Aktuelles
  • Happy Birthday Balkanforum
    20 Jahre BalkanForum. Herzlichen Dank an ALLE die dieses Jubiläum ermöglicht haben
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten Russland

Beijing pins hopes on Moscow

March 16, 2013 Alexander Gabuev, Kommersant-Vlast
Newly elected General Secretary Xi Jinping will make Russia the destination of his first official foreign visit later this March. This decision not only signifies Moscow’s strategic importance to Beijing, but it also highlights unsolved issues — particularly on the economic side — in bilateral relations between the two countries.

Drawing by Niyaz Karim. Click to enlarge.
General Secretary Xi Jinping of the Chinese Communist Party is scheduled to pay an official visit to Moscow on March 22. Russia will be the first foreign country the Chinese leader will have visited since his election at the annual session of the National People's Congress.
Given rising tensions in relations with the United States and many of its neighbors, Beijing is looking to bolster friendly relations with Moscow. The economic foundation of the friendship between the two countries is in need of some bolstering, too.
Xi Jinping announced that his first foreign visit as China's leader would be to Russia at a meeting with a delegation from Russia's ruling party (United Russia) in December 2012.
Clearly, the choice of the Chinese leader's first foreign destination has important symbolic significance. However, it should be understood that Xi Jinping did not really have many other options, since he must represent China at the BRICS summit in South Africa.
An alternative to Russia would have been a visit to an African country, but that would have meant a difficult choice in deciding which partner on that continent to visit first. A visit to Europe, the United States or one of the neighboring countries was not on the agenda, so Russia was the safest choice for the new Chinese leader.
That being said, the timing for the visit could not have been better. Judging by American officials' latest pronouncements, the country's turn toward Asia will be implemented without delay. Therefore, China is in dire need of reliable allies — or at least problem-free neighbors.
Yet, at the moment, China is surrounded by "problem" countries on all sides: with some, China is engaged in territorial disputes (India, Japan, Vietnam, Philippines); with others, it has growing trade but somewhat guarded political contacts (South Korea, Mongolia, Kyrgyzstan, Tajikistan, and Kazakhstan); some countries simply lack stability (Pakistan, North Korea).
Thus, the only country that could play the role of an ally to China is Russia. However, there are still many problems that need resolving here, too.
In recent years, Moscow and Beijing have been actively stepping up their political cooperation: They have created the Shanghai Cooperation Organization; they have been voting in unison at the UN, counterbalancing the three other permanent members of the Security Council; they have been opposing U.S. missile defense plans.
However, when it comes to trade, relations between the world's second and sixth largest economies (in terms of nominal GDP) are far from fully realizing the potential they have.
According to China's General Administration of Customs, in 2012, trade between Russia and China grew by 11.2 percent to reach $88.16 billion.
At the same time, the growth rate in trade (42.7 percent in 2011) dropped nearly fourfold. Meanwhile, the leaders of the two countries have set the task of bringing trade up to $100 billion by 2015 and $200 billion by 2020.
In order to hit the set targets, progress needs to be made in several areas at the same time.
Firstly, trade clearly cannot reach $200 billion without the signing of a contract for China to buy Russian gas. A memorandum to that effect was signed between Gazprom and CNPC back in 2006.
Two pipelines with a capacity of 68 billion cubic meters (bcm), or 2.4 trillion cubic feet (tcf), were supposed to have been launched last year. However, due to price disagreements, this project remains only on paper for the time being.
In the meantime, the year 2013 is opening new opportunities. Gas prices in Europe are falling, while prices for the liquefied natural gas (LNG) that China imports are steadily on the rise.
Very soon the prices will even out, and sales to Europe and China will become equally profitable for Gazprom. For China, it will make no difference from who it buys its energy resources, except for considerations of the strategic reliability of pipelines and the vulnerability of deliveries by sea.
Secondly, the two countries need to significantly increase their oil trade. It appears that the relevant agreements in this area will become the focus of Xi Jinping's visit.
The president of Russia's major state oil company Rosneft Igor Sechin is ready to give CNPC, CNOOC and Sinopec access to offshore oil projects on Russian territory, as well as increase oil supplies to China via Kazakhstan.
This might dispel the uneasy feeling still remaining after the price dispute between Rosneft, Transneft and CNPC over the Skovorodino-Daqing pipeline. The situation was resolved only in early 2012, at the cost of $3 billion in losses for the Russian participants.
Thirdly, Moscow and Beijing need to revise the large-scale program of economic cooperation between regions of the Russian Far East and Northeast China. A proposal to this effect was signed back in 2009, but it has so far largely remained on paper.
The Russian leadership should also decide whether or not to allow Chineseinvestors into the Russian Far East and Siberia; if yes, the rules of the game should be defined.
Lastly, the two countries must step up their investment activity. In 2012, China was the fourth largest foreign investor in Russia (in terms of accumulated investment, with $27.8 billion), after Cyprus, Luxembourg and the Netherlands; the latter three largely represent money tied to Russian offshore companies.
The mechanisms China and Russia have set up to increase investment have so far not been working. The $4-billion joint-fund that was established in 2012 by China Capital Investment Corporation and the Russian Direct Investment Fund (with a managing company in Hong Kong) has not yet invested a single cent.
Alexander Gabuyev is the deputy editor-in-chief of Kommersant-Vlast magazine.
First published in Russian in Kommersant-Vlast magazine.

