da je to policijski slučaj, molim vas da kontaktirate policiju za više informacija o događaju", napisao je David Karlsson, voditelj komunikacija u Swedaviji, državnoj firmi koja upravlja aerodromima u Švedskoj, u SMS-u za Aftonbladet.

 
Kroatien stellt Bosnien und Herzegowina 5 Millionen Euro für Klimaanpassungsprojekte zur Verfügung
Die Ministerin für Umweltschutz und grüne Wende der Republik Kroatien, Marija Vučković, und 16 Begünstigte aus Bosnien und Herzegowina haben am Freitag Verträge im Wert von fünf Millionen Euro unterzeichnet, die für Projekte zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an seine Folgen in den an die Republik Kroatien grenzenden Gebieten Bosnien und Herzegowinas bestimmt sind.

Vučković erklärte, dass diese Projekte für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz der natürlichen Ressourcen Bosnien und Herzegowinas äußerst wichtig seien. An dem offiziellen Besuch Bosnien und Herzegowinas nahm neben Ministerin Marija Vučković auch der Minister für Tourismus und Sport Tonči Glavina teil .

– Dies sind sehr wertvolle Projekte im Zusammenhang mit Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energiequellen, Grün- und Parkarchitektur und vielem mehr und im Zusammenhang mit dem Schutz unserer natürlichen Ressourcen und der Umsetzung der grünen Wende, bei der auch die Energiewende im Mittelpunkt steht, sagte Minister Vučković.



 
Anušić: Wir werden bei der Parade neue kroatische Drohnen vorführen
VERTEIDIGUNGSMINISTER Ivan Anušić kündigte bei einem Besuch des in Osijek ansässigen Unternehmens Orqa an, dass die kroatische Öffentlichkeit die von dem Unternehmen produzierten FPV-Drohnen erstmals bei der zeremoniellen Militärparade der kroatischen Armee sehen werde, die am 31. Juli in Zagreb stattfinden wird.

„Wir haben ein einzigartiges kroatisches Produkt, eine FPV-Drohne, die in Kroatien entwickelt und vollständig hergestellt wurde. Die kroatische Öffentlichkeit wird diese Drohnen während der zeremoniellen Parade der kroatischen Armee zum ersten Mal sehen können“, sagte Anušić.

Der Minister fügte hinzu, er sei davon überzeugt, dass junge und professionelle kroatische Ingenieure bei der Firma Orqa eine Drohne entwickeln, die sowohl auf dem europäischen als auch auf dem globalen Markt gefragt sei.

Entwicklung der inländischen Verteidigungstechnologie
Orqe-Mitbegründer Ivan Jelušić und sein Team stellten dem Verteidigungsminister Pläne zur Entwicklung und Steigerung der Produktionskapazitäten dieses Unternehmens vor, das FPV-Drohnen herstellt, deren Schlüsselkomponenten in Kroatien entwickelt und hergestellt werden.

 
Schwere Unwetter in der Gegend um Karlovac und am Meer bei Karlobag
Hagel und starke Winde treffen Karlovac, Feuerwehrleute greifen ein
Heute Nachmittag wurde Karlovac von einem STARKEN Sturm heimgesucht. Aufgrund von starkem Wind, Regen und Hagel musste die Feuerwehr an vier Standorten eingreifen. Für den Abend und die Nacht werden im ganzen Land die schlimmsten Wetterbedingungen erwartet.

Wie die Stadt Karlovac auf Facebook mitteilte, traf der Sturm die Stadt gegen 17.30 Uhr. Zu den Maßnahmen gehörten Dachreparaturen, das Entfernen des Metalldachs vom Gebäude und das Fällen von Bäumen im Stadtzentrum.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Binnen zwei Stunden: Kroatien-Wachmann überführt Pädophilen-Duo
Sicherheitsmitarbeiter in Kroatien wird zum Helden: Innerhalb weniger Stunden überführt er zwei Urlauber, die in einem Feriencamp Kinder heimlich filmten.


In einem Touristencamp nahe Rovinj, einer Stadt in Kroatien, wurden am Wochenende zwei Urlauber festgenommen, die heimlich nackte Kinder gefilmt haben sollen. Wie die istrische Polizei am Montag bekannt gab, handelt es sich um einen 56-jährigen Russen und einen 52-jährigen Deutschen.

