Wenn das stimmt, ist das schon ziemlich gestört.
Es stimmt schon, dass es ein neues Gesetz über Gräber gibt, es stimmt aber nicht was da auf twitter verbreitet wird:
Das kroatische Parlament hat heute den endgültigen Entwurf des Gesetzes über Friedhöfe mit insgesamt 80 Stimmen dafür, 35 Enthaltungen und 3 Gegenstimmen angenommen.
Das neue Friedhofsgesetz, das nach 27 Jahren verabschiedet wurde, regelt die Verwaltung und Nutzung von Friedhöfen, den Bau neuer Friedhöfe sowie die Organisation, den Umbau, die Erweiterung und die Verlegung bestehender Begräbnisstätten für Bürgerinnen und Bürger der Republik Kroatien.
Das neue Gesetz definiert klar die Rechte und Pflichten der Einheiten der lokalen und regionalen Selbstverwaltung (JLRS), der Friedhofsverwaltungen sowie der Friedhofsnutzer. Es regelt das Verfahren zur Feststellung des Verlusts des Nutzungsrechts an einer Grabstätte und legt die Bedingungen für die Übertragung dieses Nutzungsrechts fest. Darüber hinaus verpflichtet es Notare, solche Übertragungen oder Erbschaften zu melden – insbesondere in Fällen, in denen die Grabgebühren nicht bezahlt werden, was bisher dazu führte, dass Friedhofsnutzer keinen rechtlichen Schutz hatten.
Das Gesetz regelt auch die Einäscherung und das Verstreuen von Asche. So können die lokalen Selbstverwaltungen künftig festlegen, wo das Verstreuen von Asche innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs erlaubt ist.
Neu geregelt ist auch die Pflicht zur Führung von Grabregistern und Friedhofsverzeichnissen für jeden Friedhof. Diese Register sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und teilweise auch veröffentlicht werden.
In Anerkennung der Autonomie der lokalen und regionalen Selbstverwaltung (JLRS), in deren Zuständigkeit kommunale Dienste wie die Pflege von Friedhöfen und Krematorien fallen, zielt das Gesetz darauf ab, die Praxis zu vereinheitlichen und das bestehende Chaos auf manchen Friedhöfen in Kroatien zu beseitigen.
Im Vergleich zur ersten Lesung wurden die juristischen Anmerkungen des Gesetzgebungsausschusses sowie eine Anmerkung der Bürgerbeauftragten übernommen. Letztere betraf die Notwendigkeit, die Definition von Symbolen, die die Moral und das Empfinden der Bürger verletzen könnten, klarer zu fassen. Dazu zählen Denkmäler, die nach dem 30. Mai 1990 errichtet wurden, um einem breiteren historischen Revisionismus und weiteren gesellschaftlichen Spaltungen entgegenzuwirken. Über die Angemessenheit solcher umstrittener Denkmäler soll künftig eine ständige Kreiskommission mit fünf unabhängigen Sachverständigen urteilen.
„Das bisherige Friedhofsgesetz enthielt keine Bestimmungen darüber, wie Inschriften und Tafeln zu entfernen sind, die nicht mit der verfassungsmäßigen Ordnung in Einklang stehen und während der Besetzung oder der friedlichen Wiedereingliederung entstanden sind. Daher haben wir in diesem Gesetzentwurf festgelegt, dass die Entfernung solcher Inschriften und Denkmäler, die das moralische und nationale Empfinden unserer Mitbürger verletzen, durch ein Verfahren vor der zuständigen kommunalen Verwaltungsbehörde erfolgen soll – entweder auf Anzeige hin oder über die Friedhofsverwaltung. Die zuständige Behörde kann eine Stellungnahme der Kommission einholen, die vom Landrat eingesetzt wird. Diese Kommission muss aus einem Historiker, einem Kunsthistoriker und einem Juristen bestehen. Die Stellungnahme ist nicht bindend, aber die Verwaltungsstelle ist verpflichtet, sie einzuholen“, erklärte Minister Bačić bei der Vorstellung des neuen Gesetzes im Parlament.
Hrvatski sabor je danas usvojio konačni prijedlog Zakona o grobljima s ukupno 80 glasova za, 35 suzdržanih i 3 glasa protiv. Novi Zakon o grobljima, donesen nakon 27 godina, uređuje upravljanje i korištenje grobljima, izgradnju novih groblja te organizaciju, rekonstrukciju, proširenje i preseljenje postojećih mjesta ukopa građana Republike Hrvatske.
Novi zakon jasno propisuje prava i obveza jedinice lokalne i regionalne samouprave (JLRS), upravitelja groblja, ali i korisnika groblja, postupak kojim se utvrđuje gubitak prava korištenja grobnog mjesta, a propisuju se i načini ustupanja prava korištenja (grobnog mjesta) i obveze javnih bilježnika da prijave ustupanje ili nasljeđivanje navedenih prava u slučajevima kada se ne podmiruje grobna naknada zbog čega korisnici groblja nisu imali pravnu zaštitu.
Zakon uređuje kremiranje i prosipanje pepela pa će JLRS moći propisati gdje je dozvoljeno prosipati pepeo na području njihova djelokruga.
Novi zakon detaljno propisuje i obvezu vođenja grobnih očevidnika i registra za svako groblje i koji će biti dostupni javnosti, a djelomično će biti i javno objavljeni.
Poštujući samostalnost jedinica lokalne i područne (regionalne) samouprave (JLRS) čijem djelokrugu pripadaju sve komunalne djelatnosti među kojima je i održavanje groblja i krematorija unutar groblja, cilj Zakona je ujednačiti praksu i ukloniti nered koji vlada na pojedinim grobljima u Republici Hrvatskoj.
U odnosu na prvo čitanje usvojene su nomotehničke primjedbe Odbora za zakonodavstvo te je usvojena primjedba pučke pravobraniteljice o potrebi jasnijeg definiranja simbola koji mogu vrijeđati moral i osjećaje građana. Takvima se smatraju spomenici podignuti nakon 30. svibnja 1990. godine kako se ne bi otvorio put širem povijesnom revizionizmu i daljnjim podjelama u društvu. O prikladnosti spornih spomenika svoje mišljenje davat će stalna županijska Povjerenstva s pet neovisnih stručnjaka.
“Dosadašnji Zakon o grobljima ne sadrži odredbe kako ukloniti napise i ploče koji nisu u skladu s ustavnim poretkom, a nastali su tijekom okupacije i mirne reintegracije. Zato smo kroz prijedlog ovog zakonskog rješenja propisali da će se uklanjanje takvih natpisa i spomenika koji vrijeđaju moralne i nacionalne osjećaje sugrađana, provoditi postupkom pred nadležnim upravnim tijelom za komunalne poslove koje će donositi rješenje po prijavi ili putem upravitelja groblja. Nadležna osoba može zatražiti mišljenje Povjerenstva koje će osnovati župan. U njemu moraju biti povjesničar, povjesničar umjetnosti i pravnik, mišljenje nije obvezujuće. No upravitelj postupka ga je dužan tražiti”, rekao je ministar Bačić prilikom predstavljanja novog zakona u Saboru.
Hrvatski sabor je danas usvojio konačni prijedlog Zakona o grobljima s ukupno 80 glasova za, 35 suzdržanih i 3 glasa protiv. Novi Zakon o grobljima, donesen nakon 27 godina, uređuje upravljanje i korištenje grobljima, izgradnju novih groblja te organizaciju, rekonstrukciju, proširenje i...
mpgi.gov.hr