Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Olympiahalle in Sarajevo zerstört

Winter Classic - Zagreba

In Serbien wird auch Eishockey gespielt, Bulgarien, Bosnien auch (Rumänien und Ungarn schon lange Tradition). Mazedonien auch, dort baut man gerade ein neues Eisstadion, Griechen spielen auch, haben aber nur eine "Kinderfläche" in Athen. Die einzigen Balkaner die nicht auftauchen sind Albanien, Kosovo und Montenegro.

Dass sie es spielen ist eh klar, aber es geht um die Beliebtheit dieser Sportart. Alba Volan, ein ungarischer EH-Klub spielt auch in der österreichischen Eishockeyliga.
 
Dass sie es spielen ist eh klar, aber es geht um die Beliebtheit dieser Sportart. Alba Volan, ein ungarischer EH-Klub spielt auch in der österreichischen Eishockeyliga.

Also wenn ich sehe das die Kroaten bei Ice Fever ne ganze Multi Arena (und das sogar mehrmals) bis zum letzten Platz füllen, denke ich mir das in den anderen Balkanmetropolen das genauso funktionieren könnte.
Mann müsste halt das Zagreber Modell aufgreifen und ein Team aufbauen, und das mit Kanadier und Amis die Balkanstämmig sind mit integrieren.
Slowenien und Kroatien aber haben den Vorteil das sie in dieser Sportart schon seit Jahren Nachwuchs fördern.
 
Also wenn ich sehe das die Kroaten bei Ice Fever ne ganze Multi Arena (und das sogar mehrmals) bis zum letzten Platz füllen, denke ich mir das in den anderen Balkanmetropolen das genauso funktionieren könnte.
Mann müsste halt das Zagreber Modell aufgreifen und ein Team aufbauen, und das mit Kanadier und Amis die Balkanstämmig sind mit integrieren.
Slowenien und Kroatien aber haben den Vorteil das sie in dieser Sportart schon seit Jahren Nachwuchs fördern.

Hat alles mit der geografischen Lage auch zu tun. Die Leute aus Slowenien oder Nordkroatien fördern halt diese Wintersportarten, weil sie die Lage dafür haben, es ist einfach ein Teil der Mentalität bzw. der Beliebtheit dieser Sportarten.

Ich glaube nicht, dass man so etwas zum Beispiel in Split praktizieren könnte, da dort die Menschen einfach kaum was mit Wintersportarten zu tun haben, Dort gibts andere Sportarten, die praktiziert werden.

Außerdem ist Zagreb ja fast bei Slowenien und somit allein geografisch berechtigt bei der EBEL-Liga mitzumachen, wie auch Szekesfehervar. Das wäre in anderen Metropolen des Balkans gar nicht möglich.
 
Hat alles mit der geografischen Lage auch zu tun. Die Leute aus Slowenien oder Nordkroatien fördern halt diese Wintersportarten, weil sie die Lage dafür haben, es ist einfach ein Teil der Mentalität bzw. der Beliebtheit dieser Sportarten.

Ich glaube nicht, dass man so etwas zum Beispiel in Split praktizieren könnte, da dort die Menschen einfach kaum was mit Wintersportarten zu tun haben, Dort gibts andere Sportarten, die praktiziert werden.

Außerdem ist Zagreb ja fast bei Slowenien und somit allein geografisch berechtigt bei der EBEL-Liga mitzumachen, wie auch Szekesfehervar. Das wäre in anderen Metropolen des Balkans gar nicht möglich.

Ja aber, .... die Russen mit ihren dicken Geldbeutel und ihrer KHL.

Angeblich sollen sie auch an Zagreb dran sein, mann mag es nicht glauben, aber es wird wohl bald russisches Eishockey in Mailand und in Langenthal/Schweiz geben :D

20 Minuten Online - Spielt bald ein Schweizer Team in Russland? - Eishockey
 
Vielleicht wäre ja Eishockey prädestiniert für eine Balkan Liga :))))))
 
Zurück
Oben