Beijing pins hopes on Moscow | Russia Beyond The Headlines


 
Russia’s indigenous languages at risk of dying out

March 17, 2013 Dmitry Sukhodolsky, special to RBTH
Around 250 languages are spoken in Russia, including Russian, which is spoken by some 150 million people. Russian, along with several Turkic-based languages, is doing fine. However, the linguistic situation for many lost tribes and Small Indigenous People in Russia is far more uncertain.

Sergey-Pyatakov_RIAN_Botlikh_468.jpg
According to the constitution of Dagestan, all of its languages should be treated as official. Only 14 of them have written forms, and it is only these 14 that get official recognition. Source: Sergei Pyatakov / RIA NovostiRussia’s many languages are the same kind of impenetrable mystery for the country as the ever-discussed topic of the “Russian soul.” Russian itself is fairly mysterious, considering the time over which it developed.
From the first appearance of prose works that were not mere copies of Western models (Nikolai Karamzin in the late 18[SUP]th[/SUP] century) to the appearance of the first experimental writings of the 1920s (such as Velimir Khlebnikov), there is only just over a century.
Within that feverishly busy century the works of Tolstoy, Chekhov and many others appeared. Not even America saw that kind of development, even though they had the whole corpus of English literature to start from.
How to say “I love you!” in Russia’s rare languages

Buryat:
‘Bi shamay durlakha’
[bi] [ʃa’maj] [durla’ha]
Kabardian
‘Se ue lagun’
[Se] [ue] [la’gun]
Kalmyck
‘Bi chi durta bolkh’
[bi] [tʃi] [durtə] [bolh]
Koryak
‘Gymnan gychchi ylnu lynyk’
[gim’nan] [gintʃtʃi] [il’nu] [li’nik]
Khakas
‘Min sin khynarat’
[min] [sin] [hina’rat]

The outlook is good for the Russian language– it appears in vast numbers of publications, it is diligently studied, it is taught abroad, and it is continuously developing. A similar situation is found for the languages of Russia’s more numerous ethnic groups – Tatar, Bashkir, Chuvash and Yakut – which all happen to be Turkic-group languages.
Even this last group, Yakut, has more than 1.5 million speakers scattered over one of Russia’s largest regions, Yakutia (1.1 million square miles), and the language is not endangered.
Books come out in Yakut, they teach Yakut in schools and colleges, there is a Yakut-speaking mass media and artistic culture, and it is studied by linguists and ethnologists.
This is all in dramatic contrast to the situation for languages of Russia’s Small Indigenous Peoples (a term recognized in United Nations documentation). In fact, such languages are dying out all over the world, and not only in Russia.
In most cases, the cause is not bureaucratic neglect or chauvinism, but harsh environmental conditions – Russia is no exception.
Russia is a sub-polar country in which huge tracts of land are covered by barely traversable taiga and tundra – like the Amazon jungles, but with the added factor of fierce cold. “Lost tribes” eke out their subsistence in these empty wastelands, from the northern Saami to the southeastern Udegei.
They wage a bitter and not always successful struggle for life, while communicating in their unwritten languages. It is impossible to “bestow” the benefits of urban life upon them: Experience has shown that they have fatally low tolerance levels for disease and alcohol when this has happened.
Another reason why languages die out is the peaceful assimilation of their speakers into populations of the majority-language group.
This has been the fate of some dialects of Karelian. “Karelian” is a collective name used for the Finno-Ugric peoples remaining in the European part of Russia, as well as the term for the descendants of Orthodox inhabitants of what today is Finland, who fled to Russia during religious persecution in the Middle Ages.
According to the Czarist census of 1897, the last Karelians living at Valdai (now a popular lake resort half-way between Moscow and St. Petersburg) registered as Russians, but their dialect had died out even earlier.
Karelians living in the more distant areas of Tver Region and other spaces have kept their language alive until the present, even though they live closer to Moscow than Valdai. It is clear that such factors as television, Internet, and military conscription for national service have exacerbated the language’s demise.
No one knows for certain how many languages are actually spoken in Russia. Census results in 2010 indicated that people themselves said they spoke up to 250 languages.
There are two main reasons for the confusion. The first is financial: While an expedition is mounted to some remote area where the last speakers of a language are said to be living, those last speakers may have moved to using another language, or may possibly have died.
The second is linguistic: Many languages are initially assigned unique status, but are later denoted as dialects, or perhaps vice-versa.
By way of example, we can look at the tiniest ethnic grouping to be identified in the 2010 census – the Kerek of Chukhotka, of whom there are just four people. The last field recordings made of the Kerek language were made in the 1970s, and, in the 2002 census, there were eight people who identified themselves as Kerek.
None of the Kereks alive have a full working knowledge of their language – they know some of its vocabulary, in a passive way only. The Kereks have been almost wholly assimilated by the Chukchi – another Small Indigenous People, amongst whom they live.
However, there are also linguists who would say that Kerek is in fact a dialect of Koryak, which is another minority language with 9,000 speakers (only 2,000 speak it as their first language).
The State attempts to provide for the Small Indigenous Peoples of the North,Siberia and Far East – their young people are given a pass on compulsory national service, while their hunters and fishermen receive tax breaks.
However, there is one region of Russia where speakers of unwritten languages are treated with flagrant scorn – Dagestan, in the North Caucasus.
As long ago as the Middle Ages, Arab philosophers called the Caucasus “a mountain of languages.” Even in this linguistically rich area, Dagestanstands out as a linguistic treasure chest: despite lands which are compact and accessible, more than 50 recognizable languages are spoken there.
According to the constitution of Dagestan, all of its languages should be treated as official. Only 14 of them have written forms (if Russian is counted too), and it is only these 14 that get official recognition.
Those who speak the non-written languages – who might amount to everyone in a village, or at least half a village – are traditionally calculated as being members of one of the more numerous linguistic groups (the Avars being the most numerous). Thus, they do not benefit from the slightest relief from taxes, cultural-fund or other social benefits.
The local authorities may not be carrying out “linguicide” (the purposed extinction of a language without the murder of its people) in the strictest terms. Linguistic scholars from the Dagestan Republic and the rest of Russia carry out research on local languages, publish their findings in academic journals, and attempt to create viable written forms for them.
Nevertheless, it is not difficult to see cold incipient linguicide taking place. One example is that of the Botlikhs. There have been countless meetings and endless petitions in the Botlikh village to recognize the cultural autonomy of Botlikhs and their language belonging to the Andi group of Avar-Andi-Tsez languages of the Nakh-Dagestanian family.
Yet they continue to be classified as Avar speakers, just as they were under Stalin, the Soviet Union's Commissar for Nationality Issues, in the 1920s. The result is that only 200 Botlikhs, out of a population of 6,000, know their own language.
As of January 2013, responsibility for these matters was transferred away from the hands of the local Dagestan authorities and placed under the remit of the Russian central government body responsible for intra-ethnic issues.

Russia


 
In Palech stirbt das traditionsreiche Kunsthandwerk

16. März 2013 Tatjana Choroschilowa, Rossijskaja Gaseta
Zur Blütezeit rissen die Kunden im In- und Ausland den Künstlern die Ikonen und Lackminiaturen aus der Hand. Nun fabrizieren die meisten nur noch billige Souvenirs.

Palech468.jpg

Im 18. Jahrhundert bildete sich in Palech eine Schule der Ikonen- und Kirchenmalerei heraus. Die Palecher Künstler übernahmen bedeutende Aufträge für das Zarenhaus. Foto: Jewgenij Ptuschka / Strana.ruPalech hat immer noch einen guten Klag. Das Wort steht für eine lange Tradition von der Ikonenmalerei bis zu den künstlerischen Lackminiaturen auf Schatullen und Dosen aus Pappmaché. Sie stellen symbolische Figuren aus Märchen und Epen, folkloristische Szenen aus klassischen Werken und Liedern sowie aus dem Alltag dar. Die Kunstwerke sind in der Regel schwarz grundiert, sehr farbenfroh, mit Gold verziert und sehr sorgfältig lackiert und poliert. So kennt man "Palech" als Form des russischen Kunsthandwerks in aller Welt.
Eigentlich ist "Palech" ein Dorf, das dem Kunsthandwerk seinen Namen verlieh. Es liegt nur 320 Kilometer nordöstlich von Moskau zwischen Nischnij Nowgorod und Iwanowo an den Ufern des idyllischen Flüsschens Paleschka. Es wurde zum ersten Mal im 15. Jahrhundert erwähnt. Spätestens im 18. Jahrhundert bildete sich dort eine eigene Schule der Ikonen- und Kirchenmalerei heraus, die auf Traditionen der Lackminiaturenmalerei aus Fedoskino zurückgeht. Es entstanden wunderschöne Ikonen mit viel Liebe zum Detail ("Palecher Manier"). Die Palecher Künstler übernahmen bedeutende Aufträge für das Zarenhaus. Noch heute lassen sich kostbare Zeugnisse dieser Arbeiten in den Kirchen des Moskauer Kremls, im Nowodewitschi- oder im Sergijew-Possad-Kloster bewundern. Den Facettenpalast im Kreml malte 1882 beispielsweise die Palecher Ikonenmaler-Dynastie Belousow aus. Die Geheimnisse der traditionsreichen Kunst wurden immer wieder von Generation zu Generation weitergegeben.
Nach der Oktoberrevolution, mit der sich das atheistische Weltbild verbreitete, suchten die Ikonenmaler verzweifelt neue Anwendungsfelder für ihr Können. Sie bemalten weltliche Gebrauchsgegenstände und Spielzeug, etwa Löffel, Küchenutensilien, Schachteln oder Matrjoschka-Puppen. Dennoch konnte das den Niedergang der Kunst nicht aufhalten. Erst als es den Meistern, die sich in einer Künstlergenossenschaft "Artel" zusammengeschlossen hatten, gelang, den Stil weiterzuentwickeln und neue Anwendungen zu finden, interessierte man sich wieder für dieses Kunsthandwerk.

