Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Orthodoxe Bilder (auch Ikonen)

  • Ersteller Ersteller El Greco
  • Erstellt am Erstellt am
E

El Greco

Guest
Also Hier mal ein paar Ikonen

Die Heilige Dreifaltigkeit
Ikongross.jpg


Die geburt unseres erlösers Christus
ikone.jpg


Die heilige mutter
kazaner_ikone.jpg


anast1.JPG



2004418568614209889_rs.jpg


Spyridon.jpg


image2.jpg


250px-Agios_georgios.jpg


200px-Θεοτόκος_Αγία_Σοφία.jpg


250px-Μυστικός_Δείπνος_του_Duccio.jpg



Ihr könnt auch selber welche posten :)
 
Super Thread!


Orginal unangetastete Fresken aus dem 13 Jahrhundert nach altem serbisch-orthodoxen Stil im Patriarchen Kloster von Peć (Süd Serbien / Kosovo i Metohija)

patriar1_y.jpg



032.jpg



045.jpg



p_jerej1.jpg
 
Fresken aus dem 14 Jahrhundert im serbisch-orthodoxen Kloster Gračanica (Süd Serbien / Kosovo i Metohija)

Tod von Marija (Mutter Jesu)
Meister_von_Gracanica_%28II%29_001.jpg



Cyrill_von_Alexandria-Timotheus.jpg



König Milutin (Erbaute das Kloster 1320)
milutin.jpg





502px-Meister_von_Gracanica_%28I%29_001.jpg

 
Sveta Petka Paraskeva / Αγία Παρασκευή / Die Heilige Paraskeva

Sveta%20Petka-Trnova.gif


Die Hl. Paraskeva wurde im XI.Jh. in der thrakischen, an der Küste des Marmara Meers gelegenen Stadt Epivat geboren. Sie entstammte einer reichen slawisch stämmigen Familie. Nach dem Tod ihrer Eltern verteilte sie ihren ganzen Besitz unter den Armen und widmete ihr Leben Gott. Später zog sie in das Heilige Land und liess sich in der Jordanischen Wüste nieder. Im vorgerückten Alter kehrte sie nach Epivat zurück, wo sie starb.
Die sterblichen Überreste erwiesen sich als wundertätig. Der bulgarische Kaiser Ivan Assen II. brachte die Reliquien im Jahre 1228 in die Hauptstadt Tarnovo, um sie vor den Kreuzfahrern in Sicherheit zu bringen. Nach der osmanischen Eroberung wurden die Reliquien nach Rumänien gebracht. Als auch dieses im Jahre 1396 von den Osmanen erobert wurde, erbat die Witwe des in der Schlacht von Kosovo gefallenen serbischen Kaisers Lazar, Kaiserin Milica vom osmanishen Sultan Bajazit die Herausgabe der Reliquien und überführte diese nach Serbien. Auf der Festung Kalemegdan in Belgrad wurde eine Kapelle gebaut und die sterblichen Überreste der Heiligen beigesetzt. Im Jahre 1521 wurde auch Belgrad von den Osmanen erobert. Sultan Suleiman II beschlagnahmte die Reliquien und brachte sie nach Istanbul. Fürst Vasile Lupul von Moldawien konnte im Jahre 1641 die Herausgabe der Reliquien erwirken und überführte sie nach Jasi im heutigen Rumänien, wo sie ihre entgültige Ruhestätte fanden.

Paraskevi - Wikipedia, the free encyclopedia
Ágia Paraskevi

Hier noch einige schöne Ikonen..

Byzantine icons
SZR za izradu ikona Press Release 1
(links hats ne grössere Auswahl, für Vergrösserung auf's Bild klicken)



Sveti Luka / Heiliger Lukas

Sv.%20Luka,1.gif


Meine Слава 31. Okt, resp. unser Familien-Schutzheilige

Slava – Wikipedia

Jevanðelist Luka

Patron:
Der Ärzte, Chirurgen, Kranken, Künstler, Goldschmiede, Glasmaler, Bildhauer, Sticker, Buchbinder, Metzger, der christlichen Kunst, des Viehs und des Wetters.


-
 
bin zwar überhaupt nicht religiös und schon gar nicht orthodox aber ich find so zeugs trotzdem saugeil. :D
 
Byzantinische Doppelikone (Konstantinopel Anfang 14 Jh.) mit der Verkündung. Ohrid Ikonenmuseeum

The_Annunciation_Virgin_Psychosostria_Ohrid14th_century.jpg


Byzantinische Doppelikone (Konstantinopel, Anfang 14. Jh.) mit der Hl. Jungfrau Psychosostria. Ohrid Ikonenmuseum

Virgin_Psychosostria_Ohrid14th_century.jpg


Ikonendarstellung der Hl. Jungfrau Maria
Byzantinische_Ikone_Madonna_von_Zvonik.jpg


Sinai, Katharinenkloster, Christusikone, 6. Jahrhundert
Spas_vsederzhitel_sinay.jpg


Kreuzigung unser herr hat sich für die Menschheit geopfert
Crucifixion_by_Theophanes_the_Cretan.jpg


Charalampus
Haralambos.jpg


CretanCrucifixion.jpg


Our_Mother_of_Perpetual_Help.jpg
 
Zurück
Oben