
Nato minus USA
Militärstärken in Zahlen: Könnte sich Europa allein gegen Russland verteidigen?
Auf die USA als Schutzmacht ist kein Verlass mehr, zugleich wird ein russischer Angriff in naher Zukunft befürchtet. Was würde ein Rückzug der Amerikaner für die Sicherheit der Europäer bedeuten? Ein Blick auf Streitkräfte und nukleare Arsenale.
Europa ist erpressbar. Das ist zumindest der Eindruck vieler Beobachter nach dem Zoll-Deal zwischen der EU und den USA. Nicht wenige glauben, die EU habe auch deshalb weitreichende Zugeständnisse gemacht, weil sie fürchtete, Donald Trump könnte den militärischen Schutz zurückfahren, sollten sich die Europäer nicht in der Handelspolitik erkenntlich zeigen. Zweifel am Nato-Beistand schürt der US-Präsident ohnehin seit Langem. Ob im kriegerischen Ernstfall noch auf die USA Verlass ist? Zweifelhaft.
Zugleich warnen europäische Politiker immer wieder vor einem russischen Angriff auf die Nato. „Russland könnte in fünf Jahren bereit sein, militärische Gewalt gegen die Nato anzuwenden“, sagte etwa Nato-Generalsekretär Mark Rutte vergangenen Juni in Den Haag. „Fünf Jahre.“ Wäre Europa dafür gerüstet, auch ohne die USA?
www.rnd.de
Militärstärken in Zahlen: Könnte sich Europa allein gegen Russland verteidigen?
Auf die USA als Schutzmacht ist kein Verlass mehr, zugleich wird ein russischer Angriff in naher Zukunft befürchtet. Was würde ein Rückzug der Amerikaner für die Sicherheit der Europäer bedeuten? Ein Blick auf Streitkräfte und nukleare Arsenale.
Europa ist erpressbar. Das ist zumindest der Eindruck vieler Beobachter nach dem Zoll-Deal zwischen der EU und den USA. Nicht wenige glauben, die EU habe auch deshalb weitreichende Zugeständnisse gemacht, weil sie fürchtete, Donald Trump könnte den militärischen Schutz zurückfahren, sollten sich die Europäer nicht in der Handelspolitik erkenntlich zeigen. Zweifel am Nato-Beistand schürt der US-Präsident ohnehin seit Langem. Ob im kriegerischen Ernstfall noch auf die USA Verlass ist? Zweifelhaft.
Zugleich warnen europäische Politiker immer wieder vor einem russischen Angriff auf die Nato. „Russland könnte in fünf Jahren bereit sein, militärische Gewalt gegen die Nato anzuwenden“, sagte etwa Nato-Generalsekretär Mark Rutte vergangenen Juni in Den Haag. „Fünf Jahre.“ Wäre Europa dafür gerüstet, auch ohne die USA?

Militärstärken in Zahlen: Könnte sich Europa allein gegen Russland verteidigen?
Auf die USA als Schutzmacht ist kein Verlass mehr, zugleich wird ein russischer Angriff in naher Zukunft befürchtet. Was würde ein Rückzug der Amerikaner für die Sicherheit der Europäer bedeuten? Ein Blick auf Streitkräfte und nukleare Arsenale.