Größere Kartenansicht
Auf der Moskauer Kunsthandwerkausstellung 1923 stellten sie Holzsachen aus, die zwar im traditionsreichen Stil der Ikonenmalerei ausgeführt waren, aber Motive aus russischen Volksliedern, klassischen Märchen und Puschkins Novellen aufgriffen. Es war das erste Mal, dass die Palecher den Feuervogel in Szene setzten. Das mythische Wesen ist seitdem nicht nur ein beliebtes Motiv der Lackminiaturen aus Palech. Es dient mittlerweile sogar als Qualitäts- und Herkunftszeichen: Die Dosen und Schatullen aus Pappmaché tragen das Logo des Feuervogels.
Die Renaissance der Volkskunst jedoch begann, als die Werke der Palecher Meister die Landesgrenzen hinter sich ließen. Der junge Sowjetstaat erkannte ihren Wert auf dem Weltmarkt und kurbelte den Export an, was ihm die ersehnten Devisen brachte. Die Palecher Arbeiten
Traditionelle Volkskunst aus dem Dorf Palech


Die Bemalung ist im Stil der altrussischen Ikonenmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts von Susdal und Moskau gehalten. Seit den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts bemalen die Meister von Palech vor allem Schatullen, Broschen, Puderdosen, Brillenetuis und Aschenbecher.
Typische Motive der Palech-Miniaturen stammen aus Märchen, Heldenepen und Liedern. Sie greifen auch Szenen der klassischen russischen Literatur sowie dem Alltag auf. Die Miniaturen werden meistens auf schwarzem Hintergrund gemalt, mit reichlich Gold verziert und zum Schluss lackiert.
Der Feuervogel bürgt für Authentizität und Qualität des Markennamens Palech.

erlangten schnell Weltruhm, heimsten Auszeichnungen auf der Pariser Weltausstellung 1925 ein. Der Bedarf wuchs, und mit ihm der Bedarf an befähigtem Nachwuchs. Mit dem Jahr 1928 begann in Palech die reguläre Nachwuchsausbildung an der neugegründeeten Kunstfachschule. 1935 öffnete das Palecher Museum, das bis heute über die größte Sammlung an unschätzbaren Ikonen, Lackminiaturen, Grafiken und Gemälden verfügt. Später mischten sich - von der kommunistischen Partei und sowjetischen Regierung gefördert - Motive mit revolutionären Szenen und Sujets zu staatlichen Anlässen unter die Bilder.
„Die Herstellung der Rohlinge aus Pappmaché ist ein langwieriger und arbeitsaufwendiger technologischer Prozess", weiß Viktor Paramonow, Vorsitzender des Künstlerverbandes Palech, der selbst einer Künstlerdynastie entstammt. Unter seiner Leitung sind heute 120 Künstler als Miniaturen-Maler tätig. „Alles ist Handarbeit. Aus den Pappmaché-Platten wird ein Rohling hergestellt, der dann eingeölt, grundiert und gespachtelt wird. Danach wird außen ein schwarzer Firnis und innen rote Emaille aufgetragen, bevor das Stück zum Trocknen kommt."
Schon in diesem frühen Herstellungsstadium ist jede Schatulle ein Einzelstück. Später erfolgt das noch aufwändigere Bemalen mit vielgestaltigen Elementen und Verzierungen der winzigen Motive mit ihrem charakteristischen weichen Farbton unter Verwendung von komplizierten Mustern und Goldschattierungen. Weil die Miniatur feinste Pinselstriche erfordert, malen die Künstler mit Lupe. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist jedes Produkt ein unverwechselbares, künstlerisch hochwertiges Unikat. Dann wird eine Schicht aus Klarlack aufgetragen. Das abschließende Polieren erfolgt mit der Hand, was das Stück endgültig einzigartig macht.
Doch die Zeiten ändern sich. Zwar wird in diesem Jahr die Palech-Sektion beim Russischen Künstlerverband 60 Jahre alt, und es ist aus diesem Anlass auch eine Ausstellung in Vorbereitung. Allerdings befürchtet der Sektionsvorsitzende, der Staatspreisträger Wasilij Makaschow, dass es nicht viel auszustellen gibt. Es gibt kaum noch große Ateliers mit selbstständigen Künstlern in Palech.
"Nur noch fünf der alteingesessenen Meister sind in Palech tätig", weiß Makaschow. "Die jungen Künstler gehen weg und verdingen sich als Kirchenmaler." Vielerorts werden verfallene Kirchen wieder restauriert oder gänzlich neugebaut. Heiligenmalerei ist derzeit gefragt. "Allerdings auf nicht besonders hohem Niveau", rümpft Makaschow die Nase.
Das sei zwar einerseits gut, denn die Künstler kehrten zur Sakralkunst ihrer Vorfahren zurück. Andererseits blute die Kunstform "Palech" aus, was die Originale teuer mache. Eine autorisierte Kunst-Schatulle kostet bis zu einer Million Rubel (25.000 Euro) und geht an Sammler. Staatliche Aufkäufe wie zu Zeiten der Sowjetmacht gibt es nicht mehr. "Palech müsste im Grunde bei Null anfangen." Dem Künstlerverband Palech letztes Jahr nur ein einziger Nachwuchskünstler beigetreten, aber für 5.000 Rubel (125 Euro) pro Monat wollte und konnte er nicht arbeiten. "Man kann ihn verstehen", zuckt Makaschow die Achseln.
Noch arbeiten von den knapp 6.000 Einwohnern rund 600 als Kunsthandwerker. "Alle sind sie Absolventen der Maxim-Gorki-Kunstschule in Palech. Es gibt überhaupt nur zwei Fachschulen für Kunsthandwerk in Russland. Unsere Bildungseinrichtung entlässt jedes Jahr ganze 16 Absolventen, und es kommen immer weniger Studenten. Um die vorhandenen Plätze aufzufüllen, müssen wir durch die Gegend tingeln und die Werbetrommel schlagen. Und trotzdem kommt immer weniger Nachwuchs aus den alteingesessenen Künstlerfamilien. Aus den Städten verschlägt es sowieso niemanden hierher. Meiner Meinung nach ist für uns das Wichtigste, die Kunstfertigkeit zu erhalten und das künstlerische Niveau zu bewahren. Palech darf nicht zur Souvenirkunst verkommen", schnaubt der Direktor der Fachschule Michail Belousow.
Doch leider gibt es keine staatlichen Aufträge, kaum finanzielle Erleichterungen und zunehmende Probleme in der Produktion. Indes plant man neben der Fachschule die Errichtung eines kommerziellen Kultur- und Veranstaltungszentrums mit Restaurants, Cafés und einem Souvenirladen namens „Palech – Heimat des Feuervogels". Hier soll primitiver Ramsch kultiviert und Souvenirs verkauft werden. Im Verkaufsraum sollen Christbaumkugeln mit Porträts von Palecher Einwohnern und Schatullen mit Mercedes-Abbildungen angeboten werden. Belousow schüttelt sich. Noch gibt es die echten wertvollen Palech-Kunstwerke. Der Schwarzhandel mit ihnen beträgt 80 bis 90 Prozent. Das Anti-Piraterie-Gesetz nützt nichts, die Souvenirläden kaufen den Künstlern inzwischen Sachen ab, die einer Expertenprüfung nicht standhalten würden. Was bleibt, sind billige Haftmagneten als neue, zweifelhafte Heimat für den Feuervogel. "Was macht man mit Geldfälschern? Man sperrt sie ein", empört sich Paramonow, "aber für die Fälschung von Palech-Erzeugnissen wird niemand eingesperrt!"

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Rossijskaja Gaseta.

In Palech stirbt das traditionsreiche Kunsthandwerk | Russland HEUTE


 
<a href="http://de.euronews.com/" target="_blank" title="http://de.euronews.com/" rel="nofollow" dir="ltr" class="yt-uix-redirect-link" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; cursor: pointer; color: rgb(153, 153, 153); text-decoration: none; font-family: arial, sans-serif; line-height: 17px;">
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
euronews | Aktuelle internationale Nachrichten aus europäischer Perspektive Zyperns Banken sind besonders beliebt in Russland. Viele Russen - reiche, aber auch ganz normale Sparer - haben auf der Mittelmeerinsel ihr Geld angelegt. Auch ihre Konten wären bei der
jetzt geplanten Rettung Zyperns betroffen: Ein Teil ihrer Guthaben wäre weg.

Für Russlands Regierungschef ist das, als wenn man fremder Leute Geld beschlagnahme. Dmitri Medwedjew sagt, so etwas habe man sonst nur aus sowjetischen Zeiten gekannt.

Auch Staatspräsident Wladimir Putin nennt die geplante
Zwangsabgabe auf Bankeinlagen in Zypern "ungerecht,
unprofessionell und gefährlich".

Die russische Führung machte deutlich, dass sie sich von der
Europäischen Union übergangen fühlt. Die Entscheidung sei ohne russische Beteiligung gefallen, kritisiert Finanzminister Anton Siluanow.
 
ΣΗΤΩ ΤΟ ΞΑΝΦΟ ΕΦΝΟΣ/Lang lebe die Blonde Nation :ru1: (GR Synonym für Russland)
 
Russische Jugend: Zwischen Enttäuschung und Hoffnung

19. März 2013 Swetlana Smetanina, für Russland HEUTE
Soziologen haben die junge Generation Russlands studiert. Ergebnis: Die Jugend von heute ist regierungskritisch und misstrauisch gegenüber der Opposition, während moralische und ethische Werte für sie zunehmend an Bedeutung gewinnen.

