Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Kroatien

Thompson und Tomasevic: Wenn die Arena zur Operette wird oder so. Einfach bestrafen für den faschistischen Gruß "ZDS"

Also gut, wir haben einen Sänger, der sich nicht sicher ist, ob er "Za dom spremni“ rufen wird, weil das ja nicht direkt das Repertoire berührt. Klar, der Gruß ist nur ein akustisches Accessoire, wie ein Gitarrenriff oder ein Bühnennebel. Vielleicht ruft ihn ja das Publikum, vielleicht die Pyrotechnik. Wer weiß das schon?

Und dann das Management: "Wir können weder bestätigen noch dementieren, ob Bojna Cavoglave gespielt wird. Das ist ungefähr so, als würde man sagen: Wir wissen nicht, ob Mozart bei einem Klassikabend vorkommt, hängt davon ab, ob die Geige Lust hat und das Cello mitmacht.

Der Bürgermeister von Zagreb, Tomislav Tomasevic, gibt sich derweil als moralischer Türsteher: "Kein städtisches Saal für Grußformeln mit Geschichtsballast.“ Aber keine Sorge, Thompson plant einfach ein Zusatzkonzert. Vielleicht diesmal im Parkhaus oder auf dem Parkplatz des städtischen Bauhofs. Hauptsache, die Lautsprecher funktionieren.

Und rechtliche Schritte? Nein, natürlich nicht. Das Management ist "zuversichtlich, dass alles gut ausgehen wird“. Klingt nach einer Mischung aus Horoskop und diplomatischem Wetterbericht: Heute leicht bis schwer nationalistisch mit vereinzelten ZDS-Grußformeln, später versöhnlich bei mildem Applaus.
Was soll der Scheiß, Thompson ist ein Faschist und er gehört bestraft für seinen braunen Mist den er da verbreitet.
 
Am 30. Oktober 1991 wurde Kutina bombardiert. Bei einem Luftangriff auf die Stadt an einem Mittwoch, dem Markttag, als der Platz voller Menschen war, kam die erste zivile Person in Kutina während des Kroatienkriegs ums Leben Nikola Peric, ein Chrysanthemenverkäufer auf dem städtischen Markt.
Bei dem Angriff wurden außerdem drei weitere Verkäufer und Passanten auf dem Markt verletzt: Valentin Bosanac aus Novska, Miro Vuckovic aus Zagreb und Jasmin Ibragic aus Pakrac.

So berichtete das Blatt Moslavacki list über diesen heimtückischen Angriff des Aggressors.

30. listopada 1991. raketirana je Kutina. U avionskom napadu na grad u srijedu kad je sajmeni dan, tržnica prepuna ljudi poginula je i prva civilna žrtva u Kutini u Domovinskom ratu, Nikola Perić,prodavač krizantema na gradskoj tržnici. U napadu je na tržnici ranjeno još troje prodavača i prolaznika: Valentin Bosanac iz Novske, Miro Vučković iz Zagreba i Jasmin Ibragić iz Pakraca.
Evo kako je o tome podmuklom napadu agresora izvijestio Moslavački list.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben