Nicht mal mehr der Autor wird angegeben.
Warum der Artikel dennoch fragwürdig ist:
Im vergangenen halben Jahr hat die Bundesregierung der Lieferung von Ersatzteilen für gepanzerte Fahrzeuge im Wert von rund einer halben Million Euro an die Türkei zugestimmt, darunter auch für Kampfpanzer.
Ich wüsste kein Deutschen Panzer der unterhalb einer Million gehandelt wird, der dann auch noch ausgeliefert werden soll? Man hat dutzende Leo 1 und die befinden sich weiterhin in der Türkei. Auch der Leopard wird nicht im vollem Umfang genutzt sondern ein großer Teil der Panzerflotte in Syrien sind M60 Patton/Sabra Aufrüstung. Das als Nerd.
Das man Ersatzteile aus Deutschland bezieht, ist, weil die zuvor billiger ist als die Produktion vor Ort. Außerdem verteilt man somit Arbeit und kann eine Produktionsstätte für anderen krims krams nutzen.
Hauptsächlich stammen aus Deuschland NUR Motoren-und Ersatzteile für Rad-und Panzerfahrzeuge sowie kleinere Gewehre. Ich hatte zuvor einen Aritkel gelesen, der eine Rüstungsauswert von 76 Million bezifferte. Tatsache ist jedoch, in diesem Sektor sind 76 Millionen gar nichts. Allein 3-4 Millionen kostet es einen Leopard 2 Panzer sein eigen nenen zu dürfen. Daher ist das mit der "halben Million" eher ein schlechter Witz.
Die Türkei hat diese Leopard 2 genau einem
Jahrzehnt gekauft. Selbst werden diese Panzer durch das Türkische Unternehmen Aselsan aufgewertet auf das NG-Programm.
- - - Aktualisiert - - -
PS: Der Leopard Panzer...
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Der Leopard 2A4 hat gegen heutige ATGMs keine Chance.
Hingegen die durch Türken aufgewertete M60 Variante/Sabra von einer ATGM getroffen wurden und kaum blessuren hat.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.