TASS_4298536_468.jpg

Unter den Jugendlichen lässt sich keine klare Oppositionsgruppierung erkennen, da diese von der Politik enttäuscht ist, meint die Soziologin Elena Omeltschenko. Foto: ITAR-TASS„Die Jugend ist davon überzeugt, dass Russland eine glanzvolle Vergangenheit und eine glückliche Zukunft hat. Doch die Gegenwart erachtet sie als schrecklich", meint die renommierte Soziologin Olga Kryschtanowskaja. Die russische Jugend halte Diebstahl, Armut und die Willkür der Beamten für die Hauptprobleme des modernen Russlands. Bürokraten seien ihrer Meinung nach die „Hauptträger" des sozialen Übels.
Allerdings, so die Wissenschaftlerin, hätten die Jugendlichen keine konkrete Vorstellung davon, wie der Staatsapparat arbeite und wozu er überhaupt
gut sei. Sie hätten die Vorstellung, dass der Staat in erster Linie für die Vergabe von Förderungen, Krediten und Renten zuständig sei sowie für die Freizeitgestaltung. „Die Jugend denkt nicht an eine ‚Modernisierung' des Systems. Der beste Ausweg aus dieser ganzen Situation ist für sie, alles zu zerstören. Doch dass ein Wandel aktiv vollzogen werden muss, ist ihnen nicht klar", erklärt Kryschtanowskaja.
Andere Soziologen erkennen jedoch andere Tendenzen. „Es gibt eine große Gruppe unter den Jugendlichen, die Behörden befürwortet. Diese Befürwortung stützt sich allerdings auf mehrere spezifische Gründe, worunter beispielsweise Karriereoptionen fallen", so Elena Omeltschenko, Leiterin des Zentrums für Jugendforschung der Hochschule für Wirtschaft.
Kein Vertrauen in Opposition
Unter den Jugendlichen lasse sich keine klare Oppositionsgruppierung erkennen, da diese von der Politik enttäuscht seien und sich immer mehr von dieser distanzierten. „Die Jugendlichen haben keine klaren Vorstellungen: Nationalistische Ansichten gehen mit liberalen Ideen einher, homophobe Einstellungen vermischen sich mit Ideen der Freiheit für alle", meint Omeltschenko.
Olga Kryschtanowskaja sieht keine Anzeichen dafür, dass dieser Pessimismus der Jugend in eine Revolution umschlagen könnte. In einer Umfrage habe die Mehrheit der Befragten angegeben, dass sie an den Protestaktionen, welche vor Kurzem stattfanden, nicht teilgenommen hätten, da sie den Oppositionsführern nicht vertrauen würden. „40 Prozent der Befragten halten die Opposition für schwach und unfähig, sich zu etablieren. Sie können keine Parteichefs nennen, die wirklich selbstlos handeln und ihre Ideale bis auf den Tod verteidigen würden", erläutert Kryschtanowskaja. Zudem hätten 90 Prozent der Befragten erklärt, dass sie sich mit keiner der derzeitigen Parteien wirklich identifizieren können.
Hoffnung auf Putin
Einige Politiker genießen unter den Jugendlichen dennoch ein hohes Maß an Vertrauen. Der Chef der Liberal-Demokratischen Partei Wladimir Schirinowski nimmt beispielsweise den zweiten Platz in einem Ranking der beliebtesten Politiker ein. Der Milliardär Michail Prochorow, der sich erst seit Kurzem mit Politik befasst, erreichte den dritten Platz. Unumstrittene Nummer eins ist der amtierende Präsident Wladimir Putin. Olga Kryschtanowskaja erklärt das so: „Die Jugendlichen halten ihn für den Einzigen, der sich wirklich dem korrupten System der Beamten widersetzen kann. Das große Vertrauen in den Präsidenten ist zum Teil aber auch mit der Hoffnung verbunden, dass er das System umstürzen oder verändern kann."
Zu den Idolen der Jugendlichen zählen neben Politikern auch Persönlichkeiten, die sich aktiv für die Verbesserung der derzeitigen Situation einsetzen. Ein Vorbild ist beispielsweise die Schauspielerin und Gründerin des Wohltätigkeitsfonds „Schenke Leben" Tschulman Chamatowa, die krebskranken Kindern hilft.
Außerdem gewinnen Moralvorstellungen oder soziales beziehungsweise ehrenamtliches Engagement und Wohltätigkeit unter den Jugendlichen zunehmend an Bedeutung. Sollten sie keine Vorbilder unter ihren Altersgenossen finden, werden Jugendliche eben selbst zu „Helden", wobei die Hilfe gegenüber anderen Menschen, denen es schlechter geht, wie beispielsweise kranke Kinder oder ältere Menschen, schnell ihr Leben ausfüllen kann.
Das Zentrum für Jugendforschung der Hochschule für Wirtschaft erkennt darüber hinaus noch eine weitere wichtige Tendenz. „Wir konnten bei Jugendlichen eine geradezu überkorrekte Verhaltensweise in ihrem Alltag feststellen. Dieser Lebensstil ist von einem absoluten Verzicht auf Suchtmittel, auch Alkohol, sowie auf ein ungehemmtes und ausschweifendes Sexualleben gekennzeichnet. Jugendliche, die diesen Lebensstil verfolgen, begeistern sich für Ökobewegungen und für alle möglichen Sportarten", erzählt Elena Omeltschenko.
Den Soziologen zufolge versuchen Jugendliche auf diese Weise, ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden, wobei auf dieser Suche moralische und ethische Werte einen immer höheren Stellenwert einnähmen.

