Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Papa-Monat: FPÖ-Kitzmüller gegen Zwang

Kuna

Spitzen-Poster
Aufteilung der Kindererziehung ist Familienangelegenheit


Gegen ein, oder mehrere verpflichtende Papa-Monat(e) spricht sich FPÖ-Familiensprecherin NAbg. Anneliese Kitzmüller aus. Ein Zwang in diesem Zusammenhang sei auf jeden Fall der absolut falsche Ansatz. Die FPÖ positioniert sich in dieser Frage eindeutig dahingehend, dass Familien selber entscheiden sollen, wie sie sich organisieren. Alleine der wirtschaftliche Aspekt hinter der Entscheidung von Vätern, beim Kind zu bleiben, sei wohl ausschlaggebende Größe. Kitzmüller untermauerte erneut ihr Anliegen eines Forcierens der Langvariante bei der Kinderbetreuung. Welcher Elternteil, wann diese Zeiten in Anspruch nimmt, sollte ebenfalls eine freie Entscheidung der bertoffenen Mütter und Väter sein.
_______________________

:beautiful:
:lol: und dann soll mal jemand was gegen die FPÖ sagen :spinnt:

http://www.fpoe.at/news/detail/news...ler-g/?cHash=e0f6c45ad564c4cf8b964494a75aec53
 
...habs gestern in den nachrichten gesehen.....:facepalm:......zwingen....pf.....wenn ich nur daran denke das ich nach einer freiwilligen karenz höchstwahrscheinlich nicht mehr zu meiner gruppe zurückkommen könnte......was wäre erst wenn man mich zwingen würde......
 
ich finde den vorschlag garnicht mal so schlecht !
Viele wollen in die Vater Karrenz gehen, die können danach aber Ihren Job vergessen. Wenn es gesetzlich vorgeschrieben wäre gebe in dieser Hinsicht keine Probleme mehr.

Drei Monate sind natürlich übertrieben und kostet die Arbeitgeber viel zu viel. 1 Monat wäre vollkommen in Ordnung.
 
...habs gestern in den nachrichten gesehen.....:facepalm:......zwingen....pf.....wenn ich nur daran denke das ich nach einer freiwilligen karenz höchstwahrscheinlich nicht mehr zu meiner gruppe zurückkommen könnte......was wäre erst wenn man mich zwingen würde......

das ärgste ist ja auch noch, dass die ÖVP der meinung ist, es sei gut!!!! ...lächerlich....jede mutter freut sich dass weniger geld in den haushalt kommt, da der mann drei monate daheim ist ^^ :77: welch glück, dass dieser plan scheitern wird. wäre total übertrieben...einen monat versteh ich noch und damit könnte man leben (gibt ja kindergeld usw), einen monat kann man damit locker leben...aber 3 monate....


..also wenn das an das volk gebracht wird...dann gibts aufstände :lol: stell da mal vor, wenn so viele frauen und männer auf die strasse gehen und protestieren würden :emir:


...wenn die 3 monate bezahlt wären...würds jeder gern machen und dann hätte österreich irgendwann dann mal ein babyboomjahr...und das jedes jahr :mel:

und überhaupt....was soll der mann 3 monate daheim machen?? ....putzen, kochen oder wickeln? :HAHAHA: ...glaub ich kaum, dass das alle machen würden...demnach widerspruch in sich....ist zu unnötig....
 
Ich muss sagen, dass ich erst dann eine richtig tiefe Bindung zu meinem Kind entwickelt hatte als er mal als Baby mit 8 Monaten oder so krank war und ich eine Woche Urlaub genommen hatte um mit ihm zu sein. Da sind wir richtig zusammengewachsen.

Aber es war halt nur eine individuelle Erfahrung, deshalb finde ich Zwang völlig daneben, das sollen die Paare selbst untereinander regeln
 
ich finde den vorschlag garnicht mal so schlecht !
Viele wollen in die Vater Karrenz gehen, die können danach aber Ihren Job vergessen. Wenn es gesetzlich vorgeschrieben wäre gebe in dieser Hinsicht keine Probleme mehr.

Drei Monate sind natürlich übertrieben und kostet die Arbeitgeber viel zu viel. 1 Monat wäre vollkommen in Ordnung.

doch es würde immer ein problem geben, dieses problem trägt den namen finanzierung. wer soll das finanzieren???? na eh wie immer....die steuerzahler ...darauf würden die politiker wahrscheinlich zurückgreifen.


ich denke nicht, dass 3 Monate für einen vater nötig sind, daheim zu bleiben bei frau und kind....wer versorgt die familie??


ein monat wäre für alle finanzierbar. siehe meinen letzen post. die antwort auf vukos post. ;)
 
Ich muss sagen, dass ich erst dann eine richtig tiefe Bindung zu meinem Kind entwickelt hatte als er mal als Baby mit 8 Monaten oder so krank war und ich eine Woche Urlaub genommen hatte um mit ihm zu sein. Da sind wir richtig zusammengewachsen.

Aber es war halt nur eine individuelle Erfahrung, deshalb finde ich Zwang völlig daneben, das sollen die Paare selbst untereinander regeln

ganz genau so ist es, es wird kein mensch, der eine karriere hat um seine familie und sein(e) kind(er) und frau zu ernähren, aufgeben. das wäre womöglich ein fehler den man früher oder später bereuen würde, auch wenn man sein kind liebt.... davon wird das kleine kind nicht überleben.....

fürsorge schön und gut....dafür ist die mutter da...sind ja nicht umsonst 2-3 jahre ;)
 
doch es würde immer ein problem geben, dieses problem trägt den namen finanzierung. wer soll das finanzieren???? na eh wie immer....die steuerzahler ...darauf würden die politiker wahrscheinlich zurückgreifen.


ich denke nicht, dass 3 Monate für einen vater nötig sind, daheim zu bleiben bei frau und kind....wer versorgt die familie??


ein monat wäre für alle finanzierbar. siehe meinen letzen post. die antwort auf vukos post. ;)

sag ich ja 1 Monat wäre finanzierbar. 3 Monate nicht.

Sollen die Arbeitgeber(Firmen) des zahlen zumindest die größeren, einem kleinen Unternehmen kann man soetwas natürlich nicht zumuten.
 
Zurück
Oben