Die Gehälter sind hoch, die Arbeit extrem anstrengend und in Kroatien herrscht ein Mangel an Fachkräften.
Auf den kroatischen Flughäfen ist ein zunehmender Flug- und Passagierverkehr zu verzeichnen, wodurch der Druck auf die Fluglotsen, die für einen sicheren Flugbetrieb sorgen, zunimmt.
Trotz der hohen Gehälter gebe es immer weniger Menschen, die bereit seien, diesen äußerst verantwortungsvollen und stressigen Beruf zu übernehmen, schreibt HRT .
Ein Job, der volle Konzentration erfordert
Jedes Mal, wenn Sie ein Flugzeug betreten, sind Fluglotsen für Ihre Sicherheit in der Luft und am Boden verantwortlich. Ihr Arbeitstag erfordert höchste Konzentration, wie Fluglotse Igor Bjelan beschreibt.
„Man muss sich die ganze Zeit darauf konzentrieren, dass die Flugzeuge jederzeit sicher durch den eigenen Luftraum fliegen. Unsere Schichten dauern acht Stunden, wir arbeiten zwei Stunden im Sektor, dann ruhen wir uns eine Stunde aus, also arbeiten wir im Prinzip sechs Stunden am Stück und haben zwei Stunden frei“, sagt Bjelan.
Der Verkehr wächst, doch es mangelt an Fluglotsen
Die Nachfrage nach Fluglotsen steigt, da der Flugverkehr, insbesondere im Sommer, weiter zunimmt. Die Zahl der Fachkräfte hält mit diesem Trend jedoch nicht Schritt.
„Ich glaube, es gibt in Kroatien etwa 300 Fluglotsen. Das ist keine große Zahl, es dürften viel mehr sein, aber wir hoffen, dass es mit der Zeit besser wird und dass es dann einfacher für uns wird und wir mehr Zeit zum Ausruhen haben und weniger gestresst sind als sonst“, sagt Krešimir Rakoci.
Auf den kroatischen Flughäfen ist ein zunehmender Flug- und Passagierverkehr zu verzeichnen, wodurch der Druck auf die Fluglotsen, die für einen sicheren Flugbetrieb sorgen, zunimmt.
Trotz der hohen Gehälter gebe es immer weniger Menschen, die bereit seien, diesen äußerst verantwortungsvollen und stressigen Beruf zu übernehmen, schreibt HRT .
Ein Job, der volle Konzentration erfordert
Jedes Mal, wenn Sie ein Flugzeug betreten, sind Fluglotsen für Ihre Sicherheit in der Luft und am Boden verantwortlich. Ihr Arbeitstag erfordert höchste Konzentration, wie Fluglotse Igor Bjelan beschreibt.
„Man muss sich die ganze Zeit darauf konzentrieren, dass die Flugzeuge jederzeit sicher durch den eigenen Luftraum fliegen. Unsere Schichten dauern acht Stunden, wir arbeiten zwei Stunden im Sektor, dann ruhen wir uns eine Stunde aus, also arbeiten wir im Prinzip sechs Stunden am Stück und haben zwei Stunden frei“, sagt Bjelan.
Der Verkehr wächst, doch es mangelt an Fluglotsen
Die Nachfrage nach Fluglotsen steigt, da der Flugverkehr, insbesondere im Sommer, weiter zunimmt. Die Zahl der Fachkräfte hält mit diesem Trend jedoch nicht Schritt.
„Ich glaube, es gibt in Kroatien etwa 300 Fluglotsen. Das ist keine große Zahl, es dürften viel mehr sein, aber wir hoffen, dass es mit der Zeit besser wird und dass es dann einfacher für uns wird und wir mehr Zeit zum Ausruhen haben und weniger gestresst sind als sonst“, sagt Krešimir Rakoci.
Plaće su visoke, posao je iznimno stresan, a nedostaje ih u Hrvatskoj
ZRAČNI promet u Hrvatskoj raste, no nedostaje kontrolora leta.
www.index.hr