Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Niederlande News

Verstanden. Also erhebst du den alleinigen Wahrheitsanspruch und unterstellst mir gerade Vorurteile gegen gewisse Bevölkerungsgruppen zu haben?
Weiters unterstellst du mir Verschwörungstheorien wenn man auf verfälschte Bilder bzw. Berichte in den Medien hinweist?

Danke für den Idioten. Persönliche Beleidigungen durch Kraftausdrücke verstärken nicht unbedingt deine Glaubwürdigkeit.

Ich meinte mehrere User. Nur daß sich diese eben nicht in meinem Bereich ausgetobt haben, und deshalb von anderen Mods verwarnt wurden.

Deinen Thread über die Bilder habe ich weder verwarnt noch geschlossen. Warum wohl?
 
Niederlande-Wahl
Kampf um Platz zwei als Schlüsselfrage
Die Niederlande wählen am Mittwoch ein neues Parlament. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der Rechtspopulist Geert Wilders mit seiner PVV die rechte Regierungskoalition gesprengt hatte. Zwar liegt Wilders in Umfragen vorne, doch eine Zusammenarbeit lehnen die etablierten Parteien ab. Wichtiger dürfte daher das Rennen um Platz zwei werden – hier tummelten sich zuletzt gleich mehrere Parteien. Unabhängig vom Wahlausgang stehen wegen der zersplitterten Parteienlandschaft wohl schwierige Regierungsverhandlungen an.

150 Sitze sind bei der niederländischen Parlamentswahl, die traditionell an einem Mittwoch stattfindet, zu vergeben. Bei allen bisherigen Umfragen liegen Wilders und seine Freiheitspartei PVV vorne. 2023 sorgte er mit seinem überraschenden Wahlsieg in Europa für Aufruhr. Für Mittwoch prognostizieren ihm die drei großen Umfrageinstitute Verian, Peil.nl und Ipsos/I&O 26 bis 34 Sitze und damit erneut den ersten Platz. Bei der letzten Wahl erreichte seine PVV 37 Mandate.

Premierminister wurde Wilders damals jedoch nicht; stattdessen einigte man sich auf den parteilosen Dick Schoof. Diesmal will Wilders unbedingt selbst Regierungschef werden – doch das Amt dürfte dem Rechtspopulisten, der den Islam und die Europäische Union ablehnt, erneut verwehrt bleiben. Die anderen großen Parteien schließen nämlich eine Zusammenarbeit mit ihm aus.

 
Zurück
Oben