Russische Jugend: Zwischen Enttäuschung und Hoffnung | Russland HEUTE


 
[h=1]PUTIN PILGERT AUF DEN ATHOS – EIN NEUER ZAR DER ORTHODOXIE[/h]
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
Vladimir Putin
spacer.gif
Präsident Putin besucht heute Freitag das russische Kloster Panteleimonskaja in der Mönchsrepublik auf dem nordgriechischen Athos. Der Pilger profiliert sich beim heimischen Fernsehpublikum. Und verfolgt damit ganz irdische Ziele.Schon zweimal standen Putins Pilgertermine zum heiligsten Berg der orthodoxen Welt unter einem schlechten Stern: Im Dezember 2001 hatten wilde Schneestürme Putins Helikopter zur Umkehr gezwungen. Im Vorjahr war es das Geiseldrama von Beslan, das den zweiten Athostermin des Präsidenten durchkreuzte.
Jetzt steht er endlich auf dem Boden des kleinen Mönchsstaates, mit seinen heute etwa 3’000 Einwohnern: Griechen, Russen, Rumänen, Serben und Bulgaren, neuerdings aber auch einige Deutsche, Österreicher und Schweizer. Putins Hartnäckigkeit mit seinem Besuch des Heiligen Berges zeigt, welch hohen Stellenwert dieser im postkommunistischen Russland wieder besitzt.
Zuzug von Russen gesperrt

spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
Kloster Panteleimonskaja
spacer.gif
Schon für die Zaren war der Athos neben dem Heiligen Land wichtigster Aussenposten ihrer imperialistischen Welt- und Religionspolitik. Allein das St. Panteleimon-Kloster wurde mit Tausenden Mönchen vollgestopft, zum Teil mit in Kutten gesteckten Kosaken. Auch die Sowjetunion versuchte, den Athos für ihre weltrevolutionären Ziele zu manipulieren. Griechenland sperrte daraufhin den Zuzug von Russen, die so bis zur Wende nur mehr eine Handvoll Greise zählten.Pilgerreise als Medienspektakel
Heute gibt es wieder Hunderte von Russen auf dem Athos. Putin lässt sich von ihnen als neuer Zar feiern und das ganze Spektakel medienwirksam in die Heimat übertragen. In einem Russland, das sich heute wieder fast 90-prozentig zur Orthodoxie bekennt, kommt ein Präsident als Athospilger gut an.
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
Berg Athos
spacer.gif
Fernziel: orthodoxer Staatenblock unter Moskaus Führung
Seine Intentionen gehen aber weit über den populären Inlandkonsum dieser Athosreise hinaus: Putin möchte einen neuen orthodoxen Staatenblock mit dem Balkan, Kaukasus, Griechenland und Zypern als Gegenpol zum abendländischen Westen mit seiner katholischen und protestantischen Dominanz schaffen.
Eine "Allorthodoxe Interparlamentarische Union“, die in EU und NATO hineinreicht und Moskaus Interessen vertritt, hat er dafür bereits auf die Beine gestellt. Der interorthodoxe Athos, mit dessen Mönchsregierung er nun eingehend verhandelt, ist ein besonders wichtiges Werkzeug für diese panorthodoxe Globalisierung der russischen Interessen.







Bissl dramatisierung seitens des Westens.

 
Ja habe ich auch später gemerkt.....Vielleicht kann uns Lilith mal genaueres dazu sagen, ob Putin in etwa immernoch ähnliche Pläne hat oder net. Hab mich jetzt net so sehr bis dato mit Russland beschäftigt^^


Es ist die Statistik, die eine der markantesten Paradoxien von Zyperns Finanzkrise offenbart: Der Vertreter des größten ausländischen Investors in Russland spricht heute in Moskau vor – als Bittsteller. Zyperns Finanzminister Michalis Sarris verhandelt mit seinen russischen Amtskollegen Anton Siluanow um Finanzhilfe, nachdem die Chancen zur Umsetzung des von den Euro-Ländern entworfenen Rettungspakets stark geschrumpft sind.
Das zypriotische Parlament hatte am Dienstagabend die umstrittene Zwangsabgabe abgelehnt, durch die sich die Besitzer von Konten bei zypriotischen Banken an dem Paket beteiligen sollten. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte die Abgabe nach tagelangem Schweigen kurz und knapp als „unfair, unprofessionell und gefährlich“ bezeichnet.

