Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Weissrussland

Lukaschenko sei bereit im Falle neuer EU-Sanktionen den Gashahn zu Europa zuzudrehen
"Wenn die Sanktionen, die sie verhängen oder in Zukunft verhängen werden, uns in einen Ausnahmezustand versetzen und wir keinen Ausweg haben, mit anderen Maßnahmen auf ihre Sanktionen zu reagieren, werden wir auch diese harte Maßnahme anwenden."
 
Mann von belarussischer Oppositionsführerin Tichanowskaja zu 18 Jahren Haft verurteilt
Der Ehemann von Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja ist in Belarus zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Der bekannte Blogger Sergej Tichanowski, der kurz nach Bekanntgabe seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr festgenommen worden war, wurde am Dienstag im Zusammenhang mit den Massenprotesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko schuldig gesprochen, wie belarussische Staatsmedien berichteten. Seine fünf Mitangeklagten wurden zu Gefängnisstrafen zwischen 14 und 16 Jahren verurteilt.
https://www.focus.de/politik/auslan...zu-18-jahren-haft-verurteilt_id_24569298.html
 
Lukaschenko:
"Menschen aus Polen, Litauen und Lettland kommen zu uns, um Salz zu kaufen... Sie im großen und reichen Westen haben kein Salz! Gott sei Dank haben wir eine Diktatur. Aber dafür gibt es Ordnung. Wenn wir keine Diktatur hätten, wären wir Bettler.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


In belarussischen sozialen Netzwerken wird berichtet, Lukaschenko habe einen massiven Herzinfarkt erlitten, höchstwahrscheinlich sei er in ein künstliches Koma versetzt worden, er wurde seit vier Tagen nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen
 
Spekulationen über Gesundheit: Lukaschenko fehlt bei Staatsfeier
Zum ersten Mal seit 29 Jahren ist in der Ex-Sowjetrepublik Belarus Machthaber Alexander Lukaschenko dem Festakt zum Tag der Staatsflagge ferngeblieben. Dass sich der 68-Jährige von Regierungschef Roman Golowtschenko bei der mit viel Pomp aufgezogenen Staatsfeier vertreten ließ, heizte Spekulationen über den Gesundheitszustand Lukaschenkos an.

Das Staatsfernsehen zeigte schon seit Tagen keine aktuellen Bilder des Politikers, der allerdings zum Festtag eine Grußbotschaft mit Gratulationen verlesen ließ. Zuvor hatten Medien in der benachbarten Ukraine berichtet, Lukaschenko sei in ein Krankenhaus gebracht worden.

Lukaschenko, der oft als letzter Diktator Europas bezeichnet wird, hatte am Dienstag in Moskau die Militärparade zur Erinnerung an den Sieg der Sowjet-Armee über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg besucht. Dabei wirkte er auffällig angeschlagen und verließ die Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai vorzeitig. Eine Stellungnahme über seinen Zustand aus dem Präsidentenamt in Minsk gab es bisher nicht.

 
Zurück
Oben