Ein aufmerksamer Sicherheitsmitarbeiter der Ferienanlage bemerkte am Samstag gegen 12:45 Uhr den russischen Staatsbürger, der mit seinem Handy versteckt Aufnahmen von unbekleideten Kindern machte. Der Sicherheitsmann hielt den Mann bis zum Eintreffen der Beamten fest.

 
Index: Puhovski: Thompson droht mit Klagen wegen Nazismus, das ist kein kluger Schachzug
Der Politikanalyst Žarko Puhovski war zu Gast im Programm des Fernsehsenders N1.

Der Bürgermeister von Varaždin, Neven Bosilj, gegen den die Antikorruptionsbehörde USKOK am Montag eine Anklage erhoben hat, sagte, dass die Bürger bei den Wahlen am 18. Mai ihre Meinung zu dieser „absurden Untersuchung“ geäußert hätten und ihm im ersten Wahlgang mit Akklamation eine Zweidrittelmehrheit gegeben hätten.

Puhovski: Wenn wirklich die HDZ hinter dieser Aktion steht, dann tut sie das auf dumme Weise
„Wenn tatsächlich die HDZ hinter dieser ganzen Aktion über die Staatsanwaltschaft steht, dann tut sie das auf dumme Weise, weil sie aus eigener Erfahrung gelernt haben sollten, dass es ihren Kandidaten nicht viel geschadet hat, wenn sie der Korruption beschuldigt wurden“, meint Puhovski.

Er sagt, dass sich USKOK in letzter Zeit mit „kleineren“ Fällen beschäftige, die normalerweise durch Disziplinarverfahren gelöst werden, und hält das für ein falsches Signal. Denn „gleichzeitig geschehen große und korrupte Dinge, auf die entweder gar nicht oder nur medial reagiert wird, und das wird das Vertrauen in das, was wir Rechtsstaatlichkeit nennen, erschüttern – und das ist gefährlich.“

„Milanović kann nicht mehr sagen, was ihm gerade in den Sinn kommt wie in der ersten Amtszeit“
„Wir haben eine ernste Angelegenheit mit dem Hipodrom, bei der es um Millionen oder Hunderttausende Euro geht. Aber die Situation erinnert an das Sprichwort ‚Nachts sind alle Kühe schwarz‘ – es werden nun jene gleichgesetzt, die 5000 oder 500.000 veruntreut haben, und alle gelten als irgendwie fehlbar. Deshalb nimmt man keine Vorschrift mehr besonders ernst. Und das ist gefährlich, denn es handelt sich um eine Art rechtlichen Anarchismus“, fügt er hinzu.


Puhovski: Thompson prijeti tužbama radi nacizma, to nije pametan potez
POLITIČKI analitičar Žarko Puhovski gostovao je u programu N1 televizije.

Gradonačelnik Varaždina Neven Bosilj, protiv kojeg je u ponedjeljak USKOK podignuo optužnicu, rekao je da su građani na izborima 18. svibnja rekli što misle "o ovoj nakaradnoj istrazi" te mu aklamacijom dali dvotrećinsku većinu u prvom krugu.

Puhovski: Ako doista HDZ vodi tu akciju, onda to radi glupo
"Ako doista HDZ vodi tu čitavu akciju preko državnog odvjetništva, onda to radi glupo jer su se na vlastitu iskustvu naučili da njihovim kandidatima i kandidatkinjama nije puno naštetilo kad su bili optuživani za korupciju", smatra Puhovski.

Kaže kako se USKOK u posljednje vrijeme bavi "manjim" slučajevima koji se inače rješavaju stegovnim postupcima i to smatra pogrešnom porukom jer se "istovremeno događaju velike i korupcijske stvari na koje se ne reagira ili se reagira samo medijski, i to će poljuljati povjerenje u ono što zovemo vladavinom prava, a to je opasno".

"Milanović više ne može pričati što god mu padne na pamet kao u prvom mandatu"
"Imamo ozbiljnu stvar s Hipodromom gdje se radi o milijunima ili stotinama tisuća eura. Ali situacija je nalik onoj 'u noći su sve krave crne' i sad se izjednačavaju oni koji su pronevjerili 5000 i 500.000 i svi su u nekakvom prekršaju, zato ne treba posebno ozbiljno shvaćati nikakve propise. I to je opasno jer je riječ o nekoj vrsti pravnog anarhizma", dodaje.

 
Zurück
Oben