Der Kreml könnte Zypern locker aus der Finanznot befreien


Kurz vor 13 Uhr Moskauer Zeit wurde das Gespräch der Finanzminister unterbrochen. Nach den Worten von Sarris sei es zwar „sehr gut, sehr konstruktiv und freimütig“ gewesen, ein Ergebnis wurde aber nicht erreicht. Die Verhandlungen sollen an einem anderen Ort fortgesetzt werden. Am späten Dienstagabend hatte Putin mit dem zypriotischen Präsidenten Nikos Anastasiades telefoniert und seine Sorge ausgedrückt, die Interessen russischer Unternehmen oder Privatpersonen auf Zypern könnten beschädigt werden. Putin lud Anastasiades ein, Russland zu besuchen – „jederzeit, wenn es ihm angenehm sei“.
2011 hat Russland Zypern bereits einen Kredit mit viereinhalb Jahren Laufzeit gewährt, damals über 2,5 Milliarden Euro. Seit vergangenem Sommer wird über einen zweites Darlehen verhandelt, wobei sich der Kreml sehr zurückhaltend gezeigt hat und die Zeichen zuletzt eher auf eine mögliche Verlängerung des alten Kredits hindeuten, vielleicht um fünf Jahre.

Die Hilfe ist keineswegs sicher


Rein theoretisch könnte der Kreml Zypern aber auch komplett von seiner Finanznot befreien – Geld genug hat das rohstoffreiche Land. Das Ziel der Kreml-Strategie dürfte sein, den Preis für seine Hilfe möglichst hoch zu treiben: Im Gespräch ist derzeit eine mögliche Offenlegung von Daten russischer Investoren auf Zypern oder auch eine Beteiligung an den umfangreichen Erdgasvorkommen der Insel.
Der Imagegewinn für Putin im eigenen Land ist bereits beträchtlich: Die Euro-Länder sind dilettantisch gescheitert, jetzt liegt das Wohl Zyperns und vielleicht der Stabilität der Euro-Zone in den Händen des so oft geschmähten Russlands.

Aber es ist keineswegs sicher, ob und wie der Kreml Zypern helfen wird. Denn das Geld, das von Zypern nach Russland fließt, ist russisches Geld – das zuvor aus Russland herausgeschafft wurde, von reichen Privatpersonen wie auch von Banken und Unternehmen. Das größte Land der Erde erhielt 2011 rund 13,6 Milliarden Dollar oder 24 Prozent all seiner Direktinvestitionen von der kleinen Mittelmeerinsel; in derselben Zeit strömten aus Russland 22,4 Milliarden Dollar nach Zypern.
Nach Schätzungen der Rating-Agentur Moody’s hatten russische Banken Ende 2012 rund 12 Milliarden Dollar bei zyprischen Kreditinstituten deponiert (oft ihren eigenen Töchtern), russische Firmen besaßen etwa 19 Milliarden Dollar Cash auf der Insel.


Zypern ist Russlands marode Landesbank

Das erklärt, warum Putin in seiner ersten Reaktion so deutliche Worte wählte und sein Regierungschef Dmitri Medwedew von sowjetischen Verhältnissen sprach, als (aus Kreml-Optik) fremde Mächte russisches Geld konfiszieren wollten. Und es lässt auch nachvollziehen, warum der Kreml zwei Tage brauchte, bis er sich äußerte – und warum von Putin nichts mehr verlautete als jene drei harten Worte.
Mit deutschem Vokabular gesprochen ist Zypern eben so etwas wie Russlands marode Landesbank: Eigentlich wäre der Kreml froh, wenn es die Insel gar nicht gäbe und das Geld in Russland investiert worden wäre – aber es ist so viel Geld dort, dass der Schaden für die russische Wirtschaft durch einen „Untergang“ Zyperns immens wäre. Selbst wenn ein schwer zu beziffernder Teil des russischen Kapitals nicht aus legalen Quellen stammt, sondern aus Geldwäsche oder Steuerflucht. Aber hier geht es auch um den möglichen politischen Schaden für Putin, denn die Eliten, auf die er sich stützt, dürften keine geringen materiellen Interessen auf Zypern haben.

Aber das ist eben längst nicht das ganze Problem: Russische Firmen, auch Staatsunternehmen, wickeln ihre Geschäfte über Zypern ab, wegen dem Marktzugang zur EU, Möglichkeiten zur (legalen) Steueroptimierung oder aus (nicht unbegründeter) Furcht um die Rechtsicherheit ihrer Gelder im russischen Heimatland. Putin hat diesen Offshore-Charakter der russischen Wirtschaft in letzter Zeit wieder lauter charakterisiert – und würde darauf am liebsten mit Verboten reagieren und nicht mit der Verbesserung der Standortqualität Russlands. Letzteres würde einen Reformelan voraussetzen, der im Kreml derzeit nicht beobachtet werden kann. Zypern zu helfen, ohne mit der Wimper zu zucken, würde Putins eigene Rhetorik konterkarieren.

Kredite aus Russland?: Putins Zypern-Dilemma - Zypern - FAZ

Keine Ahnung was man dazu sagen soll aber ich find den Artikel wieder mal etwas link. Der Autor tut so als wären die Russen alles korrupte Schweine, liest sich zumindest in manchen Textstellen so raus
 
Zurück
Oben